« Hausbau-, Sanierung  |

Estrichausheizprogramm

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mouli
  •   Silber-Award
14.5. - 23.5.2012
11 Antworten 11
11
Mein Heizprogramm sieht wie folgt aus:
25°, 25°, 25°, 28°, 31°, 34°, 37°, 40°,40°, 40°, 37°, 34°, 31°, 28°, 25°

Wir möchten aber die Wandfliesen im BAD schon verlegen anfangen (Fliesenleger hätte Zeit); kann ich die Fb-Heizung für diesen Raum (BAD) 4 Tage vorher einfach abschalten?

Könnte man generell bei den 40° einfach ausschalten, oder muss man zurück den STresstest auch wieder machen (langsam auf 40° und dann auschalten?)
Wir haben normalen Zementestrich...

  •  noesro
  •   Silber-Award
14.5.2012  (#1)
das problem ist, dass es im ganzen Haus warm sein wird. Der Fliesenleger hätte keine Freude, wenn er im Haus schwitzen muss... Also teil am Besten den Fliesenleger gleich 1 Woche später ein...

1
  •  Sebastian_wien
14.5.2012  (#2)
der Schweiss des Fliesenlegers ist womöglich weniger dramatisch als die Tatsache, dass auch die Wände noch sehr warm sein werden. Mehr als 25 Grad sollten die aber (laut meinem Fliesenleger) nicht haben da die Fliesen sonst unter Umständen nicht richtig halten weil der Fliesenkleber eventuell 'bröseln' würde.

Bei uns haben die Fliesenleger gerade heute mit den Bodenbelägen angefangen http://der-hausbau.blogspot.com/2012/05/die-fliesen-14052012.html . Wir haben im Moment übrigens knapp unter 20 Grad Raumtemperatur emoji)

1
  •  secat
14.5.2012  (#3)
Hallo,
wie lange ist der Estrich schon drin?
Wenn das Ausheiprogramm läuft gehe ich davon aus, dass er noch nicht lange drin ist.
Problem ist, dass der Innenputz ja auch Feuchtigkeit zieht und ich würde schon warten bis dieser wieder komplett trocken ist bevor Fliesen verlegt werden.
lg

1


  •  max099
  •   Bronze-Award
14.5.2012  (#4)
Das Ausheizprogramm muss auf jeden Fall auch wieder stufenweise zurückgefahren werden. Bei 40°C einfach ausschalten solltet ihr nicht. Würde ausserdem auch noch bis 45°C gehen.
Zurückfahren kann man meistens auch in 5° Schritten - bei manchen Estrichen sogar 10° pro Tag.

1
  •  mouli
  •   Silber-Award
14.5.2012  (#5)
Estrich ist schon 6 Wochen drinnen und nun noch zusätzlich ausheizprogramm.
Werde das Ausheizprogramm nur 2 Tage bei 40 ° belassen und dann 5 ° zurückstellen; geht das?
mit 25 ° müsste das mit dem Fliesenlegen auch klappen, oder?

Wir werden die Böden sicher eine Woche später machen, aber eben die Wände wären dieses Wochenende dran..

So ist eigentlich alles trocken (auch innenputz; außer einem Raum, der noch keine Fliesen bekommt...)

Gibt es einen Richtwert, wieviel ° ein Raum haben darf, um zu fliesen?

1
  •  secat
14.5.2012  (#6)
würd ich am Fliesenkleber ablesen.
Bei meinem steht oben:
Nicht unter +5° C, auf gefrorenem Untergrund oder bei Frostgefahr während oder nach der Verarbeitung
anwenden. Verarbeitungstemperaturen über +25° C erfordern Vorsichtsmaßnahmen, damit dem Kleber
nicht zu schnell das Wasser entzogen wird.

Wie solche Maßnahmen ausschauen weiß ich aber nicht, vielleicht zufächeln ;)

1
  •  mouli
  •   Silber-Award
15.5.2012  (#7)
Werde nun 2 TAge mit 40 ° belassen und dann die Räume selbst zurückdrehen... DAmit diese Kühler sind. Oder muss man beim Ausheizprogramm die FBH FBH [Fußbodenheizung] voll aufdrehen..

Dazu ein bißchen die FEnster öffnen. Es geht ja nur um einen Raum; diesen Abhängen..

Ich glaube dann wird es schon funktionieren..


1
  •  secat
15.5.2012  (#8)
Was ist wenn du diesen Raum einfach abdrehst beim FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler?
dann wie du sagst ein bissl abhängen und passt scho

1
  •  mouli
  •   Silber-Award
15.5.2012  (#9)
Oben wurde geschrieben, das man langsam zurückfahren sollte.. Und so wird langsam zurückgefahren bzw. zwar die TEmperatur gleich bleiben nur eben langsamer durchfluss..
So war meine Theorie dahinter?



1
  •  mouli
  •   Silber-Award
23.5.2012  (#10)
Estrichprogramm fertig - Nun ist das Estrichprogramm in allen Räumen fertig und wir haben gut 25 ° überall; Habe nun auch die Folien-Messung durchgeführt: dh. einen m² Folie auf den Estrich geklebt, und ca 24 Stunden gewartet... Keine Feuchtigkeit auf der Folie; einzig der Estrich ist ganz leicht ein bißchen verfärbt (wie wenn er feucht wäre) aber nicht wirklich sichtbar...
ist der Estrich dann trocken? Oder sollte man noch ein bißchen warten.. Mit Fliesen legen.. Ich glaube das dies egal ist und man nur bei Parkett aufpassen sollte. Wie empflindlich sind Vinyl Böden?

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
23.5.2012  (#11)
.wennst Parkett 'schwimmend' verlegst , dann solltest sowieso Dampfsperre drauftun !

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Besenstrichbeton