|
|
||
RAL-Montage - Meines Wissens werden auch bei der RAL Montage die Fenster geschäumt aber der große Unterschied ist der, das die vier Seiten wo das Fenster eingebaut wird, zuvor noch glatt mit Klebespachtel abgezogen werden und anschließend ein Dichtungsband verklebt wird.
Wobei ich festellen mußte, dass es bei den Dichtungsbänder große Qualitätsunterschiede gibt. Bei den Fenster haben es RAL-Zertifizierte Monteure eingebaut, mit einem Band das auch gegen mechanische Belastung einiges entgegenhält(Fensterbrettmontage) und haben beim Verkleben einen Voranstrich beim Kleber aufgetragen. Dann habe ich noch nachträglich einen luftdichte Innentür bekommen(andere Firma), wo das Dichtungsband wie eine etwas besseres Klebeband ausgeschaut hat und keine mechanische Belastung aushält. Aupassen würd ich vor allem bei der anschließenden Fensterbrettmontage, dass die Bänder nicht beschädigt werden und Sie mit Mörtel bedeckt sind, dass Sie sich nachträglich nicht wieder lösen können. |
||
|
||
.. - da kann ich "boarder69 " fast überall zu stimmen,bis aufs fensterbrett, denn das sollte erst nach dem verputzen montiert werden,d.h.wenn das fenster komplett eingeputzt ist und so mit die fenstermotage nach ö-norm abgeschlossen wurde.lg stevie |
||
|
||
unterschied - und was ist nun der unterschied zwischen montage lt. önorm und
ral? |
||
|
||
|
||
Berkar - Hallo!
Es gibt zwischen RAl und Ö-Norm keinen Unterschied. Bei beiden Montagearten muß das Fenster(Tür) innen Luftdicht und aussen Wind und Schlagregendicht mit speziellen Dichtungsbändern und Klebern montiert werden. Einfaches Einschäumen wird nur von Pfuschern gemacht(Schimmelgefahr-Undichtheit). Habe selbst RAL Schulungen bei Internorm besucht. Mfg Berkar |
||
|
||
@Berkar - "Einfaches Einschäumen wird nur von Pfuschern gemacht(Schimmelgefahr-Undichtheit). "
Na super, dann ist in den letzten zig Jahren nur gepuscht worden und alle diese Häuser haben Schimmelgefahr usw.... Nun ich beführworte auch die RAL-Montage, aber eine Dichtheitsgarantie über längere Zeit sehe ich in der Montage auch nicht. Schimmelgefahr ist allerdings bei der RAL-Montage genauso groß wie ohne, da sich das ja aus dem Lüftverhalten und dem Aufbau des Bauwerk zusammen setzt. Die weitere Frage stellt sich, wenn man kein Passivhaus mit Lüftungsanlage baut, ob sich dieser Mehrkostenaufwand lohnt, da man ja nach spätestens 15-20 Jahren die Fenstergläser tauschen müßte aufgrund des sich verflüchtenden Isoliergases und dann wir sich kaum jemand so schnell eine RAL-Montage wieder antun, da er dann ja die Innen und Aussenseite neu machen müsste. |
||
|
||
Wo kaufen? - Wo kann man eigentlich die RAL-Montage Bänder kaufen bzw. welche Breiten verwendet man? Ich habs mal bei Maumaxx, Bauhaus versucht, die kennen diese Bänder nicht mal.
mfg |
||
|
||
Hallo akinom, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: fenstermontage ral / önorm / ausschäumen |
||
|
||
RAL -Bänder kaufen - Hallo, die Bänder bekommst du bei Würth, Berner, Förch oder mail mir einfach zu wieviel lfm du brauchst, ich kann dir die gerne zuschicken.
Grüsse Reinhard |
||
|
||
Ral und Ö norm was ist nun der unterschi - Ganz einfach in der Brd bei de preissen heisst es ral bei uns in der Bundesrepuplik ö wie österreich: önorm unterm strich ist fast kein unterschied bis auf die kleinigkeiten die eben in D zugelassen sind und in Ö eben nicht was jetzt besser ist und was nicht das schickt mir bitte per mail an office@fenstermonteur.at
euer muli lol |
||
|
||
RAL/ÖNORM-Montagebänder - Hallo,
wir haben unsere Fenster mit RAL/ÖNORM-geeigneten Bändern der Fa. Berner montiert. Es sind uns zahlreiche Rollen - auch in verschiedenen Breiten - übrig geblieben (v.a. die Bänder für den Außenbereich), die wir jetzt wirklich GÜNSTIGST abgeben möchten, da wir keine Verwendung mehr dafür haben. Die Bänder sind normalerweise ziemlich teuer, wenn man sie normal kauft. Eine Rolle hat 20 m. Falls jemand interesse hat, bitte einfach ein email senden an twentysix26gma@hotmail.com |