|
|
||
der glattstrich deckelt den ziegel und sperrt somit die luft ein (sie bewegt sich nicht mehr). selbstverständlich hast du dadurch im gegensatz zu oben offen einen dämmeffekt |
||
|
||
Der aber nicht viel nützt, da ja die Ziegel vertikal komplett durchgängig sind. |
||
|
||
Massive Wärmebrücke im kompletten Randbereich auf die komplette Ziegelhöhe! Natürlich gehört diese Ziegelreihe mit Perlitt verfüllt inkl. Glattstrich, oder anstatt dem Ziegel mit Ytong aufgemauert. Nach oben hin gehen bis zu 35% der Wärme verloren, da gehört vernünftig Wärmebrückenfrei geplant und ausgeführt. So etwas ist Pfusch, vom Planer, Baufirma und Zimmerer! |
||
|
||
So ein Blödsinn, die Betondecke gibt nach oben hin genug Wärme ab. Beim 50er Ziegel hast du noch mehr das Problem das Kondensat in den hohlen Ziegelkammern entstehen kann, als beim 25er mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]. Dein Zimmerer hat leider keine Ahnung. |
||
|
||
Welche komplette Ziegelhöhe meinst du? Die Übermauerung? Mit Ytong kann ich nicht mehr aufmauern ist ja schon alles fertig oder verstehe ich etwas falsch? Du meinst beim 50er Ziegel im Obergeschoss kann sich unterhalb der OG-Decke Kondensat bilden? So ist es übrigens am Einreichplan gezeichnet: Also was soll ich nun konkret in meinem Fall tun? Übermauerung (12er Ziegel + 38er Ziegel zwischen Mauerbank und 12er Ziegel) mit Perlit auffüllen und Glattstrich machen (soweit es machbar ist), dort wo die Mauerbank auffliegt kann ich ja eh nichts mehr machen? |
||
|
||
Bekommst du ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]? Dann würde ich den 12er Ziegel entfernen und alles komplett mit Dämmung "einpacken". Dann ist Dämmung WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]-Mauerbank-Deckendämmung durchgehend. |
||
|
||
Ich bekomme keinen Vollwärmeschutz, da ich ja mit 50er Ziegel gebaut habe. |