|
|
||
Hi !
Ob Dir das die 3500,- wert ist, weiß ich nicht... Hab soetwas schon einmal gemacht, 81 m2... ...in 8 Stunden ist der Estrich weg; besenrein. (rundherum staubts aber schon ein bissi...) Der Bauschuttcontainer kostet ab 150,- aufwärts. Mmmh, kurz nachgerechnet: Stundenlohn wäre ohne USt ca 350,- Nicht schlecht... (Ich würds um 200,-/h machen... ![]() ![]() Ich hatte seinerzeit auch ein etwas suspektes Anbot vom Zimmerer: Alten Dachstuhl samt Eternit-Schindeln abtragen und entsorgen: netto 5000,- Da habe ich kurz nachgedacht: Des konns do nit sein... Mit dem Schwager (der ist ziemlich geschickt...Biobauer aus der SO-STMK...) in 1,5 Tagen alles abgetragen, entnagelt (!) und um 150,- per Container die Schindeln entsorgen lassen. Mit dem Holz heize ich heute noch...und die nächsten Jahre... Viel Spaß beim Renovieren lg Martin ...welcher heute Kalkputz an die Kellerwände geschmissen hat...und so schauts auch aus... ![]() |
||
|
||
Danke! Ich find es ehrlich gesagt auch extrem viel, aber hab nur überall gelesen, dass es echt eine "bescheidene" Arbeit ist. Hab eher Angst, dass man dabei was ruinieren kann drunter ![]() ![]() Bei vielen von den Renovierungsarbeiten kann man vergleichen aber gerade bei diesen Sachen fehlt mir echt die Einschätzung! Also vielen Dank von Fridolina, die heuer den kompletten Dachbodenausbau, neues Dach u vollwärmeschutz vor sich hat .... Und da spart man natürlich wo es nur geht Ps: was hast du an Werkzeug benötigt u hattest du auch so einen speziellen Staubsauger? |
||
|
||
Das ist der kV - 120 Baustelle einrichten
1600 Estrich entfernen Regie LKW 448 Abtransport inkl Deponie 750 Ohne MwSt |
||
|
||
|
||
Zum Zerschremmen ein elektrisches Stemmeisen, aus Schaltafeln eine Rutsche ins EG gebaut, 2 Scheibtruhen (eine oben, eine unten), Schaufel, Besen. Staubig wars auch deshalb, weil unter dem Estrich eine 10cm-Schicht Schlacke lag. Kein Staubsauger, weil eh das gesamte Haus dreckig und staubig war. Und Glück hatte ich auch, weil der Estrich sehrsehr leicht zu zerkleinern war...oft reichte auch ein Maurerhammer... Zu Deinem KV: Ja, die Firmen müssen auch von etwas leben...ich verstehe das eh. Is halt blöd bei eingeschränktem Renovierungsbudget. Da sollte man schauen, so viel "Drecks"-Arbeit wie möglich selber zu machen...und plötzlich hast (umgemünzt) einen Monatslohn von zB. 8000,- netto. Auch nicht schlecht. Will Dich aber zum Selbermachen nicht überreden... Viel Spaß, lg Martin |
Nein, Estrichbeton ist meist nicht so fest/so hart wie sonstiger Beton.
||
|
||
Die Abrissarbeiten lassen sich alle sehr gut bezahlen (kann ich nur bestätigen von meinen KVs).
Würde es auch selber machen, wenn es nur der Estrich ist ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre. Wenn man nichts aufpassen muss ist das mit einen gscheiten Presslufthammer (oder Elektro) schnell erledigt (Mulde sollte so um die 250-300 pro Mulde kosten - wenn reiner Bauschutt). |
||
|
||
Danke für eure Hilfe! Dann werden wir das wohl auch selbst machen. Danke!!!
|
||
|
||
Estrich entfernen - hab ich auch immer selber gemacht,
mind. ca 10 kg Stemmhammer nehmen. Für alle Beteiligten Gehörschützer vorhalten und verwenden!!!! Einer stemmt- die/der Andere schleppts weg. Da der Estrich eh auf Trennlage verbaut ist geht drunter nichts kaputt. Zuerst bei dem am weitesten von der Entsorgungsstelle entfernten Boden anfangen, daß ihr über den intakten Estrich laufen/fahren könnt. Evt dickes Abwasserrohr (300 er) nehmen als Rutsche oder selbst basteln aus 2 Balken und Holzbrettern mit mind 10 cm Rand Viel Spaß Andreas Teich |
||
|
||
Danke! Jetzt noch ein youtube Video mit Anleitung anschauen und dann wird das vielleicht wirklich selbst gehen. ![]() Lg Fridolina |