|
|
||
Ein gutes Dach sollte länger halten als die PV. Deshalb macht aus meiner Sicht die separate Ausführung Sinn. Sonst musst du in 30 Jahren ein eigentlich brauchbares Dach ab- und wieder neu aufbauen. In puncto Haltbarkeit sind die Solardachziegel glaube ich gleichwertig mit normalen. |
||
|
||
Hat nur Nachteile imho: teurer, extra Abdichtung nötig, baust dir eine Schwachstelle rein, Dach sollt mind 30-50 Jahre halten, Effizienz bei Indach signifikant schlechter, .... |
||
|
||
Du hast eh schon alle Nachteile genannt, diese musst du halt eingehen. Ansonsten wären noch komplett schwarze Rahmenlose Module möglich, die schauen meiner Meinung nach auch um einiges eleganter als die klassischen Module mit Rahmen. Oder eben Full-Black Module. |
||
|
||
|
||
Mahlzeit, wäre da auch eher skeptisch, sehe da viele Parallelen zur damaligen Diskussion bei Solarthermie -Aufdach oder Indach, wir ham uns damals für aufdach entschieden, war/bin heilfroh darüber. * PV Dachziegel werden per Se keine 30 Jahre halten (PV Module auch ned) * Austausch schwierig, auch bei einzelnen Ziegeln * Ertrag (meines Wissens nach) geringer als bei Modulen * Risiko von Undichtheiten (bei PV Dachziegeln eher weniger) * mglw Probleme bei den Berbindungen, es muss ja jeder Dachziegel mit dem Nächsten verbunden werden, so viel ich weiß * teurer Was mir persönlich optisch ned so gefällt, wenn PV Anlagen so halbert am Dach montiert sind, also unsymmetrisch oder nur teilweise bedeckt. Wenn, dann ganz zupflastern mit PV Modulen. LG |
||
|
||
Das Dach seh ich nie. Mir egal wie das aussieht, Hauptsache wir produzieren |
||
|
||
Schaut's euch mal die Dachziegel von Prefa an. Unter der Annahme, dass einer ein Dach mit Prefa Dachplatten machen würde, nimmt das einige der Nachteile weg. Ich finde, dass die ziemlich schön ausschauen, wenn man auch ein schwarzes Dach hat. Sonst schaut es eher aus wie ein Fleckerlteppich... |
||
|
||
Frag mal nach welches Ersatzmodul du bekommst nach einem Teilhagelschaden nach 1 Jahr 😉 Blindabdeckung war die letzte Info die wir erhalten haben Sondermodule in Sondergroessen und Sonderleistung wuerden wir uns nicht aufs Dach bauen Wir haben Solarziegel getestet min halbes Jahr, vor 2 Wochen eine Fremdanlage am Tisch gehabt Zwar mit SE gebaut, somit weiss man grob wo Fehler sind (ca 40Ziegel = 1 Modul), aber aufs eigene neue Dach kommt sowas NIE drauf .. zu viele Fehlerstellen und zu Unflexibel |
||
|
||
Ich habe 20 kW am Dach mit einer gebäudeintegrierten PV von roofit.Solar am Dach. Das ist ein Blechdach mit integrierten Modulen und bin sehr zufrieden damit. Der große Vorteil ist, dass man das vollflächig belegen kann und die Module größer sind, als bei den Ziegeln (Wenn du mehr Infos haben möchtest, kannst du mir gerne eine PN schicken) und ich finde es eben optisch ansprechender als die meisten Aufdach-Anlagen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]