« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich Flachdach?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  reedbeat
14.6. - 16.6.2010
7 Antworten 7
7
Hallo,

da wir gerade mit dem Rohbau unseres EFH fertig geworden sind, stehen wir kurz vor der Auswahl des Dackdeckers. Nun hat bei der Voror-Besichtigung ein Fachmann behauptet, dass die Massivdecke noch durch einen Estrich begradigt werden muss, da er die Styroporplatren sonst nicht "gescheit" verlegen kann. Die Massivdecke wurde von unserem Baumeister mit ca. 20cm Fertigbetonelementen verlegt, die Zwischenräume der Elemente wurden mit Fertigbeton ausgegossen. Darauif wurd eeien Attika mit 2x25 Schallsteinen verbaut. Also für mich sieht alles sehr gerader aus, aber halt auch nicht spiegelglatt. Ist ein Estrich wirklich notwendig? Laut unserem Energieausweis sollen über 20cm EPS-Dämmung (in Gärung genschnitten, wegen Wasserablauf Richtung Gebäudeecken) mit Kiesschüttung draufkommen.

Danke

  •  goldi55
15.6.2010  (#1)
Estrich Flachdach - Hallo,
habe auch ein Flachdach gebaut (Dachfläche 160 m²)
Estrich auf der Betondecke für was ?
Mein Dachaufbau: Ziegeldecke von Leitl 26cm, Betondecke 8 cm,Voranstrich,Bitumenbahn Dampfsperre ALGV 45 - geflämmt,35cm EPS W20 inkl.Gefälle,Coverit Novotan Plane 1,3 mm stark
Attika auch mit Schalsteinen 1,25m hoch
Meiner Meinung ist ein Estrich nicht nötig !
lg

1
  •  bipo
15.6.2010  (#2)
Flachdach über Garage - Ich habe im Anschluss an das Wohnhaus eine Garage über die ich ein begehbares Flachdach gemacht habe. Der Aufbau sieht folgendermaßen aus:
1) 20cm Bedondecke
2) Zementgebundene Splitbeschüttung mit der das Gefälle erstellt wurde.
3) 10cm EPS-Isolierung (Ist überm Haus sicher dicker auszuführen 20-30cm)
4) Abdichtung mit geflämmten Bitumenbahnen.
5) Kiesbeschüttung

Wenn der Estrich nicht dazu verwendet wird ein Gefälle zu modellieren, dann ist der Estrich nicht notwendig.


lg

1
  •  reedbeat
15.6.2010  (#3)
@goldi55 - Hab jetzt auch mit unserem BM gesprochen, der meint ebenfalls dass ein Estrich nicht notwendig ist. Auch ein Techniker von Austrotherm (Hersteller der EPS Dämmplatten) habe ich unseren Deckenaufbau erklärt (mit Fertigbeton ausgefüllte Elementdecke) und der hat auch gemeint, dass darauf Voranstrich, Bitumenbahn (mit Alu) und darauf EPS kommt. Hat auch gemeint, dass kleine Unebenheiten kein Problem sind, weil sich das EPS eh etwas formen kann. Und außerdem denke ich, kommt ja als Beschwerung dann noch Schotter drauf.



1


  •  heinzi
  •   Gold-Award
15.6.2010  (#4)
so wie deine beschreibungklingt hat er hohldielen verwendet und die haben eine krümmung von einigen cm nach oben und sind wellig. nur so den styropor rauftun wird sich eher nicht spielen. entweder wirklich schnell mit einem fliessestrich ausgleichen (geht sicher am schnellsten)oder mit trockenem split abziehen und die platten vorsichtig verlegen.

1
  •  reedbeat
15.6.2010  (#5)
@heinzi - danke für den tipp mit dem trockenen split! falls sich BM und Dachdecker nicht einigen können, werde ich diese varianten ins Spiel bringen. Die Betonlemente sind plan, wurden im Werk gegossen und haben einen Hohlraum, Dicke ist ca. 22cm, Breite ca. 40cm, sind so Art Streifen. Dachdecker hat aber nichts von Wölbungen gesagt, sondern eher von scharfen Kanten "Kretzen". BM meinte darauf, dass wir die einfach abhauen könnten. Naja, man darf gespannt sein. BM wird heute vorort Besichtigung machen. Dann sollten wir es wissen was zu tun ist.

ps: was meinst du mit "wirklich schnell"? die decke ist bereits vor 2 wochen verlegt und ausbetoniert worden.

danke LG

1
  •  reedbeat
15.6.2010  (#6)
bild - anbei ein bild von den beton-elementen, da war die decke aber noch nicht betoniert. gruß


http://i46.tinypic.com/2ik5ds5.jpgBildquelle: http://i46.tinypic.com/2ik5ds5.jpg

1
  •  reedbeat
16.6.2010  (#7)
unser baumeister - war gestern vorort. er konnte keine punkte finden, worin der dachdecker am verlegen der dampfsperre gehindert werden könnte. werden nun einen anderen dachdecker engagieren ;)

gruß

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wendeltreppen verfliesen.