|
|
||
wir wolltens gerade, 30x60 im format und die reihen um 10cm versetzt. da unser haus auch sehr gerade und schlicht ist und der boden unauffällig und "langweilig" wirken soll, kam schräg f uns gar nicht in frage. |
||
|
||
Schräg is halt ein "Hingucker"Aber auch mit Mehraufwand verbunden!
Prinzipiell gäbs für mich kein reines Schräglegen, ich würd den Raum entlang der Wände mit einer Reihe gerade verlegtem Steinzeug einfassen und dann unter 60° (45° is für Anfänger...) das STZG gedreht reinlegen... Wegen dem erwähnten Mehraufwand habs ich dann auch gerade gelegt ![]() ng bautech |
||
|
||
welches format verlegst du?
Ich hab mir auch vorher über die verlegeart gedanken gemacht und musste dann alles umschmeißen, da das Material es nicht zugelassen hat ... die 30/60er FSZ Fliesen waren "verzogen" - ok ich hab nicht extra kalibrierte gekauft, aber sicherlich auch kein billiges material. naja - nun liegen sie im wilden verband und sind max. 15cm übersetzt. |
||
|
||
Hallo darjeeling, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Feinsteinzeug schräg oder gerade? |
||
|
||
|
||
format soll 60x60 sein... |
||
|
||
mutig dieses großformat selbst zu verlegen ... hoffe du hast das schon öfters gemacht. |
||
|
||
wir haben 60x60er gerade im Kreuzverband verlegt. Schräg kam nicht in Frage (Aufwand, Verschnitt, weiters gefällt uns das bei diesem Format nicht).
Wir haben auch Wohnzimmer, Küche, Essbereich, Diele, Stiege und Gang im OG überall die gleichen Fliesen Großformate legen ist sicher nicht leicht, wie sk1978 schon angemerkt hat. |
||
|
||
Habe ebenfalls 60x60er Fliesen im Eingangsbereich verwendet. Schräg wurde kurz überlegt, dann aber doch nicht gemacht. Ich finde das sie im Kreuzverband besser zur Geltung kommen, da unsere Fliesen (haben die Mirage Triboo Carbon) von Haus aus etwas unruhig sind. Quer gelegt wären die verschiedenen Fliesenmuster nicht so zur Geltung gekommen (hat mir auch der Fliesi so geraten).
Das Endergebnis hat auch meine Gattin überzeugt.... ![]() |
||
|
||
wir haben 30x60 im wilden Verband verlegt und daher fast keinen Verschnitt gehabt.
Habe ich vorher nicht gekannt und würde es jetzt nicht anders haben wollen. Bei der Verlegeart und bei den Farb-/Musterakzenten hat uns der Fliesenhändler perfekt beraten. Vielleicht kann der dir (wennst auch so einen mit tollen Ideen hast) bzgl. der Verlegerichtung weiterhelfen. |
||
|
||
Gerade Wände und gerade Fliesen -> billigste Variante
Man kann es natürlich aufwendiger, schräger und damit teuer ausführen. FYI: |
||
|
||
.60/60er selber verlegen ist sehr mutig.
schräg verlegen? ist halt grad nicht modern, drum machen es die wenigsten - sieht man auch relativ selten heutzutage. meist sieht man schräg nur ältere Sachen und das wirkt halt generell wieder altbacken, nicht weil es schräg ist, sondern weil die Fliesen halt altmodischer sind. Es ist halt Geschmackssache, ich finde, dass man mit "nicht-schräg-verlegten" Fliesen die sterile moderne schlichte (*gähn*) Optik fortführt. Wir haben 60/30er Fliesen (ist viel besser zum Selber verlegen geeignet als 60/60er) im 1/3-Versatz (hat sich auch als deutlich einfacher erwiesen als Kreuzverband) mit 30° schräg verlegt, und zwar immer so, dass sie mit KEINER Wand parallel verlaufen (Haus hat eine 30°-Schräge drin, also hätte eine Parallelität durchaus passieren können). Fazit: ein andauender Hingucker. ;) Noch 2 Tipps: -Nimm geschliffene Fliesen, diese sind angenehmer zu verlegen und sehen auch viel cooler aus. -Mach keinen Halbverband, sondern max. 1/3, denn die meisten Fliesen sind bombiert (durchgebogen), und im Halbverband hast dann immer eine gemeine Berg-und-Talfahrt. ;) |