« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ambam
29.3. - 6.9.2007
14 Antworten 14
14
Bei uns kam gestern und vorgestern der Estrich. Heute wird im Haus schon kräftig verspachtelt. Nun ist es so, dass es im Haus so feucht ist, dass von der Decke das Wasser tropft. Ist das normal?

  •  Oggau70
30.3.2007  (#1)
verspachteln - Ja das ist normal und soll so sein. Du wirst auf den feuchten Beton herumtrampeln, die Fenster aufreißen, der Estrich wird zu schnell trocknen und die Oberfläche wird bröselig und rauh. Dein verspachteln kommt gut um 14 Tage zu früh. Du wirst wahrscheinlich auch Risse bekommenm weil du die feuchten Ausbauplatten spachtelst.

1
  •  kraweuschuasta
30.3.2007  (#2)
frischer estrich - Kann Oggau70 nur voll und ganz recht geben.
Warte, bis der Estrich trocken ist und ausgeheizt ist (bei FBH FBH [Fußbodenheizung]) in der ersten Woche soll man nicht wirklich lüften.
Danach hat immer noch genug Zeit zu verspachteln und nicht die schon von Oggau70 genannten Probleme.
lg, kraweuschuasta
PS: ja, es ist normal, dass es so feucht ist, der estrich braucht die feuchte, um richtig abbinden zu können. deswegen sollst ja nicht (oder so wenig wie möglich) lüften in der ersten woche.

1
  •  max122
30.3.2007  (#3)
ja ist leider so - man muss es hinnehmen dass es relativ schnell auch wo schimmelig wird. aber das kann man normal wegkratzen und drübermalen und kommt normal nicht mehr. hab aber meinen estrich im hochsommer weit jenseits der 30°C bekommen und die ganze woche danach auch. wie in der sauna bei der feuchte und trockenbauplatten. uiii schön.

1


  •  Manfred
2.4.2007  (#4)
Estrich belastbar - Soll man zumindest in der ersten Woche 1 einziges Fenster gekippt lassen, oder alles zu?
Ab wann kann man auf den Estrich draufsteigen? Auch erst nach einer Woche oder wenn dieser schon oberflächlich trocken ausschaut?
Wirklich belastbar ist er ja erst nach ca. 4 Wochen, liege ich da ungefähr richtig?

lg, Manfred

1
  •  aku
3.4.2007  (#5)
Estrich - Zuerst sollte man wissen welcher Estrich.
Anhydrit-Fliessestrich, Zement-Fliessestrich, Zementestrich, Gussasphalt, ....

1
  •  schlimmertiger
5.4.2007  (#6)
und was macht man wenn......... man noch keine Haustüre hat u. der Estrich schon kommt? Wir wollen absichtlich die Türen (brauchen eine Hintertür auch) erst einbauen lassen, wenn der Estrich schon drinn ist .......Prob?

1
  •  Kylie
6.4.2007  (#7)
.....dann macht man ebenPlanen vor die offenen Fenster/Tueren.
Bei mir wars so: 3 Tage nach Fließestrich alles dicht halten, nicht lüften. Danach in großem Stil lüften!!! So oft als möglich. Ich konnte jeweils nur morgens und Abends lüften, bekam aber innerhalb 2 Wochen starken Schimmelbefall auf den (nicht verspachtelten)Gipskartonplatten, und auch dahinter!! Ich musste die Lüftungsanlage extra dazuschalten. Danach bekam ich die Feuchte ohne probleme aus dem Haus (ca. 50l Kondenswasser/ 24h) Meine Meinung: Ganz wichtig erst nach vollmommener Trocknung (ca. 1 Monat nach Estrich) verspachteln sonst ziehen die Platten und Fugenmasse Feuchte an, bei Trocknung ziehen sich diese zusammen und es entstehen Risse. mfg Kylie

1
  •  kraweuschuasta
6.4.2007  (#8)
Estrich - Bei unserm Zement-Fließestrich hatten wir 3 Tage die Fenster zu, dann 4 Tage immerwieder (4x pro tag) stoßlüften. Dann mit FBH FBH [Fußbodenheizung] ausheizen und so oft wie möglich stoßlüften, aber nicht permanent offenlassen.
habens aber nur 1x pro tag gemacht, da BAustelle 35km von alter wohnung entfernt.
Kein Schimmel, keine Risse, ist gut abgelaufen.

Wenn ihr noch keine Türen habt, hilft ev. auch, den Estrich komplett mit Folie abzudecken, damit er nicht zu schnell trocknet.

Auf Jeden Fall Estrichfirma kontaktieren und fragen, wie ihrs am Besten macht. Schadet nicht, wenn ihrs schriftlich habt.......

lg, Kraweuschuasta

1
  •  Kainzi
22.5.2007  (#9)
Trockenzeit - Wir haben am Samstag (heute ist Dienstag) bekommen.
Die Firma hat alle Fenster gekippt gelassen und wir haben heute Stossgelüftet. Der Estrich ist oberflächlich bereits schön trocken und hart!
Was kann da jetzt im schlimmsten Fall passieren?

1
  •  kraweuschuasta
23.5.2007  (#10)
Trockenzeit - Sprünge und Risse.
Habts a Fußbodenheizung?

1
  •  Kainzi
23.5.2007  (#11)
ja, - haben eine Fußbodenheizung. Diese wird ende nächster Woche aktiviert

1
  •  schlimmertiger
24.5.2007  (#12)
wir haben estrich - am MI vor einer Woche bekommen (heute ist DO). Draufsteigen durften wir schon am SA, da wurden auch unsere Haustüren eingebaut ... und wir haben da auch schon gelüftet, weils wie in einer Tropfsteinhöhle war. Seit dem wird nur mehr Stossgelüftet ..... gestern Abend hatte es 88 % Luftfeuchtigkeit - nach dem Lüften 81% .... wir haben einen Betonestrich. FBH - Heizung wird aber erst gemacht (Erdwärme - Wasser/Wasser) ... somit kein Ausheizen. Am DI - also 2 Wochen nach Estrichlegung kommt der Spachtler .... bin scho gspannt ...

1
  •  stephan79
24.5.2007  (#13)
tropfen von der decke... na ja ,wie hätte das wohl bei mir ausgeschaut,ich hab nämlich eine holztramdecke !also ob das so ganz normal ist weis ich nicht,bei mir tropfte jedenfalls nix von der decke.lg stevie

1
  •  schneck
6.9.2007  (#14)
...also bei uns - war der estrich selbst in einem halben tag für ca 220m2 fertig. wir haben lt. Firma gleich von anfang an alle Fenster offen lassen (eigentlich gekippt, nur offen wenn ich bei der Baustelle war (Stoßgelüftet)). Allerdings ist das Wetter in den letzten Wochen auch recht kühl, und die kühle Luft kann ja nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen wie warme Luft. Begehbar war der Estrich schon nach 24 Stunden. Wasser an der Decke oder ähnliches hatte ich nicht. Die Estrichfirma mein, mit dem kompletten Lüften hätten sich noch nie Probleme gehabt. Eine Woche nach Estrich wurde mit dem Spachteln begonnen. Aber nur Kantenschutz, Schrauben, Plattenstöße, ich schätze nächsten Montag (ist dann zwei Wochen nach Estrich) kommen dann die Wände dran. Das ganze ist ein Fliesbetonestrich. Das Heizhaus für die Fúßbodenhzg. kommt erst nächste Woche, dann gemmas mit dem Ausheizen an. Bin schon neugierig ob ich die genannten Probleme bekommen werde...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: BODENPLATTE ODER KELLER