« Hausbau-, Sanierung  |

Fasern oder Bewährung für Kellerwände

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  r_bernhard
7.7.2008
4 Antworten 4
4
Hallo, ich fange im August mit dem keller an und haben letzte Woche mit meinen Bauleiter alles besprochen! Er hat mich jetzt gefragt ob ich nicht Fasern statt dem Eisen nehmen möchte, nur bin ich mir nicht sicher ob das so gut ist! kann mir jemand ein paar Tips geben? Oder hat jemand erfahrung mit Fasern??

  •  beratung-bau.at
7.7.2008  (#1)
Faserbewehrung - Faserbewehrung von Beton wird in Zukunft verstärkt angewendet werden. Bisher fehlen noch einheitliche und normierte Bemessungsverfahren, deshalb ist diese Technologie noch nicht so sehr verbreitet. Bei den Belastungen im EF-Hausbau kann Sie aber mit entsprechendem statischem Nachweis bedenkenlos eingesetzt werden. Bei Stahlfasern ist jedoch darauf zu achten, dass an der Oberfläche liegende Stahlfasern mitunter rosten können. Dies ist an Außenflächen, die bituminös abgedichtet werden kein Problem, möglicherweise aber an der Innenseite der Kellerwände. Der Preis sollte günstiger als bei Verlegung einer konventionellen Stahlbewehrung sein- verlangen Sie also ein Alternativangebot.

1
  •  r_bernhard
7.7.2008  (#2)
Riesse im Beton - Danke für die rasche Antwort! Hätte noch eine Frage! Hab auch gehört das es mit den fasern leicht zu riesen im Beton kommen kann! ist das was oder nur ein Gerücht???

1
  •  rocs
7.7.2008  (#3)
RE: Risse im Beton - Hi Bernhard, kann ich nicht bestätigen. Wir haben letztes Jahr unsere weiße Wanne kunstfasergestärkt gebaut - bis jetzt ist alles zur besten Zufriedenheit.
Lg
Rocs

1


  •  AndiBru
7.7.2008  (#4)
Kosten - Hallo!
Wir haben im November unseren Keller betoniert - ca. 250m² inkl. Zwischenwände.

Unsere Baufirma hat gemeint, das die Fasern teurer sind als 2 Lagen Gittermatten. (Haben einen 30er Dichtebtonkeller)

So haben wir klassisch gebaut - weil es günstiger war.

Was ich als echten Vorteil von Faserbeton sehe ist, das man beim Bohren nicht auf Eisen stoßen kann :) :)

Bezüglich Statik hat er gemeint - im normalen EFHausbau - kann man den Faserbeton bedenkenlos anwenden.

Bei Hanglage, oder starken Drücken auf die Wand ist es zu überlegen ...

mfg!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innovation: dachfenster