|
|
||
Wir haben unseren Parkett nach dem Verlegen "Nebelfeucht" gewischt und anschließend mit einem Tuch/Lappen den Boden eingeölt. (Auf allen Vieren ![]() Also die einfache Variante, ohne Maschine. Ging ohne Probleme und der Boden schaut super aus. |
||
|
||
Wir haben es ähnlich gemacht - nur haben wir mit einer 08/15-Autopoliermaschine nachpoliert (händisch aufgetragen mit Tuch/Lappen und gleich anschließend mit der Poliermaschine "nachpoliert")
Das Ergebnis ist wirklich einwandfrei ... |
||
|
||
Wir möchten auch eher selbst - wobei bei 200m² sind wir uns nicht sicher ob das dann noch so super ist... |
||
|
||
|
||
wir haben auch feucht gewischt und danach mit hilfe eines leifheit wischers eingelassen.
ein extra tuch zum einölen gekauft und dieses danach weggeworfen. somit haben wir uns erspart auf den knien am boden zu arbeiten ..... ging ziemlich flott - da ja das ganze haus noch leer war .... |
||
|
||
Hallo tobisegger, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erstpflege geölter Parkett - wie/wer? |
||
|
||
@tobisegger: - Bitte schreib was ihr gemacht habt und wie das Ergebnis wurde - wir verlegen nächstes Wochenende genau den gleichen Boden... |
||
|
||
Wir haben unseren Parkett (Eiche weiß und Eiche natur) auch händisch erstbehandelt, ist sehr schön geworden: Dünne Gummihandschuhe anziehen und darüber alte Wintersocken. So ölt man mit beiden Händen den Parkett ein. Wichtig: Immer nur ein bis zwei Quadratmeter dünn ölen und dann sofort mit einem Tuch das überschüssige Öl abwischen (wenn irgendwo zu viel bleibt, dann wird das klebrig und geht schwer wieder weg). Zur Erstbehandlung haben wir alle Böden zweimal geölt, wobei man schon zwei Tage warten sollte, bevor man den Parkett wieder begeht. |
||
|
||
Nussboden geölt sowie Buche geölt
Nach dem Verlegen Nebelfeucht aufgewischt. Danach mit dem Woca Bodenöl den Boden aufpoliert. Dazu haben wir uns von der Parkettfirma einen Poliermaschine ausborgen können. Das Woca Öl aber seeeeeehr sparsam verwenden. Ein paar Tropfen reichen locker für einen m² Parkett. |
||
|
||
@bunga habt ihr da irgendeinen speziellen leifheit Wischer genommen? Oder einfach nur Tuch zum einölen über den Wischer und gut is...? |
||
|
||
@... nadhari - wir haben einen normalen Wischüberzug gekauft (das geht praktisch weil nix verrutscht)....
![]() |
||
|
||
Gute Idee ![]() |
||
|
||
Boden ölen mit Einscheibenmaschine - Generell hängt es davon ab, ob es sich um ein High Solid Öl (fast 100 % Festkörperanteil,lösemittelfrei) handelt, oder ein lösemittelhaltiges Öl.
High Solid Öle sind besser mit einer Einscheibenmaschine und grünem, beigen oder weißem Pad (je heller die Farbe desto weicher der Pad) einzupolieren, da bei nur von Hand auftragen eher die Gefahr besteht, daß es zu dick aufgetragen wird und dann ewig klebt und dadurch schnell verschmutzt. Man könnte aber auch die schweren Bohnerbürsten mit Stil von früher nehmen oder einen Lappen unter einen Stein legen und damit polieren- erspart das Fitness-Studio! Wer zum ersten Mal mit einer Einscheibenmaschine arbeitet-Aufpassen- die sind tückisch !!! Bei zuviel Druck nach unten auf den Griff rasen die zur Seite und können bei einer schweren Maschine eine Tür oder Treppengeländer durchschlagen. Zuerst in der Mitte eines größeren Raumes probieren: Also Griff auf eine bequeme Neigung einstellen, sodaß er sich etwa in Höhe des Handgelenkes befindet. Dann LEICHT anheben, sodaß der Pad gleichmäßig aufliegt Maschine anschalten- bei LEICHTEM Druck nach unten wandert die Maschine zur einen Seite, bei leichtem Anheben zur anderen Seite.(je nach Drehrichtung der Maschine) Wenns nicht klappt:SOFORT loslassen- nicht dran festklammern! und noch mal versuchen. Bei leichten Maschinen evt Gewicht auflegen, dann poliert sie besser. Ich würde rechtwinkelig zu den Wänden fahren- also Maschine an der Fußleiste-Griff 90 Grad zur Wand und dann einmal so rundum fahren. danach dann in Streifen mit der Parkettrichtung, damit kein Bereich vergessen wird. Bei unseren werkseitig geölten Dielen braucht keine Erstpflege vorgenommen zu werden- nur wenn es grobe Verschmutzungen durch Baustelle etc gibt. das hänhgt aber von der Qualität des Öles ab. Überschüssiges Öl wird ohnehin nicht aufgenommen. Evt kann man das Öl vorsichtig im Wasserbad erwärmen (aber vorher vom Herd nehmen) dadurch wird das Öl sehr dünnflüssig, dringt besser ein und wird nicht zu dick aufgetragen. Achtung: Ölgetränkte, zusammengeknüllte Lappen sind selbstentzündlich !!! (solange es noch nicht abgebunden hat). Also außerhalb oder in geschlossenem Blechgefäß lagern. Andreas Teich |
||
|
||
Ich hab jetzt parkettöl vom nadlinger besorgt und mir wurde dort gesagt, man soll es entweder mit'n pinsel oder mit einer malerrolle auftragen und dann noch a bissi einpolieren....
Was meint ihr dazu?? |
||
|
||
Ich hatte 2 Rollen - eine Malerrolle und eine Lackrolle. Mit der Malerrolle habe ich aufgetragen (viel viel zu viel), mit der Lackrolle habe ich dann das überschüssige Öl aufgenommen und auf ca. der doppelte unbehandelten Fläche verteilt (dann war alles gleichmäßig gut geölt). Beim nächsten Fleck gings schon besser. Poliert hab ich gar nix - ich werde aber auch noch am Freitag den gesamten Parkett mit Karton abdecken, darüber Schaltafeln legen - und dann die Küchenkartons zwecks Selbstzusammenbau reintragen...
Klingt unorthodox, hat aber gut funktioniert. So habe ich sogar weniger Öl gebraucht als auf dem Kanister pro m² angegeben war. Werde aber erst morgen schauen können wie das Ergebnis der montäglichen Ölung aussieht. |