Haben 127m² Schüttung und Estrich verbaut. Mit Arbeitszeit und Anfahrtspauschale des Thermoteckszuges genau 6000 €. Inkl. Steuer. Abkleben der Fußbodenheizungsmatten selber gemacht. A....haken!
Schüttung war ca. 15 cm, Estrich 7,5cm, fast 8cm, da durch das ständige gehen auf der Schüttung dann mehr Estrich aufgegangen ist. Wegen der Urlaubszeit war 4 Wochen lang die Schüttung frei. Einbringen des Thermoteckszeugs war problemlos. Würde aber, wenn es nochmals zu machen wäre, nur soviel als notwendig Schüttung machen, und die fehlende Höhe mit Platten machen! Estrich müsste dann vielleicht nicht so stark sein.
Aber drinn ist drinn, und der Vinylboden ist auch schon gelegt, bis auf den Technikraum. Wird höchstwahrscheinlich eine Beschichtung drauf kommen.
.. Richard3007 schrieb: hmm mein Estrich hat inkl. Schüttung und EPS platten 6000,- gekostet.
für 127m².
.. altehuette schrieb: Haben 127m² Schüttung und Estrich verbaut. Mit Arbeitszeit und Anfahrtspauschale des Thermoteckszuges genau 6000 €. Inkl. Steuer. Abkleben der Fußbodenheizungsmatten selber gemacht.
Haha dann haben wir wohl einen ziemlich guten Richtwert, was der m² kostet Ich habe die FBH FBH [Fußbodenheizung] komplett selbst verlegt, daher auch die Matten selber. Jedoch bestimmt ein anderes System. War echt einfach....
Mei Abwasserrohre stehen teilweise 15 cm in die Höhe Oberkante. Wenn ich da z.bsp nur 12cm aufschütte steht das Rohr noch raus. Die platte ausschneiden und mit pu schaum eventuell ausfüllen?
Meistens ja, 1k reagiert auf Feuchtigkeit, na und was hat der Estrich im überfluss?
Auch die Thermotec gibt noch etwas ab. Daher kann der Schaum nachdrücken.
Wenn du aber nur dünne wulste machst, den Überhang weg schneidest sollte nichts passieren.
Nachdem ich dank eurer zahlreichen Kommentare herauslesen konnte, dass es nicht das schlechteste Material ist, werde ich es mir anbieten lassen. Bin gespannt was es ausmacht. Habe auch 240m².
Der Vertreter meinte zum Aufbau, dass im Wohnkeller eine 21 cm Schicht Thermotec und darauf eine 6 cm Schicht Zement Sulfat Fließestrich Röfix ZS20 ideal sind. Von einer EPS Lage hat er mir abgeraten da diese eher nachgeben würde.
Was haltet ihr davon?
Was war das für ein Vertreter? Einer der nur Thermotec verkauft?
Bin gar nicht seiner Meinung. Wenn er gesagt hätte 15cm + 6 EPS dann wäre es brauchbar gewesen. EPS hält an die 1,4 Tonnen pro qm stand. Das hat der Estrich nie und nimmer.