Leider hat es bei unserer betonierten Terrasse im nachhinein Setzungen gegeben und nun läuft das Wasser nicht ab, sondern bleibt in Richtung Hauswand stehen. Die Setzungen dürften schon jahrelang bestehen (Haus wurde nicht selbst gebaut, sondern gekauft). Die Terrasse ist nicht unterkellert u eine Abdichtung zur Hausmauer verhindert zum Glück, dass Wasser in die Wände eindringt. Nun möchten wir dieses Problem beheben, wissen aber nicht, wie wir das am besten angehen. Hat irgendjemand in diesem tollen Forum einen Tipp für uns (außer Terrasse abreißen u neu aufbauen)? Sind für ALLE Tipps dankbar!
lt Baumeister eher nicht - da nur max 5 cm Aufbau möglich sind, u der Beton an der niedrigsten Stelle (am Ende des Gefälles) nur noch max 0,5 cm dick wäre. Mit dieser Stärke würde der Beton nicht halten und zerbröseln meint er.
Unser Epoxy-firma hat den Beton abgeschliffen, da kann man sicher nicht viele cm machen, aber vielleicht reichts bei euch? wenn nicht konnte man auch in der Mitte der Terrasse einen Streifen mit der Flex schneiden, ausstemmen und das gefälle zur mitte machen und dann von der mitte seitlich ableiten.
wie dick ist die Betonplatte und wieviel mm hat es sich gesetzt?
Danke gleich einmal für eure Hilfe. @mpreis76: die betonierte Platte ist ca. 20cm dick, direkt in die Erde betoniert. Was im Laufe der Zeit zerbröseln würde wäre nicht die Platte, sondern der auf ganz dünn verlaufende Aufbeton. Bitte entschuldigt wenn ich es nicht besser erklären kann.
@johro: Platte ca. 20cm dick (ca. 11*3m). Die Setzung macht ca. 4-5 cm auf die 3 m aus. Abschleifen ist uns auch schon in den Sinn gekommen, ich möchte vorher aber dennoch nach alternativen Möglichkeiten suchen wie zB @Christian88 geeignete Produkte mit denen man "aufbaut". Werde mir dieses Produkt gleich anschauen.
Evtl Produkte mischen? - Also alles machbare (zB 6-3cm im Gefälle) aufbetonieren und den Randbereich (3-0,5cm) mit der angesprochenen Spachtelvariante... und im Stoßbereich mit Glasvlies bewehren und überspachteln.
Gedanken meinerseits wg Kosten der Spachtelung, da ist schon der Materialpreis empfindlich hoch
Wie viel Bauhöhe von der Terrasse (also Oberkante bestehende Terrassenplatte bis zum Türanschlußprofil unten) habts denn jetzt noch? Und was soll noch drauf (Fliesen, Pflaster, WPC, Steinteppich...)?Wenns das noch sagen könnts kann man sagen, was sinnvoll ist
ng
bautech
edit: Laut Verbrauchsrechner bräuchtest 56 Sack von dem Ardex-Zeug, das geht richtig ins Geld...
Derzeit ist noch Rohbeton u wir möchten Platten/Pflaster/Granit (wissen wir noch nicht genau) als Belag machen. Die Bauhöhe kann ich auswendig nicht sagen - muss erst nachmessen - aber geschätzte 8 cm. Uns wäre jetzt einmal das Gefälle wichtig, damit das Wasser nicht immer stehen bleibt. Der Belag wird sich vermutlich erst später ausgehen.
Noch einmal Danke euch !!! - für all die Tipps. Wir werden mal den "Materialmix" alles was geht betonieren u den Rest dazupassend spachteln mit einem Baumeister besprechen. Dieses Forum ist wirklich spitze !
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.