« Hausbau-, Sanierung  |

Fassaden-Kosten - WDVS vs. Putz

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  helloween
  •   Silber-Award
17.7.2015
3 Antworten 3
3
Hallo,
ich hab mal eine kurze Frage: Ist der Unterschied von den Arbeitskosten her wirklich so gering, ob man nun ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] anbringen lässt mit Gewebespachtelung/Putz oder ein Gebäude nur herkömmlich verputzt (jedoch ebenfalls komplett Gewebespachtelung)?

Mein Fassadenbauer hat mir beides angeboten, fürs Haus mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] und für die Garage nur Putz, ohne Dämmung.

Preis rein nur die Arbeit:

WDVS: 30 Euro netto/m²
Putz: 25 Euro netto/m²

Darin ist die komplette Arbeitsleistung enthalten, also bei WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]: kleben, armieren, Edelputz und bei der Garage: komplett armieren mit Grundputz und Edelputz

Materialkosten hat er grob gerechnet, all incl. mit APU-Leisten, Kompri-Band usw - komplett:

WDVS: 25 Euro netto/m²
Putz: 15 Euro netto/m²

Gerüst kommt noch dazu und Malern geht auch extra.

Es kommt 20cm EPS (grau) Neopor 032 an die Fassade. Mineralischer Putz. Sind ca. 250m² WDVS und Garage nochmal 100m².

Ist der Preis im Rahmen? Ist der Unterschied wirklich so gering? Ich hätte jetzt gedacht, dass ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] ja viel mehr Arbeit macht und deswegen viel teurer ist. Auch bei den Materiakosten wären das ja nur 10 Euro Unterschied je m².

  •  Miike
  •   Gold-Award
17.7.2015  (#1)
Kommt mir beides sehr günstig vor.
Man müsste halt noch ein ausführliches Leistungsverzeichnis definieren, damit dann sicher nix dazu kommt.

Jedenfalls war mir bekannt, dass der Unterschied zwischen WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] und Putz bei monolitischer Bauweise nicht groß ist.

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
17.7.2015  (#2)
Ich bekomme einen Festpreis für die fertige Fassade mit allem drum und dran, Grundlage sind eben die oben genannten Preise - wobei das Material vorher noch genau kalkuliert wird.

Dazu kommt dann noch netto 1000 Euro für das Malern (nur Arbeit, Farbe geht extra). Silikatfarbe, 2 mal weiß malern, Sockel in grau - für Haus und Garage zusammen. Auch günstig, wie ich finde.



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
17.7.2015  (#3)
das macht ja ein wdvs 'preislich' so kunkurrenzlos; daß es beim verputzen als verbundarbeit mitgeht..

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hinterlüftung Fassade