|
|
||
Spachteln - Wir heizen gerade aus und haben vor dem ausheizen fix fertig verspachtelt gehabt.
Ausmalen tun wir erst nach dem ausheizen bezüglich der Luftfeuchtigkeit. MfG |
||
|
||
unser Bauleiter hat halt gemeint, dass uns die "spachtelmasse" wieder runterkommt wenn wir ausheizen, weil es dann so feucht ist...
LG |
||
|
||
Spachteln - schaden wirds net, wenn ihr noch etwas wartet mit dem Spachteln, es gibt normalerweise genug anderes zu tun, da kommts auf die 1..2 Wochen net an.
Die Zeiten, wann ihr Bodenbeläge verlegen könnt müßte euch euer Estrichleger sagen können (Schätzungen), für exakte Werte müßts a CM Messung machen lassen. Es gibt a Schätzhilfe (ACHTUNG: Ersetzt keine CM Messung): Du legst a Glasplatte auf den Estrich, pickst die Seiten mit Klebebandl ab und wenn sich nach a paar Stunden die Glasplatte nicht beschlagen hat, ist der Estrich trocken. Bei Fliesen kamma theoretisch früher beginnen (weiß wen Restfeuchtewert jetzt nimma auswendig) aber bei Holzbelägen würd ich vorsichtshalber auf Nummer Sicher gehen. lg, Wolfgang |
||
|
||
|
||
Hallo - wenn euer Zementestrich schon 4 wochen liegt, dann wartet noch 2 Wochen und gut ists, dann brauchst du nicht mehr ausheizen (das passiert noch dazu meistens mit dem Heizstab und kostet recht viel)
lg johannes |
||
|
||
Hallo,
also wir haben ca in der 8KW Woche den Estrich bekommen und in der KW 10 zum heizen begonnen. Jetzt sind wir uns auch noch nicht sicher wann wir zum Wände streichen anfangen können. ? habt ihr da Erfahrung? lg |
||
|
||
Spachteln - @johro: Das wäre unser erster Gedanke/Plan gewesen nach 4 Wochen die Heizung in "Normalbetrieb" zu nehmen und dann parallel dazu mit dem spachteln und ausmalen beginnen, dann mit den Fliesen und erst nach ca. 8-9 Wochen nach Einbringung des Estrichs den Parkett zu verlegen. Zum Thema CM-Messung: Wir wollen unseren Parkett selber verlegen. Wie kommen wir zu so einer Messung?? LG |
||
|
||
Cm Messung - sollte jeder Bodenleger machen können.
lg |
||
|
||
Hallo - Hi Müllendorf, wir werden einfach die 6 Wochen (Ende Mai bis Anfang Juli KW19-24) warten, dannach ein paar Tage mit 35° über die FBH FBH [Fußbodenheizung] heizen und dann sollts passen, in KW 26 soll dann der Parkett kommen, es ist halt auch immer wichtig in welcher Jahreszeit man sich befindet, im Winter bzw kalten Jahreszeit hätte ich da auch bedenken,
eine CM Messung ist natürlich "super" aber es sollte auch auf dem normalen Wege auch gehen. ihr wollt ja "nur" spachteln, da hätte ich gar keine bedenken, um die jetztige Jahreszeit und nach der 6 Wochen Wartezeit. lg johannes |
||
|
||
kalten Jahreszeit - zur Info, wie das in der "kalten Jahreszeit" abläuft.
Baustart von unserem Haus KW 1034 Fenster in der KW1042 Innenverputz in der KW1043 Estrich in KW1047 Aufschliessung in KW1048 Leider gab es dann eine Kälteperiode mit bis zu -15° Wir haben dann unsere WP WP [Wärmepumpe] bereits in der KW1048 mit einer VL VL [Vorlauf]-Temp von max. 15° laufen lassen und noch zusätzlich eine Wärmekanone dazugestellt. Raumptemp war trotzdem nicht über +10° aufgrund der grossen Kälte und der fehlende Aussenfassade. EG und die Zwischendecke wurde in der KW1050 gespachtelt. Aufgrund der extremen Kälte ist uns dann der Gipsverputz von der Decke gefallen und wurde dann auf Garantie in der KW1108 inkl. der gesamten Spachtel- und Malerarbeit neu gemacht. (13 Wochen nach dem Estrich) Die Winterkälte ist zwar ein grosses Problem beim Heizen, jedoch ein grosser Vorteil beim Lüften aufgrund der kalten trockenen Aussenluft. Parkett habe ich gestern fertigverlegt (17 Wochen nach dem Estrich) Einzugtermin in drei Wochen. |