|
|
||
Gleich Frage - Hallo,
ich stehe gerade vor der selben Entscheidung. Da die Perimeterdämmung nur gespachtelt wurde, kommt da nur mehr der Silikon-, oder Silikatputz drüber und diesem schadet die Feuchtigkeit anscheinend nicht. Bin jedoch auf Kommentare professionellerer Forummitglieder gespannt. Wie hast du geschafft, dass das 14cm XPS nur 2cm drüber steht? 38er, Spachtelmasse, Voranstrich, GV45. Da gingen sich bei mir nur mehr 12cm aus und die stehen fast 2cm drüber. Und noch eine Frage. Im Forum habe ich schon mehrmals gelesen, dass man bei einem 50er Planziegel auch der Grundputz genetzt gehört. Machst du das auch, oder wurde es vom Putzunternehmen so angeboten? |
||
|
||
@ limbo
Bei mir wurde auf dem 38er nicht gespachtelt. Wüsste auch nicht warum man das sollte. Der 38er (Plan) Ziegel hat eh eine schöne, plane Oberfläche, wo man nichts ausgleichen muss. Voranstrich + EKV5 geflämmt. Überstand der Perimeterdämmung ~ 2cm + 5mm EKV5. Das man den Grundputz netzten sollte habe ich noch nie gehört, bzw. wurde mir auch von keiner Firma angeboten. Auf der Röfix/ Baumit Seite sieht man schön den Aufbau (Dort wird auch nix von grundputz netzen erwähnt). Grundputz Leicht + spachteln/ netzen + Endbeschichtung. Wir werden allerdings Vorspritzen!!! Macht auch nicht jeder! Ich frag mich nur, ob ich den Sockel nochmal mit z.Bsp Röfix Optiflex abdichten sollte? |
||
|
||
5mm Dichtbahn 10m überlappt ergibt schon mal 1cm und die Platten werden ja auch geklebt sein, oder? Ich habe gespachtelt weil die Schalsteine des Streifenfundaments mitgeflämmt wurden und deren Oberfläche doch nicht sehr glatt ist. Steht im Produktdatenblatt vom BauMit Leichputz: "Eine Armierung kann die Rissbildung nicht verhindern, wohl aber das Risiko absenken. Für die Beurteilung von Rissen ist die ÖNORMEN B 3346 maßgebend." |
||
|
||
|
||
Auszug aus dem Produktdatenblatt:
Bei Anwendung von Baumit GrundPutz Leicht auf diesen Untergründen ist folgender Systemaufbau (Baumit LeichtputzSystem) einzuhalten: Baumit GrundPutz Leicht Baumit HaftMörtel mit Baumit TextilglasGitter Baumit Premium Primer Baumit NanoporTop oder Baumit SilikatTop Ich glaub die Flächenarmierung bezieht sich eher auf Punkt 2. Aber vielleicht kann sich ja jemand dazu äußern, der bereits verputzt hat. Wir beide werden wohl hoffentlich nicht die ersten sein mit einem Grundputz Leicht ![]() |
||
|
||
Ich werde STO Materialien verwenden.
Laut meinem Fassadenangebot wird dafür STO FLEXYL eingesetzt. http://www.sto.de/webdocs/0000/SDB/T_00780-001_0101_DE_08_00.PDF |