|
|
||
Gutes Thema. Ich will auch meinen Balkon mit Fassadenplatten gestalten.
Erschreckt mich jetzt nicht, habe aber auch selbst noch nicht angefragt. Werde das jedoch den Metallbauer machen lassen, der mir das Geländer montiert. |
||
|
||
1) hatte Angebote von Fundermax ABER dies sind nur die Platten. Die gesamte Unterkonstruktion und Verschraubung (Klammern)kostet auch seinen Teil und je nach System ist der m2 Preis dann gewaltig. Deswegen bin ich dann auf Lärche umgestiegen.
2) Ne. Aber sollte schon machbar sein aber hier wieder die Geschichte mit den Bauteilanschlüssen. Dann noch die Geschichte mit Fix/Gleitpunkt Verschraubung. Bei ungedämmter Garage vlt eh einfach. Trotzdem muss man jemanden bei der Hand haben der einem das Zeigt und bei Fragen zur Seite steht. Verkleben ist auch möglich. 3) Bearbeiten ist ähnlich wie mit Hartholz. Ohne richtige Sägeblätter und Material kriegst keinen sauberen schnitt zusammen |
||
|
||
Würde gern den Thread wieder aufleben lassen.
Bei uns wären diese Platten als Abschluss von der Attika (CLT-Decke + Holz-UK f. Attika) zum Putz (Ziegelmauerwerk) angedacht. Wären ca. 37 lfm. und 45 cm Höhe, da kommen schon paar m2 an Platten samt Verschnitt zusammen. Hat wer aktuelle Preise der verschiedenen Hersteller? LG |
||
|
||
|
||
Hallo!
Hab nun ein paar Preise. Etalbondbondplatten um ca. 56 Euro pro qm (4mm) Fundermax um 87 Euro pro qm (6mm) weitere Preise bekomme ich noch... Preise ohne Zuschnitte und Montagematerial. Ob ichs nun Schraube, Niete oder Klebe weiß ich selbst noch nicht genau... |
||
|
||
auf 20cm eps kann ich jedes dieser auch kleben?
wüsste das nur von den baumit hard-top-platten dass man die kleben kann... die haben aber den Nachteil dass es keine ral-farben davon gibt sondern nur fertige musterfarben. kann man eigentlich auf eine 20cm eps Fassade die momentan nur gespachtelt ist auch nachträglich eine lasierte Lärche anmachen? als alternatividee zu den geklebten platten z.b. (bei uns hat eine schule aussen ein weiss lasiertes vertikales holz an der Fassade - so cool).keine Ahnung wie das dann mal aussieht - normale Lärche vergraut ja... |
||
|
||
Laut Google sind die Baumit Hardtop-Platten Fundermax-Platten. |
||
|
||
😨hmm - vom Stil her ja aber sonst? |
||
|
||
Ich meinte, falls Baumit die Platten nur von Fundermax zukauft jedoch deine gewünschte Farbe nicht im Angebot hat, dass es für dich vl. ja möglich wäre die gewünschte Farbe direkt bei Fundermax zu kaufen. |
||
|
||
Hallo americium, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fassadenplatten Hersteller / Preise & Co |
||
|
||
Aso 😆 und fundermax bietet alle ral Farben? |
||
|
||
https://www.fundermax.at/de/exterior/dekore.html |