|
|
||
Fensterabdichtung - Du shreibst über die RAL Montage ? lt. Norm ist sowohl die innere als auch die äussere Bauanschlussfuge abzudichten - und zwar "dauerhaft und elastisch" - nun redet jeder Fensterverkäufer gleich von den RAL DIchtbändern - es gibt aber auch die Möglichkeit diese Fuge mit Silikon abzudichten in beiden Fällen sollte die Fensterleibung vorher gespachtelt werden (schon gemacht ?)
Ich hab Gestern die Fenster bekommen und werde auf der Innenseite mit Silikon abdichten ! Gruß |
||
|
||
Spachtelung - Ich habe ohnehin die Laibungen spachteln müssen, da ich diese mit XPS (3cm) gedämmt habe.
Ist eine 1-2cm Silikonfuge schon so gut? Sollte dann aussen trotzdem noch ein Dichtband hin? |
||
|
||
bänder innen und aussen verwenden. - z.b AMPACK, ILLBRUCK
innen besonders sorgfältig arbeiten damit kein kondenswasser eindringen kann. silikon hält nur kurze zeit. |
||
|
||
|
||
achtung - innen immer dichter wie aussen. |
||
|
||
innen diffusionsdicht und aussen diffosionsoffen sowie schlagregendicht |
||
|
||
nix achtung - innen luftdicht. aussen diffosionsoffen is net notwendig sondern schlagregendicht. das kondenswasser, welches nicht eindringen sollte weil luftdichte verklebung wird normalerweise vom mauerwerk aufgenommen. also nix achtung.
|
||
|
||
Aufnahme des Kondenswassers - Jetzt habe ich in meinem Fall aber die Laibung mit XPS-Platten verklebt. Wer soll dann das Kondenswasser aufnehmen?
Was bedeutet Schlagregendicht? Normal verputzen? |
||
|
||
Ral Putzleiste - Wie schaut es mit den Putzleisten innen aus kennt die jemand? |
||
|
||
Putzleisten - Putzleisten sind weiße Kunstoffleisten die an einer Seite einen Klebestreifen haben.
Die Leisten werden vom Putzer auf den Fensterstock aufgeklebt und dann bündig angeputzt. LG |
||
|
||
Putzleisten - Es gibt ja auch Putzleisten die RAL tauglich sind.
Was haltet Ihr von denen? |
||
|
||
Fensterabdichtung - Fensteranschlüsse müssen innen Dampfdicht und aussen Dampfoffen abgedichtet werden, dafür gibts entweder Dichtbänder (Illbruck, Würth usw), oder spezielle Klebestoffe. Silikon absolut ungeeignet, da Silikon immer zum einen eine Wartungsfuge ist (alle paar Jahre erneuern) zum anderen musst du ja sicherstellen, dass diese Fuge aussen den Dampf rauslässt, aber innen keiner eindringen kann. Fenstermonteure fragen. |
||
|
||
Silikon - Hallo!
Also meine Fenster wurden innen mit Silikon oder etwas ähnliches abgedichtet. Wie soll Silikon eine Wartungsfuge sein wenn es verputzt wird? Der Verputzer meint, das mit dem Dichtband immer wieder dazu kommmen kann, daß sie den Putz nicht zum halten bringen. |
||
|
||
nix RAL - sondern in Österreich ÖN B5320.Es gibt auch feuchtevariable Fensterbänder,die im Winter innen dichter sind wie Außen,und im Sommer beim umgekerten Dampfdruck innen offener sind,damit eingeschlossene Feuchte ausdiffundieren kann.Silikon oder Dichtpasten auf den PU Schaum zu schmieren ist laut dieser Norm auch nicht zulässig.Entweder innen und Außen geeignette Dichtbänder verwenden oder auch Vorkomprimierte Dichtbänder zb.(ILLBRUCK TRIOPLEX).APU Leisten werden in dieser Norm auch nicht erwehnt. |
||
|
||
Frage - Wir haben jetzt unsere Josko 3 Scheiben Fenster drinnen, innen schon mit Dichtband, aussen würde es erst kommen, wenn ich ein Gerüst habe, da wir sehr viele Fixvergalsungen haben, und angeblich auch UV Strahlung für die Bänder nicht so gut ist ...
Was ich eigentlich Fragen wollte: Mir haben jetzt schon 2 montage Teams von 2 unterschiedlichen Firmen gesagt, das man aussen kein Dichtband braucht oder dass sie oft keines Kleben, da dies in der regel unnötig ist, bzw es sogar besser ist diese aussen wegzulassen. Insbesondere bei Holz / Alu Fenstern. Habt ihr auch schon soetwas gehört ?? Würde es von der Logik einen Sinn machen die äußeren wegzulassen?? Wäre es stöhrend, wenn man sie weglassen würde .. Ich komm irgendwie auf keinen grünen Zweig - außen kommt nur ein 4,5cm Iso Putz drauf (keine Dämmung). LG! |
||
|
||
@AndiBru - Am besten,die ÖN B5320 durchlesen,dann sind alle Fragen geklährt.Besitzt der Fenstermonteur keine,dann ist auch jede Frage was besser ist,geklährt. |
||
|
||
Logik - Das Schlagwort Logik ist aufgetaucht, schön !
Wir Häuslbauer sollten auch mal drüber nachdenken wozu manche Arbeitsschritte gut sind oder gut sein sollen. Im Punkt RAL Abdichtung ist nicht mehr oder weniger das Ziel als "feucht warme Raumluft" daran zu hindern in die Maueranschlussfuge des Fensters zu gelangen. (wo die Luft durch den Temp. unterschied kondensieren und sich als feuchtigkeit niederschlagen KANN und evtl. Schimmel hervorrufen könnte) - nebenbei ist bei Gebäuden mit aktiver Wohnraumlüftung eine "dichte" Gebäudehülle wünschenswert. Nun denken wir einfach mal nach wie wir insbesondere die innere "Fuge" (wenn man es überhaupt Fuge nennen darf) zwischen Fensterstock und PU Schaum "dauerhaft und elastisch"(so heist es in der Norm) abdichten kann. Es gibt wie zigfach erwähnt die Dichtbänder welche per lfm um die 7,- EUR kosten oder vom Fenstermonteur eingebaut in meinem Fall ca. 1000,- EUR Aufpreis auf "nur Schäumen" kosten. Diese Bänder kleben dann am Fensterstock und werden entweder am Mauerwerk eingespachtelt, mit 2k Kleber verklebt oder haben auch auf der Mauerwerksseite einen Klebestreifen. Jedenfalls müssen alle Varianten vor dem Fenstereinbau am Fensterstock verklebt werden. Nun steht in eine mBeitrag weiter oben, das Silikon nicht geeignet ist. Das halte ich für unwahr, persönlich würde ich allerding Acryl bevorzugen. Auch Fensterhersteller (zB Internorm) haben in den Einbaurichtlinien die Silikon/Acryl Variante als Alternative zu den Dichtbändern. Warum bitte sollte das dann nicht in Ordnung sein? Wenn jetzt wieder jemand meint ... aber in der Norm usw. ... in der Norm steht nichts von Bändern oder Leisten oder ähnlich - es steht "mit einem geeigneten Dichtstoff" nicht mehr und nicht weniger. Zu den RAL tauglichen APU Leisten: unterschied zu herkömmlichen APU Leisten ist nur der auf dauerhafte Dichtheit geprüfte Klebestoff der Leiste - der Rest ist der selbe. Fazit für mich: ich hatte die Bänder und die Leiste in der Hand und dachte an die Kosten und den Einbauaufwand im Zusammenspiel mit dem Zweck. Bin zu Hornbach gefahren hab mir einen Acrydichtstoff der zum abdichten von Bauanschlussfugen (da sind wir beim Thema) gesucht (die Tube 1,49) hab 10 davon mitgenommen und die Fenster schön damit eingedichtet. Zur äussren Abdichtung genügt mir unser VWS den wir über den Fensterstock ziehen werden und gut ists ! Gruß aus OÖ an die Häuslbauerkollegen ! |
||
|
||
ich hab mir...bei www.fedi24.de die ganzen dichtbänder nach RAL bestellt. kostet mir zusammen ca. 250 eur für 90 laufmetter inneres und 90 laufmeter äusseres dichtband inkl. kleber und versand nach österreich. da hab ich ein besseres gefühl als silikon oder acryl, deren fugen man deswegen wartungsfugen nennt weil sie nach wenigen jahren einen riss bekommen können den man hinter dem putz zwar nicht sieht aber die gebäudehülle trotzdem undicht wird. |
||
|
||
@Claud - Die Preise,die @cc9966 nennt,sind realistisch.Da aber das Teure die Arbeitszeit ist,und wie man sieht,nicht das Marerial,ist es wohl sinnvoller ein geprüftes Abdichtiungssystem zu wählen. |
||
|
||
Dichtbänder innen und außen - Ich habe die letzten 2 Tage meine Fenster einbauen lassen, die Fenstermonteure haben gemeint das sie praktisch bei keinem Kunden mehr die Dichtbänder außen anbringen, da diese nicht notwendig sind, ich habe sie auch nur auf der Innenseite montiert, da dies mir logisch erscheint und preislich natürlich einiges erspare
mir ist klar das die Ö-Norm dies verlangt, jedoch bin ich der Meinung jeder sollte nach seinen Erfahrung bzw. Hausverstand urteilen (wenn er für die Urteilsbildung genügend Hintergrundinformation hat) mit Dichtmasse die Fenster abdichten wäre mir auch zu ungewiß, ob da nicht ein Riss mit der Zeit entstehen kann durch die Ausdehnungen bei den Temperaturunterschieden und Bewegungen |
||
|
||
@ENB - das ist ein geprüftes Abdichtungssystem laut Händler. Produkte aus Baumärkte (ja, auch Hornbach verkauft die Dichtbänder und Kleber) oder Fensterfirmen waren mdst. 60% teurer als bei fedi24.de |
||
|
||
@kopfinga - ...übrigens find ich es toll das du die Leibungen mit XPS verklebt hast - hätte ich auch geplant, habs aber vor lauter Terminstress dann vergessen (leider).
mfG |