|
|
||
Hat der Anbieter nicht mal Vorgaben für den - Wärmemengenzähler und das primärseitige Regelventil samt Differenzdruck-/Mengenbegrenzer? Auch keine Empfehlung? Schade, bei einem Nahwärmenetz gäbs Stückzahlen und entsprechend günstigere Preise.
Es gab mal Installateure, die haben sowas aus Standardkomponenten selber zusammengestellt ... aber auch für fertige Stationen wäre dieser die erste Anlaufstelle. |
||
|
||
der Wärmemengenzähler und das Regelventil kommen dann schon vom Anbieter. Er will, verständlicherweise, das bei allen seinen Abnehmern gleich gezählt wird.
ich habe leider im netz keine Preise zu Wärmeübergabestationen gefunden, bzw. habe ich auch nur konkret von Hoval solche Systeme gefunden, darum wollte ich mal nachfragen ob hier wer Erfahrungen und Preise hat bevor ich zum Installateur gehe. aber ich schätze ca. €2000 - 2500 werden solche Systeme schon kosten?! |
||
|
||
Wenn du zufällig auch auf dem elektr. Sektor auf Bus, SpS usw gesetzt hast, kann dir ja nichts besseres passieren.
Wenn du noch nichts dergleichen hast würde ich dir Loxone empfehlen. Wird dich je nach Mengen an Pumpen/Mischer um die 1500€ kosten + du kannst "Einzelraumregelung" einfach mal nachrüsten! lg |
||
|
||
|
||
Fernwärme Übergabestation - Also eine Kompakt-Fernwärme-Übergabestation kostet bei Hoval so um die 4 500.- brutto. Ohne Wärmezähler! Beim Wärmelieferanten www.waerme-vorteil.at solltest Du noch Informationen zu Anschluss- und Energiekostgen etz. kriegen können. Gruss HDE |
||
|
||
Wenn das Primarventil beigestellt - wird, brauchst eh nur noch nen Wärmetauscher und ein Sicherheitsthermostat. Ab da is es dann eh ne normale heizung |
||
|
||
. Hallo,
Ich habe mit Danfoss sehr gute Erfahrung gemacht. Die machen auch den Wärmetauscher selbst. Gruß ThinkAbout |
||
|
||
danke, schon mal. Mir ist auch klar, dass jedes Haus/ Heizung anders ist.
Dass ich dann, natürlich mit Plan, Angebote einhole versteht sich von selbst. Ich wollte nur mal ein paar Richtpreise erfahren. |