|
|
||
Hall sm6147
ich habe innen bei den fenstern ebenfalls so um die 5 cm abstand gehabt. Habe zwar Fenorm- Fensterbänke montiert, ist meines erachtens aber egal ob solche oder solche. Ich habe mit thermomörtel ein mörtelbett gemacht, dass nur noch 1-max.2 cm abstand war zwischen unterseite fensterbank und mörtelbett. 1-2 Tage trocknen lassen. Dann habe ich die Bretter einfach eingeschäumt. (2k Schaum-nicht nachdrückend!) Funktionierte tadellos! noch ein Tipp: Zwischen fensterbank und fensteranschuß habe ich ein kompriband aufgeklebt, ebenso bei langen Fensterbänken links und rechts in der laibung! lg h |
||
|
||
außen, gerade wenn du alu nimmst, würde ich die differenz mit einer dämmplatte ausgleichen, am besten gleich auf 5° geschnitten. damit hast du auch gleich eine isolierung.
innen wie ahno schon geschrieben hat. |
||
|
||
@sm6147 - Habe meine Helopal Innenfensterbänke mit Mörtelkrallen in Mörtel vor dem Innenputz versetzt.Bei den Alufensterbänken mußt du die VWS Fassade fertigstellen und nachträglich die Fensterbänke montieren.Kompribänder nicht vergessen.
L.G. ziegel 1 |
||
|
||
|
||
Innenfensterbank - Hallo,
wir wollen demnächst auch die Innenfensterbänke montieren. Wo habt ihr den die Fensterbänke gekauft? (außer bei der Fensterfirma) MFG ThinkAbout |
||
|
||
Hallo sm6147, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: FENSTERBRETTER |
||
|
||
@ThinkAbout: Kommt drauf an weche du willst. Wir haben unsere Granitfensterbänke direkt beim Steinmetz gekauft.
@All: Braucht man bei Granitfensterbänke für Aussen auch ein Kompriband oder genügt links und rechts so eine Plastikabschluss |
||
|
||
kompriband braucht ihr in jedem fall.
da der putz zwischen abschluss und fassade immer reißen wird, wenn auch nur ein haarriss. und genau dann kommt das kompriband zum wirken! |