« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich, Schüttung ect. selber verlegen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
31.8. - 1.9.2011
7 Antworten 7
7
Hi! Wir überlegen gerade, wie wir den Estrich + Schüttung verlegen (lassen) werden. Einerseits bin ich gerade beim Angebote-reinholen von Firmen, andererseits spekulieren wir, ob es nicht möglich ist, das ganze selber zu machen, bzw. zumindest mit 1 Mann vom Fach.

Solche 1-Mann-Estrichfirmen gibt es ja, welche man dann mit 2-3 Helfern zur Seite stehen muss.

Frage an euch, hat das jemand von euch auch so gemacht?

Bodenaufbaumässig planen wir eine dünnstmögliche Schicht aus Schüttung, den Rest mit Dämmplatten, welche wir sowieso selber verlegen möchten.

Da sollte doch kostenmässig viel zum Einsparen sein, oder nicht?

Wie lange dauert das Schüttung legen in einem Haus? 1-2 Tage? Das Estrich legen auch so in etwa?

  •  Anschi2
31.8.2011  (#1)
Hallo! - Bei uns (2 Geschoße 2x 70m²) hat die Schüttung 1 Tag gedauert und der Estrich auch 1 Tag.
Wir hätten das nicht selber gemacht, da das schon sehr genau gemacht werden muss. Wennst den Estrich schief machst, hast keine Freude.
Die Arbeiter von Fach haben sowas wie eine Wasserwaage in den Händen eingebaut, die ziehen dass automatisch gerade ab. Das kann kein Ungeübter.

lg
Anja

1
  •  alfbai
31.8.2011  (#2)
Ich würds auch nicht selber machen. Haben die Schüttung und den Estrich durch einen Firma machen lassen und die Platten selbst verlegt. Alles andere erkauft man sich glaube ich mit viel Nerven (spätestens beim Fliesenlegen). Estrich würde ich auch nicht von irgend einem 1-Mann-Betrieb machen lassen, sondern von einer rennomierten Firma, das ist einfach ein zu heikles Kapitel.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
31.8.2011  (#3)
.ein 1-Mann-Betrieb kann genauso geübt sein wie diese Firmenarbeiter.

Bei meinen Eltern war so einer da und hat den Estrich der Garage gemacht. Faschen gezogen und diese genau gelegt, und dann dazwischen abgezogen. Genauer bekommt das eine Firma auch nicht hin. ;)

Jedoch hats dort aber keine Schüttung oder Styropor ect. gegeben, da nur Garage. Deshalb frag ich.

Danke für eure Ratschläge, aber wir haben bisher auch fast alles selbst gemacht (natürlich mit Fachkraftunterstützung und viel Recherche meinerseits - daneben ist daher noch nie was gegangen)



1


  •  johro
  •   Gold-Award
31.8.2011  (#4)
hallo - wir haben die Granulat-Schüttung von der Hausfirma machen lassen, dann kommen die Styroporplatten mit Alubeschichtig und die Fußbodenröhrl und dann der Estrich.

wie schon erwähnt, schüttung war ein Tag und Estrich war 2 Tage fertig (wurde auch mit einer Maschine glatt poliert), dazwischen hat der Installateur 3 Tage gebraucht für die FBH FBH [Fußbodenheizung] muss ja auch abgedrückt werden damit es sicher dicht ist,

selbst machen wäre für uns nie in fragen gekommen, das wäre sicher nix geworden,

lg
johannes

1
  •  noesro
  •   Bronze-Award
31.8.2011  (#5)
Wir haben bei Schüttung einbringen und Estrich legen mitgeholfen, also zu zweit haben wir gemischt und mit Druckluft das Material reingeblasen. Für 145m² hatten wir das schon in 4 stunden erledigt.
Die EPS Platten haben wir in Eigenleistung verlegt bzw. die Randstreifen selber angebracht.
Beim Estrichlegen haben wir wieder zu zweit gemischt und reingeblasen und haben für 200m² 10 Std. gebraucht.
Also durch Eigenleistung haben wir gut 700€ exxl. Steuer gespart. Was will man den noch mehr einsparen?

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
31.8.2011  (#6)
das teuerste - war bei uns sicher das Material (Thermotec-Schüttung), bei der Arbeitsleistung, so wie unsere Partie gearbeitet hat, gibts sicher nix zu sparen.

Schüttung im Keller (haben wir getrennt von EG+OG gemacht) war in ca. 3 Std. fertig. Schüttung in EG+OG in ca. 5 Std. Estrich in EG+OG in ca. 5 Std.

1
  •  ghost030878
  •   Bronze-Award
1.9.2011  (#7)
hallo - habe die schüttung selber gemacht für ca.230 m² ca.6cm stark
zeit ca. 8std 3Maurer + 1 helfer
fließestrich 2 mann 4std 230m²
mfg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hausbau in Hart bei Graz