« Hausbau-, Sanierung  |

Fensterbretter aussen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  nilo7
30.6. - 2.7.2013
4 Antworten 4
4
Als nächstes kommen bei mir die Fensterbretter aussen dran!

Ich benötige Tipps, welches Material am langlebigsten und wartungsfrei ist.

Die Fensterbretter werden ca. 23 - 24 cm breit sein und 2,40 m bzw. 1,25 m lang.

Meine Tendenz geht zu Spenglerfensterbrettern. Welches Material ist da am besten geeignet? Und welche Materialstärke nimmt man da?

Wie wartungsfrei sind fertige Alufensterbretter mit seitlich aufgesteckten Anschlussleisten? Und welche Materialstärke ist da am besten? (Gibt es bis 2 mm).

Wie stark hört man die Regentropfen?

Danke!

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
1.7.2013  (#1)
also ich hab in dieser größenordnung granitfenster mit wasserrille und ausreichendem gefälle.

vorteil: du hörst nix vom regen, sieht top aus und durch die nut keine hässlichen schmutzabläufer an der fassade!

volle punktezahl

1
  •  atma
  •   Gold-Award
1.7.2013  (#2)
wir haben helopal aussenfensterbänke... sind da auch sehr zufrieden damit, lassen sich schnell und einfach reinigen...


1
  •  max1984
1.7.2013  (#3)
Granit - Wir haben uns für Granit entschieden und würden es auch sicher wieder nehmen.

Ist zeitlos, wartungsfrei und kostet fast dasselbe wie Alu

mfg
Max

1


  •  MarkusDB
2.7.2013  (#4)
Also Ich würde auch zu Granit raten, wie schon gesagt sieht TOP aus und ist leise, und unter www.dettenbeck.at kannst du eine anfrage stellen, TOP Preis!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: welches fugenmaterial verwenden