Ich habe meinen Estrich http://estrich.cc/files/FliessEstrichCSFE225.pdf am 2.März bekommen. Die Wärmepumpe wurde dann am 14.März geliefert und in Betrieb genommen. Seitdem rennt die FBH FBH [Fußbodenheizung] auch schon. Nun habe ich aber das Problem das einerseits der Estrich folgendes http://estrich.cc/files/Aufheizprotokoll.pdf vorsieht, andererseits sagte die Wärmepumpen Firma das ich maximal auf ca 35°C Vorlauftemperatur gehen soll beim ausheizen, soviel wird ja sowieso im normalen Betrieb nie erreicht. Ich habe ihn auf die 55°C angesprochen und sie meinten das es verrückt wäre das zu tun.
Ein Ausheizprogramm gibt es nicht sondern ich soll Manuell alle 2 Tage höher drehen usw nur als Randinfo.
Bin etwas verwirrt, nach wem soll ich mich nun richten?
bitte genau lesen.Im Aufheizprotokoll steht "...bis zum Erreichen der maximalen Vorlauftemperatur". Deine Fußbodenbodenheizung wird ja nicht auf 55°C ausgelegt sein, sondern auf 30°C oder 35°C (Auslegungstemp. sollte in den Unterlagen des Heizungsbauers bekanntgegeben sein). Bis zu der Temp. fährst Du die Heizung manuell hoch.
Der Hinweis "max 55°C" bedeutet, dass die maximale Vorlauftemp. bei diesem Estrich höchstens 55°C betragen DARF.
"...bis zum Erreichen der maximalen Vorlauftemperatur" habe ich bisher so gelesen das es eben auf die Heizung bezogen ist und nicht auf die max. BETRIEBSvorlauftemperatur. Aber so ist es natürlich alles logischer und es passt auch das was der Heizungsbauer gesagt hat.
Danke fürs Augenöffnen, manchmal braucht man das :)
Wärmepumpe.Welche Wärmepumpe hast Du? Luft-Wasser oder Erdwärme? Estrichausheizen mit Erdwärmepumpen ist ja nicht so empfehlenswert, da der Tiefenbohrung bzw. den Flächenkollektor viel Energie entzogen wird. Frag da mal Deinen Heizungsbauer!
Wenn die WP WP [Wärmepumpe] kein Ausheizprogramm hat, musst du aber trotzdem einen Modus auswählen, der unabhängig von etwaigen Temperatursensoren (außen und ggf. auch innen) arbeitet!
Bei meiner Erdwärme-Direktverdampfer-WP hat der WP WP [Wärmepumpe]-Außendienst-Mitarbeiter damals 45 Grad eingestellt. 30 Grad ist mMn zu wenig, dass hat man ja öfters als VL VL [Vorlauf]-Temperatur im Winter, wenn es draußen Minusgrade hat. Frag mal deine WP WP [Wärmepumpe]-Firma, welche VL VL [Vorlauf]-Temperatur bei der Standard-Heizkurve bei -15 Grad genommen wird.
Hm so genau kann ich es dir nicht sagen aber wir haben sicherlich 7 Wochen gewartet, eher bissl mehr. Zuerst die Fliesen dann den Parkett. Ich bin auf max Temperatur gegangen und diese habe ich dann sehr lange gehalten, als ich wusste wann meine Materialien für das Bodenlegen kommen ging es danach eine Woche langsam wieder runter.
Lieber bissl länger warten als danach Probleme haben ;)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.