muss man die innenfensterbänke vor dem innenputz setzen und mit "einputzen" oder können die auch nachher gesetzt werden?? wenn ich meinen baumeister frage, dann kenn ich die antwort jetzt schon ) ... daher bitte um eure meinung. danke!
hab heute meine innenfensterbänke bestellt - und werd nächste woche meine setzen. also ich setze sie vor dem innenputz, da ich meine gerne links und rechts jeweils 1,5 cm eingeputzt haben will.
sobald ich meine gesetzt habe werden die bänke von meiner besseren hälfte mit einer folie abgeklebt und erst nach dem innenputz wieder "befreit".
.wenn du die Fensterbänke mit eingeputzt haben willst, solltest du diese vor dem Innenputz setzen, sonst musst den Putz wieder abstemmen und nach Einbau neu gleichputzen. LG
beides möglich, ich hab bei mir beide varianten gehabt. - üblicherweise wird vorher gesetzt und mitgeputzt. ein paar fensterbänke sind aber erst danach gesetzt worden - das bisschen putz ausstemmen, bank einsetzen und verspachteln. bei der zweiten variante ist das verputzen dort natürlich einfacher weil man sich nicht mit dem anschluss zur fensterbank spielen muss.
ein tipp fürs nachträgliche setzen: der kantenschutz sollte nicht bis ganz runter gehen, damit man dort nachher nur stemmen und nicht auch noch den kantenschutz durchtrennen muss...
Fensterbretter - ich bin für nachträgliches versetzen. Damit sind alle Seiten des Fensters ordentlich verputzt und anschließend kommt das fensterbrett. Das Einputzen stammt noch aus der Zeit als die Leibungen spaliert haben. Aber das gibt es heute auch nicht mehr.
Am Besten finde ich sowieso die Fenster mit Blindstock zu versetzen. Dann erübrigt sich die Frage und es gibt keine Schäden.
hab vor dem Innenputz - die Fensterbänke mit Wärmedämmmörtel und etwas Flexkleber auf Fensterbank-Rückseite eingemauert.
Absolut keine Wärme/Kältebrücke und hält bombenfest.
Die Verputzer haben damit Null Probleme.
nach dem grundputz.. - und vor dem feinputz wäre es richtig. der verputzer lässt den kantenschutz bis UK fenster stehen. beim trocal Sohlbankprofil kann der fensterbank genau hineingesteckt werden. links und rechts steht er dann von unten an den kantenschützen an. eventuell die genaue höhe noch mit schiftholz einstellen. der bank sollte eben oder leicht nach vorne geneigt sein. beim einschäumen aufpassen, nur ganz zom fenster hin, und links und rechts schäumen. sonst macht der bank in der mitte einen buckel wenn der schaum drückt! unbedingt mit dem wasserzerstäuber vor und nach dem schäumen befeuchten!!!!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.