« Hausbau-, Sanierung  |

Fenster selbst oder über GU bestellen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Zigi
  •   Bronze-Award
4.9. - 16.9.2015
22 Antworten 22
22
Hi @ all.
Ich habe den Baustein Fenster/Türen aus dem ursprünglichen Angebot vom GU rausnehmen lassen, weil ich mich selbst drum kümmern wollte und verschiedene Optionen offen lassen wollte.
Jetzt habe ich schon diverse Angebote liegen... Entscheidung noch offen.

Letzte Woche habe ich mit dem Bauleiter telefoniert, der schlussendlich unser Haus bauen wird.
Er meinte wenn ich die Fenster selbst bestelle dann würde der Bau länger dauern, weil die Fensterfirma erst die Bestellung macht, wenn das Naturmaß genommen wird. Und dann dauerts 6 Wochen bis die Fenster da sind.

Der Bauleiter meinte - wenn er die Fenster bestellt, bestellt er sie bereits bei Rohbaubeginn. Somit wären die Fenster früher da und der Bau könnte schneller voran gehen. Der Fensterauschnitt wird passgenau ans Fenster angepasst, sodaß hier auch keine Probleme entstehen.
Ich war auch schon auf 2 Baustellen von ihm wo das wirklich gut funktioniet hat.
Für die Leistung / Koordination und Übernahme des Risikos verlangt er natürlich einen GU-Aufschlag (noch nicht bekannt - ich denke 10%).

Jetzt meine Überlegung - MACHT ES SINN, das wieder an den GU zurückzugeben? (10% sind ca. 3500-4000EUR inkl. Raffstore etc).

Würde die Baustelle stehen wenn ich die Fenster selbst bestelle und 6 Wochen warte müsste? Was passiert in den 6 Wochen im Normalfall?

Bei uns muss/sollte es schnell gehen, weil wir unser altes Haus in dem wir jetzt wohnen abreissen, und in der Zwischenzeit zu meinen Eltern ziehen...

Danke vorab

LG Zigi

  •  Rollins
4.9.2015  (#1)
Ich glaub, das ist Blödsinn, offensichtlich will der GU bloss das Geschäft selbst machen. Bei uns waren die Fenster am Ende wesentlich billiger, als GU, wir hatten auch eine bessere Verhandlungsposition weil wir das eben selbst und direkt machen konnten und zwei Fensterfirmen gegeneinander bieten haben lassen.

..und unsere Baufirma hat auf den Zentimeter genau gearbeitet (und hat gesagt das kann man jedem seriösen Maurer zutrauen) bei den Fensteröffnungen, daher wurde nach Plan und nicht Naturmass bestellt. Baufirma hat sich auch bereit erklärt hierfür das Risiko zu übernehmen, ohne wenn und aber.... Uns wurde auch von der Fensterfirma und der Baufirma bestätigt, dass heutzutage 80% der Fenster vom Polierplan weg bestellt werden, eben wg Zeitverzögerung und es gibt keine Probleme in der Regel.. hängt aber natürlich davon ab wie genau Dein Polier ist..

1
  •  Zigi
  •   Bronze-Award
4.9.2015  (#2)
Ok. Danke. Der GU hat gar kein Problem wenn ich die Fenster selbst bestelle, das war ihm nicht Unrecht. Der Bauleiter meinte nur es ginge flotter, weil ich ihm sagte es muss schnell gehen. Wir wollen in 6 Monaten einziehen :)

Die Firma baut sehr genau, davon hab ich mich überzeugen können.
Ich wusste nicht dass die Fenster laut Plan bestellt werden können...


1
  •  melly210
4.9.2015  (#3)
Wir haben unsere Fenster auch nach Plan bestellt, und zwar nicht über den GU (war viel billiger so). Die Fensteröffnungen wurden dann maßgenau gefertigt. Bei einem Fenster haben sie das nicht hinbekommen, bzw der GU hatte uns die falschen Maße genannt. Das Fenster hat uns der GU ohne wenn und aber abgenommen und gleich gesagt es war sein Fehler, das haben wir dann mit den richtigen Maßen nachbestellt. Unsere Fenster sind jetzt bereits fertig, eingebaut werden sie in sowas zwei Wochen, vorher sind die Vorarbeiten am Rohbau noch nicht fertig. Also Verzögerung hatten wir da null, und daß die Öffnungen genau so groß sind wie wir gesagt haben ist auch Sache des GU (und sein Risiko) !
Es mag für ihn bequemer sein, wenn die mauern können wie sie wollen und die Fenster daran angepasst werden (daruf verzichten will er ja offenbar nur wenn er bei den Fenstern mitschneiden darf), aber es bringt eben dann Verzögerungen mit sich, und ob es bequem ist oder nicht kann dir ja wohl ganz ehrlich egal sein emoji

1


  •  Zigi
  •   Bronze-Award
4.9.2015  (#4)
Danke Melly!
Dann werde ich mir das mit den Fenstern nochmal überlegen und wenn die Fensterfirma nicht auf Naturmaß besteht auch nach Plan bestellen.
LG Zigi

1
  •  Romeo Toscani
  •   Gold-Award
4.9.2015  (#5)
Meine persönliche Erfahrung - Bei Planmaß-Bestellungen geht in der Regel wesentlich mehr schief, als wenn nach dem Naturmaß bestellt wird.

Wobei gilt: Weniger Probleme, wenns der GU macht - mehr Probleme wenns an eine externe Fensterfirma vergeben wird. Ist eigentlich logisch: Beim GU vergibst du den Auftrag an die Hauptfirma, die mit der Baustelle bestens vertraut ist. Kleine Änderungen können automatisch berücksichtigt werden (und die gibts auf jeder Baustelle). Holst du eine externe Firma hinzu, wird die Kommunikation umständlicher, du musst dich um viel mehr kümmern, die Fehlerquelle steigt (Missverständnisse usw.)

Im Prinzip kann aber auch die Planbestellung funktionieren.
Beim GU müsstest du eben einen fähigen Mann haben, der sich in der Materie auskennt und dir nicht einfach irgendein Produkt einreden will, nur weil er immer dort einkauft.
Beim externen Fensterkauf bräuchtest du eben einen, der gut erreichbar ist und Baustellen-Erfahrung hat (das ist nämlich bei manchen Verkäufern nicht vorauszusetzen).

Die Schwierigkeit bei der Planbestellung ist eigentlich immer, auf welche Position das Fenster genau hinkommt, und das ist in der Regel vom Sonnenschutz abhängig bzw. dessen Einbautiefe, der notwendigen Sturzisolierung, des Wandaufbaus, usw.
Wenn die Leute auf Zack sind, haut das schon hin. Man müsste eben zwischen GU und Fensterfirma den Kontakt herstellen, damit die sich absprechen, eventuell Skizzen zeichnen, usw., damit da keine Kommunikationsfehler entstehen.

In der Praxis sehe ich die Bestellung nach Naturmaß dennoch von Vorteil: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es kaum eine Baustelle gibt, wo der Kunde schon 15 Wochen vor Fenstereinbau bei genau jedem Element weiß, auf welcher Seite er das Kabel für den Raffstore haben will, wo er genau den Insektenschutz braucht, wo er vielleicht später mal einen Sonnenschutz nachrüsten will, wo er jetzt doch lieber einen Gurt statt einen Motor haben will, usw.
Auf manches kommt man eben erst drauf, wenn der Rohbau steht und man sich da besser hineinersetzen kann, wie das dann in der Praxis am besten funktioniert.


1
  •  Zigi
  •   Bronze-Award
5.9.2015  (#6)
Hi. Danke Romeo.
Also ich hab auch mit dem Ansprechpartner der Fensterfirma (Bruckner - Romeo du kennst das Offert) der auch mit meinem GU schon oft zusammengearbeitet hat Kontakt (war ja auch die Empfehlung meines GU) aufgenommen.
Der kennt unseren Ziegel und die Bedingungen und hat auch die erforderlichen Winkel etc im Angebot bereits berücksichtigt.
Ich werde mal mit ihm reden ob er die Fenster ohne Naturmass bestellen kann. Der GU und er kennen sich eh auch aus diversen Projekten.

Da sollte der Ablauf ja passen.

1
  •  PreachersSon
7.9.2015  (#7)
Wir haben auch nach Plan bestellt. Vor Baubeginn hat unser Baumeister eine Besprechung mit allen Gewerken empfohlen. Der Fensterverkäufer war auch kurz da - Baumeister hat ihm gesagt, er kann nach Plan bestellen, sie mauern so genau und der Fensterverkäufer hat ihm gesagt, wie sie bei den Raffstore Dämmen müssen. Hat dann alles Problemlos funktioniert.
Fenster haben wir dann aber erst ein Monat nach Rohbaufertigstellung bekommen, damit wir noch Zeit zum Stemmen hatten. Erstens zieht der Staub besser ab, wenn alles offen ist und zweitens wird nichts kaputt, wenn mal ein Ziegelstück durch die Luft fliegt.

Mfg, PrS

1
  •  BAU2014
  •   Bronze-Award
7.9.2015  (#8)
selber machen/organisieren ist meist billiger....und dauert meist länger.
man kann aber natürlich die stehzeit vor dem fenstereinbau auch für weitere arbeiten nutzen. heißt ja nicht das sie abrüsten und nach 6 WO wieder kommen.

wenn du dir im klaren bist welche fenster du möchtest und da auch ein angebot hast das deinr preisvorstellung entspricht kannst du damit dem GU ja vorschlagen, das er den auftrag bekommt wenn er den preis halten kann. so kostet es dich nicht mehr und hast alles in einer hand.
grundsätzlich hast du ja einen GU damit er dir diese schnittstellen abnimmt.

1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
7.9.2015  (#9)
Stehzeit hat ja nichts damit zu tun das sich nichts tut. Sind eh noch 150 andere Gewerke zu machen, wos durchaus sinn gibt, wenn die Fenster noch nicht da sind.

Zumeist kommen die Fenster viel zu früh und dann habens die Bauherrn ohnehin dauernd offen, da zuviel Staub oder Feuchtigkeit drin ist, welches raus muss.

Ich würds selbst vergeben, da billiger.

PS: und 3-4t€ (die du selbst sagst) ist dir das für 6 wochen wirklich wert??

1
  •  Zigi
  •   Bronze-Award
7.9.2015  (#10)
Hey danke für euren Input... genau die 3-4Tsder ist mir das eigentlich nicht wert ...!
Ich hab ja noch nie Haus gebaut, daher weiß ich auch nicht was in der Zeit alles gemacht wird - und ob die Baustelle steht in den 6 Wochen... Wenn das eh nicht der Fall ist und die Fenster dann nicht zu spät kommen, bzw. die Bauzeit deutlich verzögern, werde ich das eh selbst bestellen.
Ich will nur kein Risiko eingehen, wo dann vielleicht was nicht passt - und dann heissts - ich hab die Fenster auf mein Risiko nach Plan bestellt und daher verliere ich die Garantie etc.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
7.9.2015  (#11)
Also wenn du echt einen auf den Tage genauen Plan hast, dein GU das alles wirklich auch einhalten kann und durchgeplant hat und jede Stunde mit Kosten oder sonstwas verbunden ist dann würd ich auch die Fenster nach dem Polierplan bestellen bzw. bestellen lassen, damit nichts dem geplanten Einzugstermin gefährdet. So wie halt die meisten Gewerbebauten. (critical Path im Projektplan ;) ) Die Risiken wurden dir eh schon aufgezeigt. Grad bei einem EFH kommen Änderungen von beiden Seiten die natürlich in keinen Plan nachgezogen werden und auch gern bald vergessen sind.
Aaaber die Naturmaße sind ja bald vorhanden und dann kommen noch hundert andere Sachen parallel. Fenster brauchst spätestens zum Innenputz. Fenster sind ein grosser Posten und da kanns schon mehr sein als 3-4k.
Selber einholen und vergleichen ne gute Idee. Siehst dann eh wieviel da rauspringt.
Wenn der GU auf Zack ist und dass Wetter mitspielt kann er da schon ein paar Tage einsparen aber kann mir schwer vorstellen dass diese wirklich eine Rolle spielen.

Sonst frag den Bauleiter mal nach dem Zeitplan für die Gewerke und auch Petrus muss sein Segen geben damit das Dach und der Rest fertig wird.
Wenns dir um die Kohle geht dann könntest auch bei den anderen Gewerken einiges einsparen. ;)
Wir mussten auch 3 Monate in ner Übergangslösung ausharren (bewusst), dafür war die Freude im Haus umso größer. :)
Ach ja, nicht vergessen die Montage der Fenster auch demenstprechend schon bei der Bestellung zu fixieren.


1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
9.9.2015  (#12)
.hmm, der Baustelle ist es egal, wenn sie deswegen wirklich 6 Wochen stehen sollte.
Mietkosten hast du auch nicht, also leidet nur der Wohnkomfort.
6 Wochen werden es wie oben schon erwähnt auch nicht werden, denn zwischen dem Mauern und dem Montieren der Fenster hast i.d.R.:
-das Dach
-die Stemmarbeiten für Elektro und Wasser
und das geht auch nicht in ein paar Tagen.

Andererseits haben GU oftmals so gute Konditionen, dass sie selbst mit ihrem Aufschlag noch ziemlich vergleichbar sind mit einem gut verhandelten Angebot, welches man selber eingeholt hat.

Mir scheint, die ~3-4k sind aber nur geschätzt, da es offenbar noch keinen konkreten Preis vom GU gibt für die Fenster.
Warum nicht einen konkreten Preis sagen lassen?
Dann siehst eh, ob es ev. nur 2k sind, oder eher 8k.



1
  •  Zigi
  •   Bronze-Award
9.9.2015  (#13)

zitat..
BachManiac schrieb: Mir scheint, die ~3-4k sind aber nur geschätzt, da es offenbar noch keinen konkreten Preis vom GU gibt für die Fenster.
Warum nicht einen konkreten Preis sagen lassen?
Dann siehst eh, ob es ev. nur 2k sind, oder eher 8k.


Ich hab jetzt mal einen unverhandelten Preis von knapp 40.000,-. Ich denke 10% kann ich sicher noch aushandeln + 3 % Skonto. Dann wären wir auf ca. 35.000,- die 10% Gu Aufschlag wären dann so gerechnet 3500,- So hab ich gerechnet.


1
  •  BAU2014
  •   Bronze-Award
10.9.2015  (#14)
...viel geld für ein wenig organisieren und ein bischen warten....

1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
10.9.2015  (#15)

zitat..
Ich hab jetzt mal einen unverhandelten Preis von knapp 40.000,-. Ich denke 10% kann ich sicher noch aushandeln + 3 % Skonto. Dann wären wir auf ca. 35.000,-


Glaube nicht das die Margen aktuell so gut sind. Wäre fast unseriös, wenn man ohne Umfangsreduktion mal eben 10% + 3% Skonto geben kann.



1
  •  Zigi
  •   Bronze-Award
10.9.2015  (#16)
Ich habe bereits ein Angebot eines selbständigen Vertriebsmitarbeiter dieser Firma bei mir gehabt. Dieser hat mir leider mehrmals kein vollständigen Angebot gemacht, aber genau diese Preisrabatte gegeben. Also denke ich, daß diese auch drin sind... (hoff ich zumindest)
LG Zigi

1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
10.9.2015  (#17)
Wie gut der Preis ist siehst du ohnehin erst wenn du zur Konkurrenz gegangen bist und dir ein vergleichbares Produkt anbieten lässt

Diese öminösen Rabatte die immer von Liste abgezogen werden sind sowieso nicht ernst zu nehmen

1
  •  Zigi
  •   Bronze-Award
11.9.2015  (#18)
Hi. Ich hab Angebote von Bruckner, Josko, Internorm und Entholzer.
Bis auf Entholzer sind diese ziemlich ähnlich.
LG Zigi

1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
12.9.2015  (#19)
Und? Preise?

1
  •  Zigi
  •   Bronze-Award
13.9.2015  (#20)
Hi. ja Preise alle so um die 40tsder. Entholzer ist um Einiges günstiger, hat jedoch im Angebot das schlechteste Fenster zumindest was. den UWert betrifft 0,75. Bruckner im Vergleich hat 0,69.

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
16.9.2015  (#21)

zitat..
Zigi schrieb: Entholzer ist um Einiges günstiger, hat jedoch im Angebot das schlechteste Fenster zumindest was. den UWert betrifft 0,75. Bruckner im Vergleich hat 0,69.

Wenns nur um den u-Wert geht: Für das was der Bruckner mehr kostet kannst wasch 20 Jahre die Heizmehrkosten beim Entholzer zahlen...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next