« Hausbau-, Sanierung  |

Fensterbank durch Schaum hochgedruckt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  meinbau
18.7. - 19.7.2013
12 Antworten 12
12
hallo,

wir brauchen dringend eure Hilfe.

wir haben extra hochwertige österreichische Fenster genommen und auch von Fenstermonteuren montieren lassen. Hat alles super geklappt. Dann haben wir (dünne) helopal Fensterbänke selbst mit Schaum vor den Putzerarbeiten eingebaut. Leider haben wir vollflächig Schaum benutzt.
Nachdem der Putz nun ausgehärtet ist haben wir bei 3 Fenstern Probleme mit den Dichtungen. Der Fenstermonteur hat gemeint, dass der Schaum Wasser gezogen hat und nun mehr aufgequillt ist, so das die Fensterbänke in der Mitte in die Höhe gegangen sind und nun auf das Fenster (ohne Kämpfer) drücken.

Wir sollen nun den Putz runter und den Schaum rauskratzen und das neu machen bzw. könnten wir auch ein Loch in das neue Fenster bohren und versuchen mit einer langen Schraube das Fenster nach "untern zu ziehen". Das wollen wir eher nicht.

hab ihr Erfahrung mit solchen Problemen. Bitte um eure Antworten, wir sind ratlos.
So viel Geld für Fenster ausgegeben und nur wegen zu viel Schaum solche Probleme .... emoji

danke
lg KF

  •  hiddenmaxx
18.7.2013  (#1)
bei mir wurden die fensterbänke vollflächig in mörtel gesetzt. ist jetzt 1 jahr her. selbst bei den 2 m langen hat sich nix bewegt.

abgesehen davon: warum versetzt ihr die bänke selbst, wenn ihr keine plan habt? lasst das eine firma machen, das fenster ist eine heikle stelle. am besten vom fenstermonteur. dann minimiert man ausreden ala "der andere war's", wenn es was hat.

1
  •  hugo82
18.7.2013  (#2)
kann mir das gerade nicht vorstellen, dass eine Fensterbank mit Schaum montiert ein ganzes Fenster in die Höhe drückt. Ich habe bei mir auch alle Fensterbänke (Helopal) mir 2K-Schaum montiert, aber war eigentlich alles kein Problem.

Vielleicht kannst du einmal ein Foto einstellen wie das aussieht? Hast du so Montagekrallen verwendet?

1
  •  ghost030878
  •   Silber-Award
18.7.2013  (#3)
hallo - Ich habe auch die bretter mit schaum montiert und kann mir auch nicht vorstellen das die das fenster beeinflussen

Habt ihr beim einspritzen des schaums die bretter beschwert oder verspreizt

Nimm eine wasserwaage und leg diese aufs brett den das das brett nur aufs fenster drückt und von aussen nichts zu sehen ist glaub ich auch nicht wirklich

1


  •  ricer
18.7.2013  (#4)
Haben auch Helopal-Fensterbänke vollflächig geschäumt und bisher keine Probleme.
Sicher dass hier nicht schon bei der Fenstermontage geschlampt wurde und nun versucht wird das auf dich abzuwälzen?

1
  •  MinMax
18.7.2013  (#5)
ebenso, Fensterbänke vollflächig mit Schaum unterlegt und einpaar größere Kanthölzer als Belastung draufgelegt, das Fenster ist einfach zu schwer für die Expansionskraft des Schaums, der Fenstermonteur spinnt.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
18.7.2013  (#6)
Der fenstermonteur spinnt? - Das gefällt mir! Also Innenfensterbänke montieren mit Pu Schaum ist eine ganz heikle Sache. Dass es bei einem breiten ks Fenster den unteren stockrahmen hochhebt bis er beim Flügel ansteht, ist leicht möglich. Vor allem wenn unten mittig keine stockrahmen Schraube gesetzt wurde, bzw. Diese im Ziegel nicht hält.
Den Bank darfst du nie vollflächig schäumen, also wirklich nur punktuell. Und ganz wichtig ist besonders bei den heißen Temperaturen viel Wasser Spritzen, vor dem schäumen auf die Ziegel und nach dem schäumen auf dem Schaum. Ser Schaum braucht zum optimal expandieren einfach Feuchtigkeit. Dann drückt er nicht so. Es verhält sich auch jeder Schaum anders. Ich kaufe immer den selben Schaum.

1
  •  Romeo Toscani
  •   Gold-Award
18.7.2013  (#7)
Der Klassiker! emoji
Falscher oder zuviel Schaum.
Wobei ich so eine helopal-Fensterbank sowieso in ein Mörtelbeet legen würde, anstatt zu schäumen.

Eins versteh ich aber nicht: Du hast hochwertige Fenster montieren lassen und teure Fensterbänke gekauft. Warum ist das jetzt in Eigenpfusch passiert? Montage kostet pro Stück vielleicht 20 Euro inkl. Material, und man kann bei Selbstmontage eigentlich mehr falsch als richtig machen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo meinbau,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fensterbank durch Schaum hochgedruckt

  •  MinMax
18.7.2013  (#8)
skusi, ich war fälschlicherweise in Gedanken bei außen fb, innen habe ich noch gar nicht montiert, bin also ganz Ohr...

1
  •  dirk diggler
19.7.2013  (#9)
da die fensterbänke schon eingebaut sind ist es hier glaub ich nicht mehr relevant warum er sie selbst eingebaut hat.

wenn ihr euch einen schnitt von einem typischen wandaufbau anseht, werdet ihr wohl eure "ins mörtelbett" methode nochmal überdenken! leider sind heute die fensterbankanschraubprofile/basisprofile so etwas von unter aller S.. , da kann ich nur den kopf schütteln. und bei solchen profilen dann auch noch mörtelbett emoji ??? das solltet ihr hier nicht empfehlen.

schaum ist sicher noch die sinnvollste methode. keine wärmebrücke und wenn man es kann wirds auch hohlraumfrei (=kondensatgefahr ist gering)! ABER: bitte nur mit 2 Komponenten Schaum arbeiten da dieser nicht nachdrückt!

daher erachte ich den vorschlag von @heinzi als eher kritisch! punktuell schäumen? und die hohlräume? das kann ins auge gehen, und das hab ich schon sehr oft selbst gesehen! ich denke/hoffe du meinst nicht mit schaum voll ausfüllen weil der schaum expandiert!? ihr könnt üblicherweise davon ausgehen das der schaum auf das 2-3 fache seines volumen anschwillt/wächst!

Vorfeuchten und Nässen: ACHTUNG, das nur bei 1 K Pistolenschaum. Auf keinen fall bei 2 K ! hier bitte vorsichtig mit wahllosen, unpräzisen vorschlägen aus dem www! am besten immer an die herstellerangaben halten!

1
  •  dyarne
19.7.2013  (#10)
vor dem fensterbankeinbau haben die fenster nicht gezwickt?
wenn man jetzt eine wasserwaage auf den stock legt sieht man den bauch?
die untere stockschraube ist vorhanden?

die werksmäßig vorgebohrten löcher gehören auch geschraubt. wir haben bei den 10 jahre alten sanierungsfenstern tlw nur 2,3 schrauben gefunden, und die waren oft noch in der luft
ohne probleme bei der verschraubung kann ich mir das nicht vorstellen, schraubproblem gehören aber wohl zum fensterbaueralltag - ein argument für blindstockmontage ... emoji

1
  •  sir_rws
19.7.2013  (#11)
Die AFB gehören vollflächig geschäumt (nicht punktuell - Baumangel!) - allerdings mit nicht-quellendem 2k-Schaum.

Die ganz richtige Sanierungsmethode ist: Fensterbänke raus, Schaum raus, neu rein (leider auch die teuerste). Keinesfalls würde ich mit Schrauben den Stock nach unten ziehen probieren - der Schaum ist stärker als die KS-Stege des Fensters...

Die AFB sollte nicht der Fensterbauer machen sondern der Fassader (wegen der klaren Verantwortlichkeit bei Undichtigkeiten, Rissbildungen, etc.).

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
19.7.2013  (#12)
@dirk - Natuerlich bezieht sich das vernetzen auf den 1k Schaum. Und wenn wir die Fenster setzen dann sind sie auch unten durch die sohlbankleiste die z.b. Bei trocal ordentlich ist, verschraubt. Im Bereich der sohlbankleiste schäumen wir natürlich durchgängig genau wegen dieser Wärmebrücke in diesem Bereich. Und dass es den Fensterbank schön ans Fenster drückt. Die punktuelle schaeumung machen wir im vorderen Bereich. Aber nochmals wichtig ist die Netzung. Der Schaum braucht Wasser sonst kann er wirklich wenn er mit dem nassen Putz in Berührung kommt oder feuchte vom Estrich , nochmals Nachdrücken. Es gibt auch ein viel schöneres Schaubild, ohne Löcher. 2k Schaum nehmen wir fast nie weil es zu umständlich und zu teuer ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Materialkosten - Vergleich 2013