« Hausbau-, Sanierung  |

Erklärung und Empfehlung SAT-Anlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  tobisegger
6.12.2014 - 8.1.2015
37 Antworten 37
37
Schönen Abend,

habe ein Thema, dass es hier im Forum bereits schon mehrmals gab und in einigen Beiträgen (nach Nutzung der Suchfunktion) bereits gut diskutiert wurde. Jedoch bin ich trotzdem noch nicht ganz schlau daraus geworden und zusätzlich sind einige der Beiträge doch schon ein paar Jahre alt (keine Ahnung ob das relevant ist?).
Daher bitte ich um Empfehlungen/Input zu meiner Situation:

Neubau Einfamilienhaus mit UG und EG
Ort für SAT-Schüssel ist bereits vorgesehen, von dort sind 4 Kabel vom Elektriker bis in den Technikraum im UG verlegt
SAT-Kabel ist eingezogen vom Technikraum in die folgenden Räume:
* Wohnzimmer (2x) - EG
* Essbereich (1x) - EG
* Büro (1x) - EG
* Schlafzimmer (1x) - UG
* Kinderzimmer (1x) - UG
* Kinderzimmer (1x) - UG
* Gästezimmer (1x) - UG
Dh. gesamt 8 Anschlüsse?

Meine konkrete Frage ist nun:
* Was empfiehlt ihr für die SAT-Schüssel und was wird dort noch benötigt? (LNB)?
* Was wird im Technikraum benötigt? (Multiswitch)?
* Was wird in den jeweiligen Räumen benötigt? (Receiver)? Was kann hier empfohlen werden?

Budget ist natürlich wie immer eingeschränkt emoji
Zu Beginn wäre es ausreichend wenn wir im Wohnzimmer sowie im Essbereich bzw. Schlafzimmer fernsehen könnten.

Ich sage schon mal im Voraus danke vielmals!

Beste Grüße
Tobisegger

  •  gdfde
  •   Gold-Award
15.12.2014  (#21)

zitat..
tobisegger schrieb: Ob ich eine Festplatte in den VU+ direkt integrieren oder extra eine Geräts ins Netzwerk hänge


Ich würds ins Netzwerk hängen, am besten mit einem NAS.
Das hat den Vorteil, dass man die Sachen so im Einsatz hat, für die sie auch gedacht sind.
Nämlich das NAS als zentralen Datenfriedhof (auf dem auch die vu+ zugreift und die aufgenommen Sachen dort speichert) und die vu+ als Receiver.

Bei meiner DM8000 ist auch eine HDD eingebaut (gabs damals nicht anders), die aber demnächst ausbauen werde, weil mich das Festplattengeräusch im Wohnzimmer nervt, wenn die HDD in unregelmässigen Zeitabständen anläuft und ich lärmempfindlich bin (trotz Elk Haus) emoji

1
  •  tobisegger
16.12.2014  (#22)
Okay danke, dann wird es wohl ein NAS werden.

Bei der VU+ Duo2 gibt es auch anscheinend mehrere Modelle?
Aus meiner Sicht ist der folgende (VU+ Duo² 2x DVB-S2) der richtige, oder?
http://geizhals.at/vu-duo-2x-dvb-s2-10004970-a947220.html
Danke


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
16.12.2014  (#23)
Kommt drauf an.
Der verlinkte hat 2 Doppeltuner, also in Summe 4.

Wennst nur 2 Antennenkabel im Wohnzimmer hast und keine weiteren geplant hast, ist´s unnötig.
Dann würds die solo2 auch tun (max. 2 Tuner)...die hat aber kein so schickes Frontdisplay, auf dem du dir Fotos oder den Wetterbericht anzeigen lassen kannst....wer´s braucht emoji

1
  •  tobisegger
16.12.2014  (#24)
Hallo, das ist absolut korrekt. Meine Frage hat auf das Modell des Duo2 abgezielt, da es ja davon auch mehrere unterschiedliche Modelle gibt?

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
17.12.2014  (#25)
@tobi - Nein, das Modell ist immer das gleiche.
Der Unterschied ist lediglich, welcher Tuner verbaut ist (1x Doppeltuner S2, oder 1 x Doppeltuner S2 + 1 x Tuner DVB-T/C oder 2 x Doppeltuner S2) und dann noch in Kombination mit eingebauter Festplatte.

1
  •  tobisegger
17.12.2014  (#26)
@gdfde
Danke vielmals.
Wobei das ist jetzt für mich nicht ganz klar:
1x Doppeltuner S2 wäre ja gleich wie im Solo2 oder?
2x Doppletuner S2 wäre quasi die Verdopplung?
Wann benötige ich dann 1x Doppeltuner S2 + 1x Tuner DVB-T/C? Nur wenn ich Kabel oder terrestrisch benötige/habe? Kabel gibt es bei uns nicht, terrestrisch (für ORF?) ist ja nicht mehr relevant oder?

Danke!

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
18.12.2014  (#27)
In meiner DM8000 ist auch eine HD verbaut (wie bei gdfde)
Trotzdem habe ich mir aber einen NAS ins Büro gestellt.

Zugriff von allen Netzwerkgeräten auf den NAS somit möglich.

Als Aufnahmegerät fungiert bei mir nur die Dreambox (deshalb auch gleich als 4fach Tuner).
Alle anderen Geräte im Haushalt können aber diese Aufnahme vom NAS abgreifen. (Kosteneinsparung da damit nur ein Aufnahmegerät im Haus)

1
  •  brandi
18.12.2014  (#28)
Falls du noch eine Alternative haben möchtest - Ich habe ebenfalls Koaxialkabel in den wesentlichen Räumen vorbereitet, schaue aber rein übers interne Netzwerk mit folgenden Komponenten:

.) Zentraler Server im Technikraum mit folgender Software/HW:
- TVHeadend (www.tvheadend.org)
- oder als Alternative für Windows Benutzer DVBLink (www.dvblogic.com)
- Dual LNB (erweiterbar auf Okto) von Digitaldevices (www.digitaldevices.de)

.) Client ist jeweils ein Raspberry PI mit wahlweise:
- XBMC (www.xbmc.org)
- Windows Media Center
- oder Plex (mit TVHeadend Plugin)

Ist halt schon eher mehr Spielerei und man muss sich ein wenig auskennen. Allerdings kann man so mit einer zentralen Lösung "SmartTV's" einrichten und ebenfalls auch von Tablet und Co fernsehen, sowie seine zentrale Mediendatenbank abgreifen.

lg Thomas

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
18.12.2014  (#29)

zitat..
tobisegger schrieb: 1x Doppeltuner S2 wäre ja gleich wie im Solo2 oder?


Korrekt.

zitat..
tobisegger schrieb: 2x Doppletuner S2 wäre quasi die Verdopplung?


Richtig emoji

zitat..
tobisegger schrieb: Wann benötige ich dann 1x Doppeltuner S2 + 1x Tuner DVB-T/C? Nur wenn ich Kabel oder terrestrisch benötige/habe? Kabel gibt es bei uns nicht, terrestrisch (für ORF?) ist ja nicht mehr relevant oder?


Gute Frage.
Z.b. wenn du über DVB-S(at) z.b. für den ORF keine CI Karte hast, könntest den dann terrestrisch empfangen.
Oder zukünftig/jetzt schon DVB-T2...ich weiss aber nicht, ob man dafür nicht wieder einen eigenen Tuner braucht und ob die vu+ das dann auch kann.

zitat..
brandi schrieb: .) Client ist jeweils ein Raspberry PI mit wahlweise:
- XBMC (www.xbmc.org)
- Windows Media Center
- oder Plex (mit TVHeadend Plugin)


Damit hab ich mich auch mal eine zeitlang mit div. Kombinationen rumgespielt.
Ich wollte die Dreambox als zentralen SAT Server, der die Kanäle dann zum macmini bzw. NAS, auf dem DVB Viewer usw. gelaufen ist.
Nachteil war, dass der Raspi dazu fast eine Spur zu schwach ist und das ganze schwerfällig ist (Umschaltzeiten, tlw. Ruckler bei Full HD Streams usw.)

Blöd ist auch, dass der Plex Media Server für OSX keine ordentliche Live TV Integration hat.


1
  •  tobisegger
  •   Bronze-Award
5.1.2015  (#30)
Schönen Abend,

war jetzt auch mal bei MediaMarkt und Conrad unterwegs um mir auch so mal ein paar Dinge anzusehen.
Dort habe ich mir dann auch Sat-Spiegel angesehen. Beim Conrad wurde mir dann zu folgendem geraten:
http://www.conrad.at/ce/de/product/941586/SAT-Antenne-85-cm-fuba-DAA-850-A-Reflektormaterial-Aluminium-Anthrazit?queryFromSuggest=true
Grund: Rückenteilmaterial Stahl verzinkt mit Kunststoffverbindungen
Der Preis ist doch um einiges höhere als die anderen ins Auge gefassten. Steht das dafür? Aus meiner Sicht nicht, oder sehe ich das falsch bzw. unterschätze ich das?
Beim MediaMarkt gab es bspw. eine Gibertini 85cm um EUR 65 oder 69 - findet man interessanterweise nicht online?
Könnte diese sein? http://www.amazon.de/Gibertini-Alu-Antenne-OP-85-antrazith/dp/B004GIUJKI/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

Bei mir gehts jetzt ans eingemachte - möchte/sollte/will nun alle Teile kaufen emoji

Danke!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo tobisegger,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erklärung und Empfehlung SAT-Anlage

  •  tobisegger
  •   Bronze-Award
6.1.2015  (#31)
-

1
  •  tobisegger
  •   Bronze-Award
7.1.2015  (#32)
Hat hier evtl. noch jemand eine Erfahrung?

Danke, beste Grüße Tobisegger

1
  •  goaspeda
  •   Gold-Award
7.1.2015  (#33)
Fuba auf GH:
http://geizhals.at/fuba-daa-850-g-grau-11006082-a362877.html

Wegen dem Spiegel würd ich mir keine grossen Gedanken machen. Ist ja nur der Reflektor.
Ein gutes LNB gute geschirmte Kabel und ein guter Multiswitch sind wichtig.


1
  •  tobisegger
  •   Bronze-Award
7.1.2015  (#34)
Danke - glaube auch das der Spiegel nicht das kritischste am System ist.
Jedoch war/bin ich etwas verunsichert nach den Gesprächen da der FUBA ja eine aus Stahl verzinkte Masthalterung hat und alle anderen nicht. Nur werden die anderen wohl auch nicht einfach so "runterfallen"....

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
8.1.2015  (#35)

zitat..
tobisegger schrieb: Beim MediaMarkt gab es bspw. eine Gibertini 85cm um EUR 65 oder 69 - findet man interessanterweise nicht online?


http://geizhals.at/gibertini-op-85-l-anthrazit-a535711.html

Ich würd den Sat Spiegel ned grad vom Mediamarkt oder Conrad kaufen, die gleichen gibts online billiger.



1
  •  tobisegger
  •   Bronze-Award
8.1.2015  (#36)
@gdfde:
Danke auch für den Hinweis!
Es war/ist nicht geplant die Komponenten bei Mediamarkt oder Conrad zu kaufen, jedoch wollte ich mich dort auch mal umsehen.
Das einzig interessante dabei war der Hinweis oder das Angebot beim Conrad mit der FUBA und dem Rückenteil aus Stahl verzinkt. Da weiß ich eben nicht ob sich das auszahlt? Kann ich mir aber kaum vorstellen...

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
8.1.2015  (#37)
@tobisegger - Ich bin mir ned sicher, ob die verzinkten Teile mittlerweile ned eh schon standard sind.
Selbst wenn nicht, ists auch egal...es dauert wahrscheinlich min 200 Jahre, bis die Halterung durchrostet und die Schüssel deswegen abfallt...
Probleme macht mit der Zeit eher das Plastikzeugs wegen der UV Strahlung...das wird dann spröde und bricht.
Das gleiche gilt für die Kabeln zum LNB.

Aber das wird auch die nächsten 20 Jahre halten und danach braucht man eh keine SAT Schüssel mehr, da dann alles übers INternet empfangen wird emoji

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wandstärke Garage