|
|
||
meine erfahrungich habe gerade mit dem architekten die planung und einreichung abgeschlossen und bin vor baubeginn. mehr als einreichplan hab ich auch nicht bei ihm beauftragt.
wieso mit architekt? mir war es egal ob baumeister oder architekt, ich wollte nur einen professionellen planer. ich wurde zuvor von einer fertighausfirma beraten und man hat mit mir einen plan erstellt. das ist die übliche vorgangsweise dieser firmen, die pläne werden von hausberatern gemacht und deren baumeister stempelt das dann und so wird das auch oft gebaut. aber gezeichnet wird der plan schlichtweg von einem verkäufer und diesen plan hab ich dann von einem architekturstudenten prüfen lassen, welcher mir sehr viele planungsfehler zeigte. diese fehler sah man nicht am ersten blick aber waren dennoch einleuchtend wenn es jemand einem erklärt. also musste ein neuer plan her und so gings auf die suche zu einem baumeister oder architekt, und ich hab einen architekt gefunden wo die sympathie und honorarvorstellungen usw. passten. leider war es mit der sympathie vorbei, beim zweiten gespräch hatten wir eine ewige diskussion über die grundsätzliche form des hauses (pultdach/steildach bzw. moderner glaskubus/traditionell). wir hatten offenbar völlig unterschiedliche vorstellungen und geschmack. von ihm kam dann der satz "auch er muss scih mit dem haus identifizieren können, sonst zeichnet er es nicht". da war ich dann etwas sauer. die nächsten gespräche waren wieder konstuktiver. dann gab es zwei entwürfe die völlig an meinen vorstellungen vorbei gingen. er hat einfach bewusst an meinen vorgaben vorbei geschossen und gehofft dass er irgendwas trifft was mir auch gefällt. nur leider war dieser glas-kubus nicht mein geschmack und von der hausgröße warens 20% mehr als vorgegeben. auch die baustoffe gingen an meinem budget vorbei. dann kam ein zweiter entwurf, der ging genauso vorbei an meinen vorgaben. dann war ich schon eher genervt und nciht mehr so ganz freundlich, und hab klar gesagt dass ich eine klassiche haus- und dachform will. dann funktionierte es, er machte einen aussen-entwurf der mir gefallen hat. daran wurde weitergearbeitet. bei der raumaufteilung hab ich NICHTS mitgesprochen wie wo wände zu setzen sind und in welche himmelsrichtung was kommt. da hatte ich zu sehr angst was falsches zu planen wenn ich die planung mit meinem laien-wissen mitbeeinflusse. da hab ich ihm voll vertraut und die innenplanung von seinen ideen übernommen. es gab dann nur mehr einen feinschliff mit fenstergrößen, türenanzahl und wie das haus genau am grund positioniert wird und das wars. insgesamt hat es mir zu viel nerven gekostet und würde mit dem architekten nicht mehr bauen. ich denke es war auch ein fehler ein kostenbewusst gebautes traditionelles haus vom architekt planen zu lassen. hier wäre der baumeister besser gewesen, da solcher eher ein praktiker ist. einen architekt sollte man nur nehmen wenn man etwas ganz besonderes will. aber das ist meine persönliche einschätzung, evtl. hätte es auch archis gegeben die sich mit meinem geschmack vom haus identifizieren können. bei meinem bezweifle ich es sehr. ich hab die planungsphase auch als sehr belastend gefunden, weil: - man hat angst was falsch zu entscheiden womit man sein leben lang lebt - man hat angst dass sich die bedürfnisse die man jetzt hat ändern können mit der zeit - man hat die sorge dem planer ausgeliefert zu sein - man kann nie einschätzen wenn man ein detail ändert welche auswirkungen auf die kosten das mit sich ziehen wird manche punkte in der planung entscheidet man nach guter beratung, manche nach bauchgefühl und manche entscheidt man einfach damit sie eben abgeschlossen sind und einem eh nix besseres mehr einfällt. die geistig anstrengende zeit des planens ist vorbei, jetzt kommt |
||
|
||
danke! - hallo ooeler!
danke für deine antwort!!!! und alles gute bei deinem bauvorhaben!!! und liebe grüsse m. |
||
|
||
meine Erfahrung - ist auch keine gute. schlussendlich habe ich die hütte selbst geplant, die häuser die mir der archi vorgeschlagen hat, hätten niemals gebaut werden dürfen, energietechnisch sowieso ein wahnsinn. 2 weitere archis waren auch nicht besser, haben geld gekostet aber nix gebracht. wenn man genau weiß, was man will und vor allem wie, ist es schon ein mordsglück, wenn man den richtigen archi erwischt. |
||
|
||
|
||
kann man kaum pauschal sagen - es gibt solche und solche architekten. manche (schlechte!) architekten wollen sich halt unbedingt verwirklichen und nehmen wenig rücksicht auf die situation und die bedürfnisse der bauherrn.
wir haben unsere pläne selbst gemacht (hat ca. 4 monate gedauert) und anschliessend von zwei befreundeten architekten prüfen lassen. deren anmerkungen haben wir noch eingearbeitet und das haus von einer baufirma errichten lassen. lg nymano. |
||
|
||
sind gerade mittendrin. haben mit einem architekten geplant und sind gerade dabei zu bauen. sind sehr zufrieden, allerdings wollten wir immer ein haus, dass nicht ganz alltäglich ist - also hat für uns der architekt gepasst. das wichtigste denk ich dass die chemie zwischen bauherren und planer (egal ob achi od. nicht) stimmt. wir haben das glück dass dem so ist. haben übrigens vorher vier (!) baumeister und deren zeichner abgeklappert, leider waren alle entwürfe 0815 dinger, die wir auf keinen fall haben wollten. klar ein archi kostet um einiges mehr als ein baumeisterplan, aber wir haben eine baubegleitung gleich mitbezahlt und ich sag euch die macht sich echt bezahlt, würde ich auf keinen fall mehr hergeben, da meiner meinung nach nur ein archi unabhängig berät und vorschläge macht. bin also pro archi... |
||
|
||
@ Erfahrung mit Architekten - Wollte bei einer Renovation alles richtig machen! Fand im Internet einen, der mir OK vorkam, auch am Telefon schien es, als würde er mich richtig beraten können und daß die Chemie stimme.
Dann kam er: Fragte, wieviel Geld ich zur Verfügung hätte, meinte ich solle mir noch dazu einen Fremdwährungskredit nehmen und statt der Renovation SEIN Haus bauen lassen. Wohnen derzeit in einem fest gemauerten Haus mit 3 Wohnebenen, insgesamt also ca. 200 m². Sein Haus hätte mir 60-70m² Wohnfläche geboten! ICH HAB EINEN ARCHITEKTENSCHOCK davongetragen! NIE MEHR EINEN ARCHITEKTEN! Denn diese Beratung mußte ich auch noch nach Stunden bezahlen! Übrigens meine erwachsene Tochter ist auch Architekt - funktioniert auch nicht, aber wir lieben uns trotzdem! |
||
|
||
danke - hallo!
danke euch für die antworten ... @gruebler: :) architekten geschockter vater einer architektin ... das gefällt mir ... :)!!!! ja so unterschiedlich sind die anforderungen/überzeugungen und wünsche lg an euch m. |