« Innenausbau & Einrichtung  |

Falsches Türmaß - wer hat Schuld?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  alv123
  •   Bronze-Award
10.4. - 13.4.2025
14 Antworten | 8 Autoren 14
1
15
Folgender Sachverhalt:
es wurde eine außen laufende Schiebetür fürs Wohnzimmer bestellt. Als Maße wurde eine Rohbaulichte und eine Durchgangslichte angegeben, da aktuell eine normale Tür verbaut ist und diese demontiert werden musste.

die Schiebetür ist breit genug für die angegebene Durchgangslichte, nicht aber für die Rohbaulichte. Meine Annahme war, dass die Rohbaulichte das maßgebende Maß war, da für eine Schiebetür keine Zarge benötigt wird. Ist das ausschlaggebende Maß für eine Schiebetür wirklich die Durchgangslichte obwohl keine Zarge benötigt wird?

  •  christoph1703
10.4.2025  (#1)
Von meiner Seite aus leider nachvollziehbar. Rohbaulichte = Ziegel oder Holzkonstruktion
Durchgangslichte = verputzt oder beplankt und gespachtelt

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#2)
Wer hat die Maße abgenommen und dann bestellt?

1
  •  alv123
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#3)
Ich, bestellt habe ich es im Baumarkt.

1


  •  rabaum
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#4)
Ich kann mir dazu irgendwie kein Bild machen. Hast du eine Skizze oder ein gutes Foto, wo man das erkennt?

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#5)
Dort kannst dir leider nicht viel mitdenken erwarten fürchte ich

1
  •  alv123
  •   Bronze-Award
12.4.2025  (#6)

zitat..
rabaum schrieb:

Ich kann mir dazu irgendwie kein Bild machen. Hast du eine Skizze oder ein gutes Foto, wo man das erkennt?

Vorher war eine normale Innentüre mit Zarge montiert. Die Glasschiebetüre verläuft aussenlaufend. https://www.kunex.at/tueren/sondermodelle/glas-schiebetueren/

Ich wurde nach der Durchgangslichte gefragt bei der Bestellung gefragt und ich habe die damals vorhandene Durchgangslichte (inklusive der Zarge) angegeben  - 80cm - und ich habe auch die Rohbaubreite der Öffnung angegeben - 88cm -, im Wissen, dass eine aussenlaufende Glasschiebetür keine Zarge hat. Geliefert wurde dann eine Tür, deren Breite zu der damals angegebenen Durchgangslichte passt - 85cm.


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
12.4.2025  (#7)
Und was ist jetzt das Problem, verstehe es nicht.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
13.4.2025  (#8)

zitat..
berhan schrieb:

Und was ist jetzt das Problem, verstehe es nicht.

Ich würde meinen der TE braucht eine Türe, die 88 cm lichte Weite abdeckt, hat aber eine bekommen die für 80 cm ausgelegt ist
Bei einer Baumarktbestellung bist mMn selbst verantwortlich, insbesondere weil nicht unbedingt die richtigen Bezeichnungen verwendet worden...
Rohbaulichte = rohe Wand, kein Putz / keine Beplankung
Durchgangslichte = verputzte Laibung
Stocklichte = lichte Weite Türzarge

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
13.4.2025  (#9)
Verstehe deine Annahme, dann hat der TE eine falsche Tür bestelllt. Somit hätte der TE die alte Zarge rausgerissen. Der Bereich der ursprünglichen Zarge muss auch wieder verschlossen werden. Die Annahme das es dafür keine Zarge gibt (z.B. Durchgangszarge https://www.domoferm.com/de-at/produkte/stahlzargen/durchgangszargen )  ist natürlich falsch. Mit Foto wäre es einfacher.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
13.4.2025  (#10)


_aktuell/20250413439993.jpg
Wenn man will kann man vieles machen.
Wir haben zB an die nackige Wand letztlich eine "integrierte Zarge" aus Fermacell gebastelt, angespachtelt und gemalt. Sieht auch gut aus. Nur sind das hält in der Regel keine Lösungen von der Stange.

1
  •  kernoel
  •   Gold-Award
13.4.2025 14:53  (#11)
Ich nehme an, es gibt eine Auftragsbestätigung auf der alles Relevante steht.

1
  •  alv123
  •   Bronze-Award
13.4.2025 16:52  (#12)
Ja, in der Auftragsbestätigung stehen die von mir durchgegebenen Maße. Ich bin irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass die Durchgangslichte lediglich Türöffnungen mit Zarge meint und nicht die verputzte Laibung. Jetzt wo ich es besser weiß, wundere ich mich , dass der Händler mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ein derart großer Unterschied zwischen Rohbaulichte und Durchgangslichte besteht - 8cm! Es kann schon sein, dass es Schiebetüren mit Zarge gibt. Ich habe die Kunex City Glas Float bestellt, die gehört ohne Zarge montiert und dementsprechend ist Rohbaulichte=Durchgangslichte. 

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
13.4.2025 18:05  (#13)

zitat..
alv123 schrieb: Jetzt wo ich es besser weiß, wundere ich mich , dass der Händler mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ein derart großer Unterschied zwischen Rohbaulichte und Durchgangslichte besteht - 8cm!

Mit 4cm pro Seite wurde bei meinem Bau standardmäßig gerechnet, finde ich so gesehen absolut normal.

Bringt dir zwar nichts - aber genau deswegen hab ich kein Fenster, keine Tür und kein Tor selber bestellt. Da darf wer kommen, sich die Situation ansehen, selber ausmessen. Wenn dann was nicht passen sollte ist es nicht mein Problem.

2
  •  bautech
  •   Gold-Award
13.4.2025 18:53  (#14)

zitat..
alv123 schrieb: Jetzt wo ich es besser weiß, wundere ich mich , dass der Händler mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ein derart großer Unterschied zwischen Rohbaulichte und Durchgangslichte besteht - 8cm! Es kann schon sein, dass es Schiebetüren mit Zarge gibt. Ich habe die Kunex City Glas Float bestellt, die gehört ohne Zarge montiert und dementsprechend ist Rohbaulichte=Durchgangslichte. 

Ned böse sein - du verwendest immer noch die falschen Bezeichnungen... und wenn du was Falsches bestellst kriegst halt was Falsches...


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Admonter Eiche noblesse/elegance - Bilder?