« Hausbau-, Sanierung  |

Fensteröffnung: Glattstrich vs. XPS

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  secat
7.9. - 28.9.2011
5 Antworten 5
5
Hallo,
habe jetzt mit mehreren Leuten gesprochen (Baumeister, Innenputzer, Fensterverkäufer) und jeder sagt mir was anderes:

Mir wurde von einem Bekannten (erfahrener Häuslbauer) empfohlen, die Fensteröffnung oben/unten u. seitlich 6cm größer zu machen und dann mit XPS Platten zu verkleben.
Vorteil soll sein:
1. Wärmebrücke wird vergrößert
2. Glattstrich fällt weg

Generell find ich die Idee gut, die XPS Platten kann ich ja auch selber reinkleben.

Baumeister hat die Idee nicht so toll gefunden, da er gemeint hat, dass man Probleme mit dem Innenputz haben könnte die man aber meiner Meinung nicht hat wenn man die Laibung vernetzt.

Fensterverkäufer hat gesagt, dass es für ihn kein Problem ist. Er nimmt einfach längere Schrauben.

Was sagt ihr dazu?
Sind 3cm dicke XPS Platten in Ordnung oder besser dickere?
Mit welchem Kleber klebt man die XPS Platten in die Öffnung?
Wo muss ich Netze kleben und mach ich das mit dem selben Kleber mit dem ich die XPS Platten anklebe?

Ich frage mich aber auch, ob das Kleben der XPS Platten nicht zu teuer ist. Ein Glattstrich ist sicher billiger und der Baumeister rechnet die Ziegelwände hohl für voll.

Was habt ihr gemacht?
Danke!

  •  mikee
  •   Gold-Award
7.9.2011  (#1)
.Rundum mit Klebespachtel gespachtelt und fertig. Wenn du wegen JEDER Wärmebrücke in deinem Haus so einen Aufwand treibst (und das müsstest du, wennst schonmal damit anfängst), kommst vom 100. ins 1000. Hier stehen Aufwand und Nutzen meiner Meinung nach nicht in einer sinnvollen Relation. Besser die Fenster mit breitem Rahmen nehmen, und aussen ordentlich überdämmen (4 cm), das bringts genauso.

Gruss
mikee

1
  •  knixgo
7.9.2011  (#2)
xps - wir haben überall 5 cm xps platten bei den fenstern eingelegt. zumindest im keller, da wir oben eh eine holzkonstruktion haben.

bg

1
  •  ghost030878
  •   Bronze-Award
7.9.2011  (#3)
hallo - habe auch 3cm xps geklebt

ist eine saubere lösung
@mikee
wenn du es mit klebespachtel gemacht hast musst du auch vorher die grösseren schlitze mit mörtel auswerfen sonst rinnt der kleber aus den schlitzen raus da bin ich mit dem kelben schneller

@secat

ich habe es so gemacht xps mit klebespachtel geklebt und auch mit dem selben kleber genetzt
das netz über die kante des xps kleben fertig
ich habe auch die fläche mit kleber überzogen ohne netz
bei aussen bündig gesetzen fenster musst du auch draussen einen streifen mit kleber überziehen netz kannst du dir sparen da fassade drüber kommt

mfg

1


  •  mikee
  •   Gold-Award
8.9.2011  (#4)
@ghost - Klar, 2 mal gespachtelt: Einmal "grob" mit mehr Spachtelmasse, wo die Ziegelnasen (sind aber ohnehin nur sehr wenige) und die Kammern sind, und ein zweites mal fein, was dann ziemlich flott geht. Ich denke, mit XPS ausmessen, zuschneiden und aufkleben alleine brauchst sicher schon länger...
Gruss
mikee

1
  •  meister
  •   Gold-Award
28.9.2011  (#5)
xps - ist eine tolle lösung

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Altbau sanieren