ich hab natürlich die Suche benutzt und zu den betreffenden schon einiges gefunden aber nichts ganz aktuelles, daher meine Frage:
Wir wollen bald damit beginnen, mit einem der genannten (oder ganz jemand anders) unser massives (Ziegel)haus zu planen. Im Idealfall mit dem dann auch bauen (von Kötz wissen wir ja zB schon, dass die Planung einen gewissen Betrag kostet, man sich das Haus dann aber auch noch von anderen Firmen anbieten lassen kann - schön wäre es aber natürlich, wenn man mit dem UN dann auch baut finde ich).
1. Gibts aktuelle Erfahrungen zu einem der genannten oder einem weiteren Ziegelmassivanbieter, der in der Steiermark baut und an den wir vielleicht noch nicht gedacht haben?
2. Gibts Empfehlungen hinsichtlich Berater der o.g. Firmen? (gerne auch via PN)
3. Ne ganz allgemeine Frage, wie ist denn der Ablauf? Man kann ja nur ein Haus planen, wenn man das Grundstück vernünftig vermessen hat. Machen diese UN das dann vorab mit oder müssen wir uns vorab um eine vernünftige Vermessung (evtl. inkl. Bodengutachten) kümmern? Wie ist das üblich?
Wir wollen schlüsselfertig bauen und werden (beruflich bedingt und leider nicht änderbar) wenig vor Ort sein können (können uns zwar natürlich immer mal wieder Urlaub nehmen aber ansonsten müssen wir uns hier voll und ganz auf das Unternehmen verlassen können (und werden natürlich auch nen Sachverständigen durch schicken) aber vielleicht gibts auch dazu Erfahrungen
Haben auch mit Köberl gebaut inkl. Sachverständigen - da wir weder vom Fach sind noch die Zeit hatten uns um das Projekt zu kümmern. Ging aber alles super von der Hand und bemängelt wurde seitens des Sachverständigen ziemlich wenig bzw. Nur sehr kleine Details. lg
Hätte uns der Planer nicht 3x eine Planung ohne Speis vorgelegt obwohl wir das unbedingt wollten, denk ich dass wir ev mit denen gebaut hätten. (köberl) Haben dann jedoch selbst einen Planer beauftragt, der auch speziell auf unsere Bedürfnisse gehandelt hat. Vor allem reagierte dieser speziell auf unser nicht allzu Standart Grunstück. Und dann kam alles anders. Geworden ists dann ein örtl. Baumeister det die Gewerke mit koordinierte, da wir doch einiges an Eigenleistung einbrachten. Auch RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wäre nicht möglich gewesen, Deckenkheizung etc.
wäre auch interessiert; leider kenn ich keine Referenzkunden von Kötz, die inden letzten 3 Jahren gebaut haben, und wo man ev nachfragen könnte wie alles gelaufen ist
Wir haben uns mittlerweile für Kötz Haus entschieden und sind bisher - gegen Ende der Planungen aber noch vor Baustart - sehr zufrieden. Ist aber natürlich sehr individuell was man sucht.
Auch mich würden Erfahrungen mit Kötz-Haus sehr interessieren. Also falls gerade jemand mit Kötz baut oder bereits gebaut hat, würde ich mich über Infos zum Ablauf, Kosten- und Termineinhaltung, etc. sehr freuen.