Hallo!
Bin gerade beim Überlegen, ob es sinn macht, in einem EFH überhaupt einen Estrich zu verlegen wenn schon die Bodenplatte richtig gedämmt ist. E-Leitungen laufen in der Wand, Wasserinstallationen wären ohne Estrich auch kein Problem. Hat jemand von euch schon ohne Estrich gebaut? Bedenken?
Liebe Grüsse
@ PT - Auch wenn Franf nicht weiß wie man es freundlich ausspricht hat er Recht. Ohne Estrich ist wie Grillen ohne Fleisch Außerdem kannst Du eine Rohbetondecke nie so glatt abziehen daß sie schon belagsfertig wäre, d.h. es fangen wieder die Probleme von vorne an. Verlaß Dich einfach darauf daß ein Estrich nicht nur ein Übel sondern auch ein Vorteil sein kann!
Einspruch (-Expertenbeitrag) - sagen wir mal, dass der Estrich das unnützeste Gewerk im Einfamilienhaus darstellt auf das man gerne verzichten kann, wenn bestimmte Rahmenbedingungen eingehalten werden. Es gibt Fälle, da ist der Estrich notwendig, beim Massivbau mit Betondecken kann er aber entfallen, wenn die Decken entsprechend sorgsam verarbeitet werden. Vergleichen Sie diese Aussage mit dem Bautagebuch von www.bauweise.net - und vergleichen Sie mit den vorgenannten Behauptungen
ja/nein - Es ist technisch sicher möglich, aber wie schon erwähnt würde ich den Trittschallschutz nicht ganz außer Acht lassen. Natürlich muss das jeder für sich selbst und sein (vermutliches) Nutzerverhalten entscheiden. Wenn mir die Anmerkung erlaubt ist, bei einem Haus wie unter bauweise.net, mit dieser Investitionssumme, wo alles verbaut wurde was gut und teuer ist, wäre es mir nicht in den Sinn gekommen beim Estrich zu sparen.
Ohne Estrich - Ich denk auch das es nicht wirklich Sinn macht keinen Estrich zu machen. Soll der m² 10 € kosten dann wäre das eine Investition von rund 1000 € /´100 m² Wf. Also ist keine gute Möglichkeit zu sparen,. Eine vernüftige Preisverhandlung der verschiedener Bauabschnitte bringt da sicher mehr Erfolg.
liebe Grüße Armin
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.