« Hausbau-, Sanierung  |

Fensteraustausch - ich ersuche um Hilfe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Markus73
22.8. - 24.11.2014
50 Antworten 50
50
Hi @ll!

Wir überlegen derzeit Fenster zu tauschen, bzw. möchte ich noch vor dem Winter die Fenster tauschen.

Im ganzen Haus sind "alte" Holzfenster mit 2fach Verglasung die schlecht schliessen, und teilweise nicht dicht sind.

Der Obergau ist im Wohnzimmer. Hier ist eine Einzelscheibe (!) in einem Metallrahmen (ca. 2900 x 1400). Darunter ist gleich der Heizkörper sprich wir heizen zum Garten raus. Zudem kann man nicht lüften emoji Die grosse Front gefällt mir ja, aber Ersatz muss her.

Ich bin ein Laie und wenn ich mir alles durch lese ist das schon etwas komplizierter als ich dachte.

Da aber die Fassade vermutlich auch nicht sooo dicht ist (ist schon älter) benötige ich vermutlich kein superüberdrüberFenster. Also ich denke halt das macht keinen Sinn.

Es waren 3 Firmen da für Kostenvoranschläge, aber die Beratung war jetzt nicht so top. Einer hat überhaupt nur gemessen!
Zudem waren die Preise recht teuer. Insgesamt 8 Fenster und eine Eingangstüre...hier lagen die Preise bei ca. 12-17.000 Euro.

Jetzt habe ich die Firma Fensternorm entdeckt (ich hoffe den NAmen kann ich hier nennen). Die scheint sehr sehr günstig zu sein. Nur die Frage ist ob ich auch langfristig eine Freude habe mit den Fenstern. Keine Ahnung wielange Fenster halten aber ich denke 15-20 Jahre sollten die schon halten (oder??).

Das Angebot der Firma Fensternorm liegt unter der Hälfte bei ca. 6000 Euro (allerdings schon mit Aussenrollos für 4 Fenster). Wobei ich jetzt eher zu den Trocal 88 Rahmen tendiere, weil der sicher besser wäre.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?!?

Über Tips und Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  •  Markus73
26.8.2014  (#21)
Echt ne blöde Situation...

RAL-Montage....wieder was neues...okay muss ich nachlesen.

Die Montage habe ich mit Verputzarbeiten gerechnet!

Und da muss ich mich irgendwie auf die Firma verlassen, weil da sind meine Fachkenntnise eudeutig zu gering.
Und ja das Mauerwerk....da wird vermutlich einiges schief sein, bzw. nicht mehr so fest. ABer wie gesagt deswegen würd ich ja MIT MONTAGE nehmen und keine Pfuschlösung anstreben.



1
  •  Markus73
28.8.2014  (#22)
Also wirklich ein sehr krasser Unterschied!!!

Die Fa. Fensternorm ist noch immer das günstigste Angebot, und das eigentlich sehr sehr deutlich.

Das nächstgünstigste Angebot liegt 2-3.000 (!) Euro darüber.

Also das Angebot von Fensternorm liegt bei ca. 6000 Euro. Wobei hier muss ich noch etwas verändern dann komme ich auf ca. 6500 oder 7000. Die restlichen Firmen liegen alle zwischen ca. 9000 bis 17.000 Euro.

Rekord hat leider falsch Angeboten (mit 88er Profiltiefe) und liegt derzeit bei ca. 8800 ...allerdings OHNE Rolladen.
Rekord ist insofern interessant weil die eine sehr schnelle Lieferzeit haben, in Österreich produzieren (bin ja Patriot) und (wenn ich es richtig verstanden habe) 10 Jahre Garantie haben.

Ich denke bei den Preisunterschied wirds auf Fensternorm hinauslaufen.

Angebote sind keine mehr offen, von der Fa. Eckmayer kommt der Berater noch einmal vorbei und berücksichtigt die geringere Einbautiefe.

Ansonsten wenn sich nichts verändert, werde ich mir die Firma mal vor Ort ansehen, und ggf den KV bei meinem Haustechniker um Genehmigung einreichen.



1
  •  Markus73
1.9.2014  (#23)
Hilfe bzw. Frage an die Experten :

3 Angebote kommen für mich in die engere Wahl, wobei eigentlich nur 2!

Fensternorm, Rekord und die Firma Eckmayer.

Fensternorm und Rekord haben ein Tocal Fenster mit Bautiefe 88. Gibts bezüglich Tocal eigentlich einen Unterschied????

Also von den Preisen her schaut es so aus :

Fensternorm 7985,19 2 Jahre Garantie
Rekord 8595,20
10 Jahre Garantie
Eckmayer ca. 8119,85
ca. weil die Rabatte erwähnt wurden, aber noch nicht fix ausgehandelt

Alle Preise mit Entsorgung und Montage, wobei die Fa. Eckmayer als einzige vor Ort war und auf einige Sachen aufmerksam gemacht hat.

Nur Alu Plast sagt mir nichts....85mm halt.

Die restlichen Daten kann ich euch auch noch schicken...aber ist das ein gutes Angebot bzw. Alu Plast, "passt" das?

Kenn mich ja leider nicht aus, 6 Kammern haben alle die Werte kann ich wie gesagt gerne schreiben.

Was sagt ihr??????

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
1.9.2014  (#24)
aluplast ist einer der bigplayer bei den profilen, das 85-er ist dem trocal 88-er vergleichbar.

wichtiger als das profil ist der hersteller, noch wichtiger, gerade in der sanierung der monteur ... emoji

laß dir den einbau (das finish) doch von jedem erklären. und zwar so daß du es zur gänze verstehst.

sonst endest du mit cm dicken schaumwülsten. alternativ verputzen/ableisten/etc etc...

wie das in der sanierung ohne vorort-besichtigung geht ist mir schleierhaft, bei denen hätte ich größte bedenken.

es ist halt leider nicht so daß du nur x stück fenster kaufst, der einbau ist der knackpunkt, und da ist jede sanierung ein kleiner sonderfall, den man gut oder schlecht lösen kann. wenns nicht vorher geklärt wird gehts wohl eher in die zweite richtung...

1
  •  Markus73
1.9.2014  (#25)
@dyarne

Aha für mich ist schon interessant das das Alu Plast Profil sehr wohl mit dem 88er Trocal vergleichbar ist.

Naja die anderen Firmen sparen und kommen halt nicht vorbei. Sprich ja für Eckamayer....auch die Tatsache das die selber Monteure haben!

Rekord kommt ja leider auch nicht vorei, und Fensternorm hat halt externe Monteure und NUR 3 JAhre Garantie. Bei der Garantie ist REkord Top mit 10 Jahren, aber die haben halt auch keine eigenen Monteure!



1
  •  Markus73
2.9.2014  (#26)
So ich hab nochmal nachgesehen....es ist das Alu Plast Ideal 8000 System.

Da sich Rekord nicht mehr meldet....ist meine Entscheidung vermutlich gefallen.
Über die Firma (Eckmayer) habe ich jetzt im Internet nicht viel gefunden, aber eigene Montagemitarbeiter ist schon mal gut. Und das der Berater 2mal da war und sich ein Bild machen konnte finde ich natürlich auch positiv!



1
  •  Markus73
17.9.2014  (#27)
Also die Entscheidung ist entgültig gefallen!!!

Fa. ECKMAYER erhält den Zuschlag. Der Berater war 2mal bei mir, gestern war ich noch im Schauraum und alles war sehr kompetent und freundlich.

Zudem passt der Preis jetzt durch meine Verhandlung auch noch!

d.h. Montag durch eigene Mitarbeiter *check*
Preis *check*
System....jetzt natürlich das bessere. Sprich 3 ScheibenVerglasung mit Swiss Pacer (wie o.a.) und der Insektenschutz auch besser als veranschlagt.
Dazu noch Aussenrollos als kleiner Einbruchsschutz bzw. für den Sommer.

Ich bin zufrieden und kann die Firma nur empfehlen. Und vom Preis her auf gleichem Niveau wie Billigstanbieter, aber eigene Monteure und der Mitarbeiter war vor Ort!!

Rekord hatte sich dann leider gar nicht mehr gemeldet, und vor Ort Besichtigung war sowieso nie ein Thema.

Danke nochmal an ALLE die mit "geholfen" haben!!

1
  •  AnTeMa
5.11.2014  (#28)
Mögl Erfahrungen nach Montage mitteilen - Das müßte dann hoffentlich die richtige Wahl gewesen sein.
Wie schon gesagt wurde: Gerade in der Sanierung ohne Ortstermin und ausführliche Beratung ein Angebot abgeben kann kaum funktionieren.
Eigene Monteure zu haben und eine Firma auf die man bei Schwierigkeiten zurückgreifen kann wäre ohnehin mehr Wert als ein günstigerer Preis.
Die häufigsten Fehler werden bei der Montage gemacht, am Besten gut dokumentieren:
Zustand mit den alten Fenstern fotografieren
Zustand bei ausgebauten Fenstern bevor die neuen reinkommen
Zustand nach erfolgtem Einbau und dann sich danach erkundigen welche Fugenbänder, Abdichtung etc verwendet wurde und Fabrikat/ Typ aufschreiben.
Dann kann eigentlich nicht mehr ganz so viel schiefgehen, wenn sich die Monteure bemühen.
Andreas Teich



1
  •  Markus73
6.11.2014  (#29)
Nein deswegen auch meine Empfehlung zu dieser Firma!
Lässt zwar auch woanders fertigen, aber ein Firma als Ansprechpartner mit eigenen Monteuren ist mMn zu empfehlen.
Vorallem eine Firma die sich auch vor Ort die Lage ansieht.

Leider haben Sie jetzt Lieferverzögerung - d.h. über die Montage kann ich noch nicht viel sagen.

Aber bald den so wie es aussieht sollte es übernächste Woche endlich soweit sein!



1
  •  AnTeMa
9.11.2014  (#30)
Fenstermontage - Kopier doch mal den Text der Firma zur Montagebeschreibung hier ins Forum.
RAL-Montage ist primär ein Überprüfungssystem-keine Materialvorgabe.
Jede Fenstermontage muß der ÖNorm entsprechen, egal ob sie extra vereinbarte wurde oder nicht.
Andreas Teich

1
  •  Markus73
10.11.2014  (#31)
Das ist der Text :

MONTAGEUMFANG :

Vorsichtiges Entfernen der alten, Montage der neuen Fenster, Ausschäumen mit PU-Schaum, komplette Maurereinputzarbeiten, Abtransport und Entsorgung der alten Fenster.
Ink.. der erforderlichen Fensterbänke innen und aussen.

Und das war nach einer gewissen ÖNorm, den Angebotszettel finde ich aber jetzt gerade nicht.

Wegen der Montage hatte ich damals auch gefragt weil ein heikles Fenster haben wir ja (das grosse Wohnzimmerfenster) und da meinte er das geht mit den Bändern so nicht 1:1. Aber alles andere wird nach aktuellen neuen Standards eingebaut, eben wenn es die Bausubstanz zulässt (siehe WZ Fenster).

Also ohne ein Profi zu sein, habe ich bei dieser Firma ein gutes Gefühl....aber schaun wir mal.
Mitte nächster Woche gehts ja los...


1
  •  AnTeMa
10.11.2014  (#32)
Das entspricht nicht der akuellen Ö-Norm - Wenn das nur lt dem Angebotstext gemacht wird entspricht das natürlich nicht der Ö-Norm.
Das wäre dann so wie es früher immer gemacht wurde:
Fenster einsetzen-mit Schaum die Fugen ausfüllen- evt noch den Schaum abschneiden-das wars dann auch schon.

Auf jeden Fall muß gewährleistet sein, daß es innen dampfdichter ist als außen und außen schlagregendicht aber diffusionsoffen, falls Feuchtigkeit eingedrungen ist - von innen oder über die Flanken- diese wieder entweichen kann.

Am besten sind wohl Fugenbänder die innen auf den Mauerglattstrich geklebt werden,sodaß die innere Fensterfuge luft- und diffusionsdicht ist, außen Kompribänder gegen das Eindringen von Schlagregen.
Es gibt auch Anputzleisten, bei denen das Kompriband integriert ist.

Es gibt auch die Möglichkeit, die Schlagregendichtigkeit mit der Fassade herzustellen, soll dann aber zeitnah erfolgen.

Bänder innen können teilweise auch eingeputzt werden- je nach System.
Statt Schaum wäre natürlich Hanf o.ä. besser,da dauarhafter, flexibler, giftfrei u.a.m.
Frage mal deinen Fenstereinabuer, ob er die Fenster nach der aktuellen Önorm einbaut oder dies vereinbaren würde.
Es ist aber ohnehin verbindlich- egal ob vereinbart oder nicht und stellt einen Mangel dar wenn sie nicht eingehalten wird.
Andreas Teich

2
  •  Markus73
11.11.2014  (#33)
Ich werd wahnsinnig....

Also beim WZ Fenster ist es vielleicht gar nicht anders möglich. Kann mich erinnern das ich kurz darüber gesprochen hatte.

Aber jetzt bin ich unsicher...würden die alle Fenster nach der "alten" Methode machen...wäre das zulässig? Weil du schreibst es ist ohnehin verbindlich?
Bzw. verbindlich dort "WO" es baulich halt möglich ist.

Weil das Haus ist alt, und wie gesagt im Wohnzimmer bilde ich mir ein das erwähnt wurde das hier anders vorgegangen werden muss.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
11.11.2014  (#34)
hallo markus,

wenn, wie hier, geschriebenes und gesagtes auseinanderklaffen wird halt am schluß das geschriebene bestehen...

jedes fenster muß nach norm eingebaut werden - diese ist quasi der bodensatz des standes der technik, also eh nie 'aktuell'. diese norm gibt es über 10 jahre.
bei sanierungen versuchen die firmen sich das oft zu ersparen - ist ja nur ein altes haus. wenn der bauherr keine ahnung hat gilt dann: wo kein kläger da kein richter...

jedes fenster kann so eingebaut werden.
wenn die baulichen voraussetzungen nicht paßen müssen diese halt erst geschaffen werden: laibungen richten, parapet richten, glattstrich.

'theoretisch' müßte der montagetrupp nach ausbau die situation prüfen und sagen geht/geht nicht ohne maurer-vorarbeiten.

wir haben genau das durch:
diese theorie wird eine solche bleiben. jeder montagetrupp hat druck. viel druck. und am nächsten tag ist die nächste baustelle eingeteilt, und am übernächsten die übernächste. überaschungen' - die in der sanierung an der tagesordnung sind - werden da nicht eingeplant.

bei uns stellte sich nach demontage des groooßen fensterelements in der loggia heraus daß der unterbau(parapet) aus 20cm lose wackelndem mörtel bestand, den ich mit händen abbrechen konnte. die montagepartie hätte darauf schmerzfrei ihr fenster eingebaut. zum glück haben wir sofort stop gerufen. in einer nachtschicht 2 scharen nf aufgemauert und am nächsten tag eine gute montage bekommen.

zusätzlich hatte die partie ein falsches profil zur stockverbreiterung aus einem anderen system mit anderer breite mit. der chef wurde angerufen und dieser wollte den montageführer überreden das falsche profil draufzuwürgen. ich hätts fast nicht geglaubt ... emoji

am nächsten tag war dann auch das richtige profil da, mußte aus dem herstellerwerk in 50 km geholt werden.

ich wünsch dir also daß sich diese unsere erfahrungen nicht auf deiner baustelle wiederholen...

meine generelle empfehlung bei schwierigen sanierungen: aus- u einbau trennen, dazwischen eine kritische prüfung der situation und mauerausbesserungsarbeiten ansetzen. wenn diese nicht/kaum gebraucht werden - umso besser...


1
  •  AnTeMa
11.11.2014  (#35)
Fenstereinbau nach Norm - Hallo Markus
Dyarne hat ja eigentlich schon alles dazu gesagt.
Es gibt praktisch keine Situation bei der man keinen normgerechten Einbau
vornehmen kann- habe jedenfalls bisher keine erlebt.

Ich würde eh immer daran denken- ein Fenster bleibt mindestens 30 bis 50 Jahre im Gebäude.
Da lohnt es sich überhaupt nicht- auch bei Kleinigkeiten- Pfusch oder Mängel zu akzeptieren. Besonders nicht, wenn dies technische Erfordernisse betrifft.

Wenn man sorgfältig beim Ausmessen der Elemente die bauliche Situation überprüft kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen und der Monteur sollte wissen was beim Einbau zu beachten ist.

Haben die denn überprüft wieweit die alten Fenster eingeputzt sind?

Am Besten fragst du nach wie die Luft- und Schlagregendichtigkeit hergestellt werden sollen.

Wie dies konkret sichergestellt wird ist nicht in der Norm enthalten,
nur daß dies gewährleistet sein muß. Die Wahl der Methode ist also freigestellt.

Es kann sich bei deiner Fensterfirma ja durchaus um einen guten, soliden Handwerker handeln- nur ist er vielleicht etwas zurückgeblieben bei den techn. Entwicklungen.
Stell doch Bilder ein von einem typischen deiner vorhandenen Fenster- von innen und außen oder im geöffneten Zustand- dann läßt sich das eher beurteilen.
Wer allergiemäßig betroffen sein sollte, wäre besser beraten, auf Montageschaum zu verzichten und statt dessen die Fugen ausstopfen zu lassen ( Hanf ist am Besten , sonst Wolle,notfalls Minerallwolle o.ä)
Bei Unklarheiten immer nachfragen
Andreas Teich



1
  •  Markus73
11.11.2014  (#36)
Danke für die Antworten....aber ich kenn mich überhaupt nicht mehr aus. Ich glaube ich lade jemand von euch ein ;)))

Zuerzeit habe ich einen Wasserschaden, ab Montag den Installateur im Haus, ab Mittwoch die Fensterfirma und zusätzlich zur Zeit ne ca. 60 Stunde Woche.

D.h. so wie ich lese darf/sollte man nicht vertrauen.

Ich meine hat jemand von Euch (oder hier im Forum) Erfahrungen mit dieser/meiner Firma??

Bis jetzt habe ich einen guten Eindruck aber einen LAIEN kann man natürlich viel erzählen!

Bei mir ist es halt so das mir meine Kunden auch vertrauen, aber ich auch dementsprechend seriös und vertrauensvoll arbeite. Und das würde ich mir halt als Kunde auch erwarten.

PS: Mein Kopf raucht ;)!!


1
  •  AnTeMa
12.11.2014  (#37)
Fenstermontage noch Önorm - Hallo Markus,

Mach doch mal ein Bild von dem Fenster bei dem es angeblich nicht funktionieren soll.
Und Bilder zu machen ist auch gut während des Einbaues.

Wo wohnst du denn ? Vielleicht ists ja nicht so weit ???-aber eher unwahrscheinlich.

Bauen kann schon Stress sein- besonders wenns irgendwann zuviel ist und dann auch noch jeder etwas anderes erzählt..

Es gibt aber auch unterschiedliche Qualitätsstufen von ÖNorm-Einbau-
einfach genau nachfragen, wie es dein Fensterbauer machen will
Gutes Gelingen
Andreas Teich

1
  •  Markus73
12.11.2014  (#38)
Bilder habe ich ja eh einige gemacht vorab.

Im 22. Bezirk...

Ja ist Stress weil neben meiner Arbeit hatte ich die letzten Wochen und Monate einige Themen wie Bad, WC, Fenster, Türen, Autokauf....wo man sich halt ein wenig beschäftigen muss.

Mich wundert das hier im Forum keiner Erfahrungen zu "DER" Firma hat. Aber ich habe die Firma mal diesbezüglich angeschrieben.

Aber noch einmal als Endkunde muss man halt manchmal auch hoffen einen vernünftien Partner zu haben.
Und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu allerletzt ;))


1
  •  Markus73
18.11.2014  (#39)
Also es wird (glaub ich) die alte bzw. die ältere Variante verwendet weil es baulich nicht anders möglich ist.

Weil sonst müsste man die Fassade auch neu machen, usw.,..! Kann den Antworttext gerne hier einfügen.

Ehrlich gesagt bin ich schon froh wenn die überhaupt ausgetauscht sind. Die Türe schliesst nicht mehr ordentlich usw.,...!

Zudem haben wir noch ein Baustelle (Bad und Wc) wo etwas schief gegangen ist und ich meine Fam. ausquartieren musste. Und ich schlafe jetzt in einem Haus ohne Heizung und WC.

Und morgen kommt die Fensterfirma und ich bin mitlerweile froh über alles was gemacht wird und hoffe alles hat bald ein Ende.



1
  •  Markus73
18.11.2014  (#40)
Nachtrag....gerade bei älteren Häusern ist oft die Frage WAS überhaupt möglich ist.

Zudem haben wir noch einen Schaden entdeckt....es ist einfach ein altes Haus.

Würde Geld keine Rolle spielen könnte man "mehr" machen, sprich mit Fassade etc.,... ABER Geld spielt halt nunmal eine Rolle.

Und eine Verbesserung zu vorher ist es ja allemal, weil einfach alles nicht dicht war, und sich Fenster und Türen oft schon nicht mehr öffnen lesen.

Den Windzug konnte man spüren, ohne Gerät, Kerze oder wie auch immer. Sprich eine Verbesserung ist es auf jeden Fall.



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.11.2014  (#41)

zitat..
Markus73 schrieb: Kann den Antworttext gerne hier einfügen.

bitte aus interesse darum...

alles gute daß es bei dir bald wieder warm wird...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next