« Heizung, Lüftung, Klima  |

Fenster-Standardgrössen-Norm?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Alfapatrick

10 Antworten 10
10
Ich habe ein Prospekt von Internorm, in dem "Standardgrössen" angegeben sind. Um die Kosten niedrig zu halten, möchte ich versuchen, soviele
Standardgrössen wie möglich zu nutzen. Gibt es da eine Norm, sprich, -haben die anderen Fenstermarken auch dieselben Grössen als Standard?

Gruss, Patrick

  •  sandra
17.2.2005  (#1)
internorm - wir haben auch internorm-fenster (holz-alu). soweit mir bekannt ist und mir auch oft gesagt wurde, gibt es sowas wie "standardgrößen" nicht mehr. es werden alle fenster maßangefertigt (am besten nachdem naturmaß genommen wurde).

1
  •  Alfapatrick
17.2.2005  (#2)
Hi Sandra, ...ich habe einen 2005er Katalog. Auf der letzten Seite sind ca. 40-50 verschiedene Normmaße. "Die Normfenster bieten die Vorteile verkürzter Lieferzeiten und besonderer Preiswürdigkeit" Steht unten dran.

Gruss, Patrick

1
  •  heinbloed
18.2.2005  (#3)
Norm-Fenster - "Norm" heisst im Jargon das diese Masse auf Lager sind.Und da sie in groesseren Mengen schichtweise produziert werden sind sie etwas billiger pro Quadratmeter.Die Kosten fuer das Ausmessen entfallen,evtl.zu viel bestellte "Norm" Fenster koennen im Gegensatz zu individuell hergestellten Fenstern zurueck genommen werden.Das ist von Vorteil fuer grosse Projekte,man bestellt welche extra falls es Bruch gibt,so koennen die Monteure direkt weitermachen .

1


  •  Alfapatrick
18.2.2005  (#4)
Sind diese Grössen nun...bei verschiedenen Herstellern gleich?

1
  •  heinz
19.2.2005  (#5)
so ein blödsinn! - kein mensch produziert mehr normfenster ausser irgendwelche 0815 kellerfenster und irgend ein "grafl" das im hornbach kriegst. Du kannst nur eventuell ein bischen sparen wenn du weisst wo der preissprung ist zum beispiel bei unserem hersteller ist er immer bei 3 ( also z.b. 123 cm breit wird 120 cm. gerechnet, ab 124 cm wird 130 cm gerechnet.

1
  •  Alfapatrick
19.2.2005  (#6)
Servus Heinz, ...ich bin mir sicher, dass du recht hast. Es gibt keine Normfenster. Immer wenn ich die letzte Seite meines 2005er
Internorm-prospekts aufschlage (ist übrig. Seite 102), muss
ich wohl in trance fallen und mir was einbilden. Du hast wohl nicht die oberen Beiträge gelesen, wo ich beschrieben habe, dass es NORMGRÖSSEN GIBT BEI INTERNORM!

Beste Grüsse, Patrick

1
  •  heinz
19.2.2005  (#7)
hallo alfapatric! - ist schon möglich dass internorm fenster als normfenster verkauft. sie werden aber ganz sicher nicht vorab produziert und ab lager ausgeliefert. internorm hat das problem dass sie wirklich grosse verglasungen gar nicht produzieren können. (so mal über 280 cm hoch) weil es das system gar nicht aushält. in vorarlberg in der modernen architektur kannst mit "internorm schnörkelfenster" nichts anfangen. die architekten wollen nur flächenversetzte gerade profile. z.b.kömmerling oder trocal

1
  •  Alfapatrick
19.2.2005  (#8)
Verstehe - Ich muss also davon ausgehen, dass das nur bei Internorm so ist. Mir gings nur darum, kostengünstig an die Fenster zu kommen (PH bzw. PH-nahe Werte). Mich hat es eh ein bisserl verwundert, weil die Höhe dieser "Normfenster" bei
225cm "anstand". Die Fenster meiner ETW sind schon 2,4m hoch. Na gut, dann halt individuell...

Gruss, Patrick

1
  •  andi
22.2.2005  (#9)
Normgrössen - Kann einem der vorherigen Beiträge nur zustimmen, es gibt nur ein Raster in dem sich die Preise bewegen, dies ist meist in 10cm Abstufungen. Das heisst am besten den bevorzugten Lieferanten nach seinem Raster befragen und darauf Achten dass man nicht gerade wegen 1cm in eine neue Preisgruppe fällt.

1
  •  Peter
10.3.2005  (#10)
Falsche Angaben - Häuslbauer in Wien, NÖ u. Bgld. aufgepasst! Wir hatten Probleme bekommen mit der Energieberechnung der Fenster für die Landesförderung. Es werden für den Verkauf die Fenster mit zb. 1,1KW angegeben. Dieser Wert ist nicht korrekt. Auch wenn es die Firmen behaupten. Die Fenster werden zwar in der richtigen Fentsergröße berechnet, aber es ist nur Einflügelig. Jegliche Veränderung wie Zweiflügelig, Sprossen usw. kostet an KW. Wir sind von 49 auf 53KW gestiegen. (Grenzwert f. Förderung = 50KW)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vaillant geoTherm 5,4 kw