|
|
||
.Rundum mit Klebespachtel gespachtelt und fertig. Wenn du wegen JEDER Wärmebrücke in deinem Haus so einen Aufwand treibst (und das müsstest du, wennst schonmal damit anfängst), kommst vom 100. ins 1000. Hier stehen Aufwand und Nutzen meiner Meinung nach nicht in einer sinnvollen Relation. Besser die Fenster mit breitem Rahmen nehmen, und aussen ordentlich überdämmen (4 cm), das bringts genauso.
Gruss mikee |
||
|
||
xps - wir haben überall 5 cm xps platten bei den fenstern eingelegt. zumindest im keller, da wir oben eh eine holzkonstruktion haben.
bg |
||
|
||
hallo - habe auch 3cm xps geklebt
ist eine saubere lösung @mikee wenn du es mit klebespachtel gemacht hast musst du auch vorher die grösseren schlitze mit mörtel auswerfen sonst rinnt der kleber aus den schlitzen raus da bin ich mit dem kelben schneller @secat ich habe es so gemacht xps mit klebespachtel geklebt und auch mit dem selben kleber genetzt das netz über die kante des xps kleben fertig ich habe auch die fläche mit kleber überzogen ohne netz bei aussen bündig gesetzen fenster musst du auch draussen einen streifen mit kleber überziehen netz kannst du dir sparen da fassade drüber kommt mfg |
||
|
||
|
||
@ghost - Klar, 2 mal gespachtelt: Einmal "grob" mit mehr Spachtelmasse, wo die Ziegelnasen (sind aber ohnehin nur sehr wenige) und die Kammern sind, und ein zweites mal fein, was dann ziemlich flott geht. Ich denke, mit XPS ausmessen, zuschneiden und aufkleben alleine brauchst sicher schon länger... Gruss mikee |
||
|
||
xps - ist eine tolle lösung |