« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  celina3
14.6.2011
2 Antworten 2
2
Hallo!

Nachdem ich nun ein paar Threads zum Thema Estrich gelesen habe bitte ich die Fachleute unter Euch, mir ein wenig weiterzuhelfen:

1. braucht man bei einem Fließestrich Dehnfugen oder Kellenschnitte? (hab wo rausgelesen dass Fließestrich sowas nicht braucht)

2. Wer teilt ein wie/wo die Estrichfelder sind? Richtet sich das nach den Heizkreisen der FHB? Also nach dem Installatör?

3. Wo sollte unbedingt - falls nötig (siehe Frage 1) - eine Dehnfuge gemacht werden? Bei allen Türen? (Hab wo gelesen > 40m² usw)

4. Welche Bewehrung ist vorzuziehen? Stahlfasern od. Kunststoff?

danke schon vorab...

celina

  •  johro
  •   Gold-Award
14.6.2011  (#1)
Hallo - Hi Celina, ich würde das gar nicht planen sondern deinem Estrichverleger machen lassen, der hat erfahrung.

wir haben relativ wenige schnitte, haben aber bei jeder Türecke und Mauerecke kurze Kellenschnitte und einmal durchs Wohnzimmer einen querlaufenden Kellenschnitt, die Heizkreis sind dabei egal wir haben dort 8 Kreise und er hat den schnitt ziemlich mittig im Raum gesetzt.

aber wie gesagt das sollte der Estrichleger entscheiden.

lg
johannes

1
  •  celina3
14.6.2011  (#2)
ich frage deswegen - weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass es immer gut ist, wenn man selber auch ein bisschen eine Ahnung hat denn dann kann einer nicht so schnell ein X für ein U vormachen. Wie das halt so vorkommen kann am Bau...

cheers
celina

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Keller günstig bauen !! Bitte um Info !!