was spricht eigentlich dagegen, den Hauskeller als EWT zu verwenden?
Also KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] saugt Frischluft direkt aus Keller und nicht von Aussen an.
Hätte doch den gleichen Effekt wie ein im Garten verlegter EWT (im Winter warme Luft, Sommer kalte Luft).
In unserem Fall liegt der Keller ausserhalb der thermischen Hülle. Danke & LG
Keller EWT - Kommt darauf an, was das für ein Keller ist. Wenn er feucht und muffig ist, ziehst du dir den Geruch und eventuell auch Schimmelsporen in den Wohnraum. Ansonsten wird das Problem sein, dass die dem Keller entzogene Luft irgendwo nachströmen muss. Passiert das unkontrolliert, wovon man bei deiner Idee ausgehen kann, verstärkst du damit die Gefahr von Bauschäden durch eine eventuell undichte Hülle. Wenn der Keller vom Wohnraum erreichbar ist, würdest du auch zwischen Keller und Wohnraum eine Tür in der Qualität einer Eingangstüre benötigen (Luftdichtheit), ansonsten saugst du die Luft aus dem Wohnraum in den Keller (vorprogrammiertes Feuchtigkeitsproblem).
Ich würde es so machen wie ein Freund von mir. Er hat die Ansaugung an der Fassade, geht mit einem gedämmten Rohr in den Keller und hat dort ungedämmte Wickelfalzrohre einmal rundherum im Keller verlegt (ca. 50m). Alternativ kann man die Rohre natürlich auch in Schleifen an der Decke verlegen, wie auch immer, Hauptsache ungedämmt. Es gibt auch Rohre, die (nur außen) geriffelt sind, das erhöht die temperaturwirksame Oberfläche. Ich werde das bei mir vielleicht demnächst nachträglich so installieren, hat nahezu den gleichen Effekt wie ein in der Erde eingegrabener EWT. Den höheren Wärmewiderstand kann man mit den geriffelten Rohren ausgleichen oder ein paar Meter mehr legen.