|
|
||
25+20WDVS. Bei mir wurde ausschließlich bis ins Mauerwerk verdübelt. Hab auch ein Rohr vor kurzem abmontiert und nur mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Dübel wär mir das zu riskant. Bei Sturm und Co. sollte das ja auch halten. Gibts hier eigentlich keine Ö-Norm oder OIB? |
||
|
||
Ebenfalls 25+20Ich habs genau so gemacht - Fassade fertig, dann mittels Dämmstoffdübel Fallrohre befestigt.
Keinerlei Probleme trotz doch windexponierter Lage... ng bautech |
||
|
||
Hier: 24cm Ziegel + 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]
Ich wollte eigentlich auch unbedingt Konsolen unter die Dämmung. Aber sowohl Fassadenbauer (guter Bekannter von mir, der mir sicherlich keinen Müll erzählt) sowie der Spengler haben beide gesagt, Dämmstoff-Dübel sind ohne Probleme zu verwenden. Mit Gewindestangen hast du punktuelle Wärmebrücken, mit Konsolen musst du später genau wissen, wo die unter dem Putz versteckt sind. Ich habe auch beide beteiligten Gewerke extra nochmal auf Windlasten, Gewicht bei Vereisung usw angesprochen. Das soll alles kein Problem sein. Zu meiner Beruhigung machen Sie an der 7m hohen Hausecke dann eben 3 Dübel und Fallrohrhalter rein, anstatt nur 2. (Das zweite Fallrohr bei uns läuft nur an ca. 2,5m an der Wand, weil es dann im Vordach verschwindet, da ist es weit weniger problematisch.) |
||
|
||
|
||
ich habe solche http://www.groemo.de/de/dach--und-sonderzubehoer.php?goto=14823&status=1
sind optimal find ich! |
||
|
||
Ich hab ebenfalls gewindestangen mit Dübel im Ziegel. Wärmebrücke ist dabei vernachlässigbar. |