« Hausbau-, Sanierung  |

FBH Auf Trägermatte soll Aufschwimmen???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  maider187
22.8. - 25.8.2016
9 Antworten 9
9
Hallo Leute,

da ich beim Sanieren ein bisschen Höhenprobleme mit dem Aufbau habe werde ich die Ausgleichsschüttung mit Perlite machen und dann die FBH FBH [Fußbodenheizung] auf Stahlmatten verlegen und mir den Rolljet(~20mm) sparen. Jetzt habe ich heute die Info bekommen das beim Fließestrich aber die Gefahr besteht das oben erwähntes System aufschwimmen kann und somit auf zweimal gearbeitet werden müsste..

Sprich am ersten Tag einmal eine Schicht Fließestrich drauf und trockenen lassen, dann am zweiten Tag fertig machen...
Kann mir das jemand bestätigen bzw auch vom Gegenteil berichten?

Was wäre wenn ich dir FBH FBH [Fußbodenheizung] schon vorher fülle --> Wird das nicht schon gemacht wegen Dichtheitsprüfung?

  •  eggerhau
22.8.2016  (#1)
FBH Auf Trägermatte soll Aufschwimmen??? -

zitat..
maider187 schrieb: da ich beim Sanieren ein bisschen Höhenprobleme mit dem Aufbau habe werde ich die Ausgleichsschüttung mit Perlite machen und dann die FBH FBH [Fußbodenheizung] auf Stahlmatten verlegen und mir den Rolljet(~20mm) sparen.

Was meinst Du mit "Stahlmatten"? Sind das 5mm Armierungsgitter?
Gruss EHD

1
  •  maider187
22.8.2016  (#2)

zitat..
eggerhau schrieb: Was meinst Du mit "Stahlmatten"? Sind das 5mm Armierungsgitter?


https://catalog.uponor.com/ATde/catalog/heizenkuehlen/fussbodenheizung-kuehlung/classic-nassbausystem/systemplatte/

das hätte ich gemeint

1
  •  Twenty
  •   Bronze-Award
22.8.2016  (#3)
Oder du dübelst die Matte regelmäßig an (ist aber auf das ganze Haus gerechnet ne zuche Sache)
Kann aber den Estrichleger verstehen

1


  •  Executer
  •   Gold-Award
22.8.2016  (#4)
Warum sollen die Rohre aufschwimmen wenn sie gefüllt sind? Ich habe genau besagten Aufbau, allerdings mit Zementestrich. Klappte alles reibungsfrei.

1
  •  maider187
22.8.2016  (#5)

zitat..
Executer schrieb: Ich habe genau besagten Aufbau, allerdings mit Zementestrich. Klappte alles reibungsfrei.


Zementestrich ist auch kein Problem wegen der Dichte. Fließestrich wird ja komplett flüssig eingebracht und da kann es angeblich passieren das die FBH FBH [Fußbodenheizung] inkl der Matte aufschwimmt

1
  •  eggerhau
23.8.2016  (#6)
FBH Auf Trägermatte soll Aufschwimmen??? -

zitat..
maider187 schrieb: das hätte ich gemeint

Mit der Uponormatte schwimmen die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre nicht auf! Die Rohre müssen aber gefüllt sein!
Gruss HDE

1
  •  maider187
24.8.2016  (#7)

zitat..
eggerhau schrieb: Mit der Uponormatte schwimmen die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre nicht auf!


danke für die Info. gibt's da auch Referenzen?

zitat..
eggerhau schrieb: Die Rohre müssen aber gefüllt sein!


hätte mir gedacht das sie es sowieso sind wegen der Dichtheitsprüfung... Wäre auch mein Plan gewesen

Schen Daunk für die Info

1
  •  eggerhau
24.8.2016  (#8)
FBH Auf Trägermatte soll Aufschwimmen??? -

zitat..
maider187 schrieb: danke für die Info. gibt's da auch Referenzen?

Ja, Physik! Das Gewicht ist grösser als der Auftrieb! emoji
Gruss HDE

1
  •  maider187
25.8.2016  (#9)

zitat..
eggerhau schrieb: Ja, Physik! Das Gewicht ist grösser als der Auftrieb!


emoji emoji emoji
ich meinte eher wenn der Fließestrich zu schnell eingebracht wird und die FBH FBH [Fußbodenheizung] "unterspült das sie dann etwas aufschwimmt und dann nicht mehr runter geht... :)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fertiggarage an Fertighaus-Abdichtung?