« Hausbau-, Sanierung  |

ESG oder VSG Terrassenüberdachung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hannes_Z
11.4. - 25.9.2012
21 Antworten 21
21
Hallo
Werde mir nun endlich eine Terrassenüberdachen anschaffen. Die Frage ist ob ich ESG oder VSG nehmen sollte. VSG ist um ca. 50% teurer. Ein Verkäufer meinte ESG sei für Terrassenüberdachungen verboten. Würde eher zu VSG tendieren, aber die Panikmache des Verkäuferes und anschließend etwas sehr teures verklopfen ist mir etwas unsympatisch.
Was habt ihr? VSG oder ESG und was kostet bei euch Glas ca. pro m²
Lg Hannes

  •  juergenj
11.4.2012  (#1)
Also zwischen normalen VSG und ESG ist fast kein Preisunterschied. Ausser das VSG ist wiederrum aus 2 x ESG Scheiben gebaut. kann ich mir aber fast nicht vorstellen.

Wenns die Glashalterung zulässt würde ich VSG verbauen. Aber wie gesagt, sollte nicht teurer sein.
Bei einem Glasbruch bleiben die Scheiben gesichert ind der Folie hängen. Sollte man mal einen Riss haben braucht man die Scheibe auch ned unbedingt oder gleich tauschen, sie hält trotzdem und ist sogar dicht.

Bei VSG hast du noch den großen vorteil, dass du die Folie matt machen kannst. Dann hast du besseren SOnnenschutz und man sieht nicht jeden Dreck gleich. Das kostet aber wieder etwas mehr.



1
  •  Clemens
  •   Bronze-Award
11.4.2012  (#2)
ESG ist für diese Verglasung in der Tat nicht erlaubt. Normales VSG besteht übrigens aus zwei Float-Scheiben mit einer Folie dazwischen (also keine 2 ESG-Scheiben). Bei Überkopfverglasungen ist üblicherweise TVG (teilvorgespanntes Sicherheitsglas) vorgeschrieben. Das wäre dann nochmals etwas teurer als normales VSG emoji.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
11.4.2012  (#3)
@Hannes Z - das ist keine panikmache vom verkäufer sondern realität. wenn eine fa. esg verbaut kann sie sich ordentliche probleme einhandeln. sowas wird dir keiner mit rechnung verbauen. ein kollege von mir hat esg über der terrasse. er fand es dann nicht lustig als die platte mit fast 3m x 1m runterkam. da hilft es auch nicht wirklich, dass nur "brösel" runter kommen. die schlagen ein wie hühnerei große hagelkörner. gott sei dank ist keiner darunter gesessen. da kann man ordentliche kopfverletzungen davon tragen.
bitte nimm vsg.
ob tvg vorgeschrieben ist wie clemens geschrieben hat weiß ich allerdings nicht. kommt vlt. auf das bundesland an.
wir haben in niederösterreich auf alle fälle offiziell vsg als zugangsüberdachung vom glaserer mit rechnung erhalten. also nehme ich an ist das auch rechtens emoji.

lg
fruzzy

1


  •  goaspeda
  •   Bronze-Award
12.4.2012  (#4)
schau hier mal nachDa sind itneressante Infos dabei:
http://www.eckelt.at/de/downloads/produkte/sicherheit_mit_glas.pdf



1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
12.4.2012  (#5)
zu beachten - wäre auch, wenn man eine Beschattung unter dem Glas plant. Wir mussten deshalb ein höherwertiges Glas nehmen - kann leider nicht mehr sagen, welches.

1
  •  Hannes_Z
12.4.2012  (#6)
VSG oder TVG - So nachdem ESG ausgeschieden ist, stellt sich jetzt die Frage VSG oder TVG. Nachdem fast jedes öffentliche Gebäude eine Überkopfverglasung hat müsste dafür ja eine Norm geben.
@Fruzzy wenn ein Verkäufer ESG Glas samt Montage um 8200€ anbietet, dann Panik macht und VSG um 12400€ (samt Montage) verkaufen will hinterlässt bei mir einen schalen Beigeschmack und ist auf alle Fälle hinterfragenswert.
Lg Hannes

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Hannes_Z,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: ESG oder VSG Terrassenüberdachung

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
12.4.2012  (#7)
@hannes_z - hi
die frage ist warum er überhaupt esg anbietet!

nur so als richtwert.
haben vor kurzem unsere zugangsüberdachung erhalten. waren zwei platten mit 0,85m x 3m (6mm+6mm) VSG. dazwischen matte folie. preis inkl. alu befestigungsschalen in ral farbe und montage 1500,-.

uns wurde gesagt, das tvg dort sinnvoll ist wo es zur teilbeschattung kommt und somit mehr spannungen im glas auftreten können. wir haben vsg "riskirt", da es ja kein sicherheitsproblem ist sondern im schlimmsten fall die scheibe einen sprung bekommt und aus. dann muss halt die haushaltsvers. herhalten.

lg
fruzzy



1
  •  nymano
  •   Gold-Award
12.4.2012  (#8)
@fruzzy - kannst Du mir bitte sagen (auch per PN), welche Firma (und wo) das gemacht hat.

danke und lg
nymano.

1
  •  juergenj
12.4.2012  (#9)
ich bin beruflich im metallbau, und wir machen tw. auch solche überdachungen.
ich kanns nur wiederholen:

wenn du das glas mit Druckleisten einfach niederschraubst, genügt vollkommen normales vsg in entsprechender Dicke. 2 x 5 mm oder 2 x 6 mm im Normalfall.

ich wiederhole auch nochmals meinen vorschlag mit der matten folie, damit der schmutz nicht gleich so sichtbar ist.

lg

1
  •  chiara26
12.4.2012  (#10)
also ich arbeite in der branche und kann sagen, dass der gesetzgeber vsg tvg vorschreibt. wir als firma dürfen auch gar nichts anderes montieren. Terrassenüberdachnung würd ich auf jeden fall vsg tvg machen, schon mal wegen sonneneinstrahlung, warm, kalt, das verträgt das glas nicht so gut.
vsg deswegen, damit keine teile herunterfallen können, was bei reinem esg ja der fall wäre, also auch ein bischen gefährlich wenn es bricht.
wie groß ist bitte deine überdachnung. Der preis kommt mir sehr hoch vor!

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
12.4.2012  (#11)
@juergenj - genau so wie du es schreibst hat es mir mein glasere gemacht.

lg
fruzzy


1
  •  renmo
12.4.2012  (#12)
ich habe eine komplette terrassenüberdachung in alu mit 8mm vsg glas in der grösse von 4,4meter breite und 2,8meter tiefe um ca. 2400euro.
wie kann da das glas alleine auf solche summen kommen?
montage ist da aber nicht dabei, das mache ich selber.

1
  •  Hannes_Z
12.4.2012  (#13)
Die Terrasse gehts ums´s Eck. Auf einer Seite ist sie ca 8m lang und auf der anderen 10m. die Breite ist ca. 3,5m. Es sind dann insgesamt fast 60 m² Glas. Hier eine Skizze
2012/20120412504741.JPG
lg Hannes

1
  •  Ferlin
12.4.2012  (#14)
Ich bekomm auch eine Alu Terrassenüberdachung und nimm normales VSG also 5mmFloat/0,76 Folie/5mmFloat,wie Juergenj schon schreibt wirds mit Pressleisten niedergeschraubt und Deckschalen drüber,fertig!
Hält ewig und sieht gut aus!
Lg

1
  •  juergenj
12.4.2012  (#15)
also verbundsicherheitsglas 10 mm mit leicht geschliffenen Kanten kostet per m2 ca. 60-80 € (rechteckig)
für einen privaten inkusive Steuer.
somit liegt man bei dir ca. 63 m² x 80
5040 € + ein bisserl was für die schrägen scheiben

So Klipsdeckschienen mit Gummi würde ich per lfm ca. 35-40 € schätzen. ca. 70 lfm x 40 € = 2800 €
Montage für so ein Dach. 2 Mann 20 h. wenn der in der Stunde 60 euro nimmt sind dass dann 1200 €

dann bist du bei 5040+2800+1200 €
= bist du bei 9040 € inklusive. GUUUT gerechnet (also nach oben)

somit sind deine 8200 € finde ich kein schlechter preis.

wenn du handwerklich geschickt bist kannst du alles selber kaufen und montieren, ist wirklich nichts dabei. Die Deckschienen könntest du in roh ausbilden, wenn man sie von oben nicht sieht, dann wirds nochmal günstiger.


1
  •  Hannes_Z
12.4.2012  (#16)
Hallo Jürgen - Für 8200€ kriege ich nur das ESG Glas. Was mich geschreckt hat ist der Aufpreis von 4200€ von ESG auf VSG. Die VSG Variante kostet 12400€. Mich hat einfach die Panikmache des Verkäufers verunsichert. Ich habe mit ca. 10000€ gerechnet. Zudem habe ich keine Aufschlüsselung beide varianten wurden pauschal angeboten. Deine Aufstellung ist wirklich super, jetzt weiß wie sich das zusammensetzt.
lg Hannes

1
  •  hymo1100
13.9.2012  (#17)
Firma - Hallo Fruzzy bzw. liebe Forummitglieder,

da ich auch gerade auf der Suche nach einer Firma für ein Carport bzw. Terassenüberdachung mit VSG bin - könnte mir vielleicht jemand eine Firma für die Gegend Wien Umgebung empfehlen?

Die Firmen die ich bisher angeschrieben habe, lagen bei den Angeboten immer jenseits von gut und böse...

von Preisen wie hier angeführt konnte ich nur träumen.

Sollte aber zumindest eine Konstruktion mit VSG matt und Edelstahl sein. Wenn die Glaspreise wie hier angegeben noch aktuell sind ( 70 - 90 EUR) und ich die Konstruktion mitberücksichtige, sollte ich doch mit 150 EUR / m2 durchkommen, oder nicht?

Danke und LG,

Benny

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
14.9.2012  (#18)
@hymo1100 - ich plane ebenfalls eine Terrassenüberdachung mit
6 x 4 Meter mit VSG und Edelstahl inkl. einer Beschattung
auf der Oberseite

Edelstahl ist um einiges Teurer als Alu, somit fangen die
Preise da erst bei 15 teuros an (und das ist auch ein
Preis aus dem benachbartem Ausland...)


1
  •  woendy
25.9.2012  (#19)
Hallo Fruzzy
Kannst du mir bitte den Händler wo du deine Überdachung gekauft hast mitteilen.
Bin gerade auf der suche nach einen Lieferanten für meine Überdachung Danke schon mal.
An alle anderen die das auch zufällig lesen wenn Ihr auch günstige lieferanten wisst bitte mir per PN zu kommen lassen.
lg.Woendy

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
25.9.2012  (#20)
@all - Rudolf Haselsteiner
3130 Herzogenburg

Kontaktdaten sind im Internet zu finden.

lg
fruzzy

1
  •  woendy
25.9.2012  (#21)
Danke dir sehr nett

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fundament für Gartenhäuschen