« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich Garage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  estricho
20.11. - 22.11.2013
14 Antworten 14
14
Guten Morgen!
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Zement-Estrich in der Garage betonieren lassen. Nun die Garage wird jetzt schon seit einiger Zeit genutzt(befahren), aber noch immer ohne endgültigem Bodenbelag. (Epoxid-harzbeschichtung kommt erst im Frühjar 2014). Das heißt der Zement-Estrich bleibt über dem Winter frei.
Soll ich das ganze über den Winter so lassen, oder einen Haftanstrich machen?

  •  anho
  •   Silber-Award
20.11.2013  (#1)
Lassen und kein streusalzwasser vom Auto reinbringen. Und auch sonst vor Wasser
Aber warum wartest mit der Beschichtung?

1
  •  harimeister
20.11.2013  (#2)
Vorsicht - ich geb anho recht, kein streusalz reinbringen, ist aber faktisch nicht möglich wenn man mit dem auto auch mal im winter unterwegs ist. streusalz ist gift für jeden beton bzw. estrich.
also, auto draussen lassen oder beschichtung noch heuer machen!
lg

1
  •  estricho
21.11.2013  (#3)
Leider ist es mir heuer nicht mehr möglich die Epoxidharzbeschichtung zu machen. Deshalb die Frage, ob es vielleicht gut wäre wenn ich einen Dichtanstrich (das gleiche Zeug was unter die Duschfliesen kommt)mache. Dann sollte das ganze ja auch dicht sein, oder?

1


  •  anho
  •   Gold-Award
21.11.2013  (#4)
würd ich nicht machen mit einem Dichtanstrich. Denn erstens wüsste ich nicht, ob dieser Frostsicher ist, zweitens wird dieser wahrscheinlich nicht die Kombination Rollsplitt-im-Autoreifen aushalten und drittens wer weiß, ob auf dem Zeug die Epoxidharzbeschichtung hält.
Der Preis und die Arbeitszeit würde mich sowieso schon abhalten vom Dichtanstrich, denn da könnte man trotzdem gleich die Finale Beschichtung machen!
Da verzichte ich lieber darauf, das Auto in die Garage zu stellen, denn auf einen Winter würde es mir dann auch nicht mehr draufankommen!

lg


1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
21.11.2013  (#5)
ist das wirklich so schlecht für den estrich wenn da streusalz für einen winter draufkommt ? was kann passieren ? emoji

1
  •  bautech
21.11.2013  (#6)
Der Estrich ist nicht Betongüte B5 und schon gar nicht B7... bedeutet dass die Betonoberfläche bei ständigem Tausalzangriff in Mitleidenschaft gezogen wird emoji
Mit Abplatzungen ist zu rechnen...

ng

bautech

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
21.11.2013  (#7)
Wieso ist eine Epoxybeschichtung nicht mehr möglich? zumindest die ersten beiden schichten kannst draufpinseln: IG 03 und EP 20 von Murexin z.B. Dauert einpaar Stunden, kostet wenig und versiegelt schon mal die Oberfläche.


1
  •  estricho
22.11.2013  (#8)
OK. Werd versuchen das ganze noch heuer zu realisieren. Kann mir irgendwer eine gute Quelle nennen, wo ich das Zeug günstig bekomme. (Quester?)
Danke

1
  •  hugo82
22.11.2013  (#9)
.http://www.hornbach.at/shop/2-Komponenten-Garagensiegel-Albrecht-grau-5-kg/8130092/artikel.html


1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
22.11.2013  (#10)
falls Du weitere/spätere Beschichtungen planst, wäre es ratsam bei einem System zu bleiben.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.11.2013  (#11)

zitat..
MinMax schrieb: Wieso ist eine Epoxybeschichtung nicht mehr möglich? zumindest die ersten beiden schichten kannst draufpinseln: IG 03 und EP 20 von Murexin z.B. Dauert einpaar Stunden, kostet wenig und versiegelt schon mal die Oberfläche.


soweit ich weiß, muss es auch in nacht über +15° haben

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
22.11.2013  (#12)
johro, genaueres hier:
https://vmw04-01.ebau.at/pdf/at/BAT32_32040_00_at.pdf
soll Verarbeitunstemp.: 10-30°
jedenfalls nicht unter +5°C



1
  •  Häuslbauer2012
22.11.2013  (#13)
innerhalb eines Winters würde ich mir da nicht den Kopf zerbrechen,...

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.11.2013  (#14)

zitat..
Häuslbauer2012 schrieb: innerhalb eines Winters würde ich mir da nicht den Kopf zerbrechen,...

das denke ich auch, und vor dem Epoxy soll ja auch angeschliffen werden.

aber unterschätzen sollte man das Salz nicht, da kommt einiges zusammen, auf unserer Epoxybeschichtung bilden sich richtige Salzkrusten, wenn das Wasser vom Auto aufgetrocknet ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: feuchte Mauern