Scheint wieder mal eine kompliziertere Angelegenheit zu sein ...
Wer von Euch hat eine Fertiggarage nebst einem Fertighaus (mit ein paar cm Abstand)?
Unser Fertighaus wird nächste Woche verputzt, dann wird die Fertiggarage geliefert. Diese soll dann ebenfalls verputzt werden. Beide Firmen wollen natürlich nichts mit dem entstehenden Zwischenraum zutun haben, sprechen aber beide davon, dass dieser natürlich ordnungsgemäß abgedichtet werden muss. Wie habt ihr das gelöst?
Es soll natürlich kein Spalt zwischen Haus und Garage sichtbar sein.
Dehnfuge muss gemacht werden und ein Blechhausanschluss.
Nur wie genau und vorallem in welchem zeitlichen Ablauf?
Diese Detailfrage würde mich auch interessieren. ;)
Wir möchten eine Schnauergarage an ein Elkhaus stellen. Laut Vorgabe Schnauer gibt es einen 2cm Spalt zwischen Haus und Garage welcher mit einer Abdeckleiste verschlossen wird. Am Dach soll ein L Blechprofil den Spalt abdecken.
.. sharpener schrieb: Laut Vorgabe Schnauer gibt es einen 2cm Spalt zwischen Haus und Garage welcher mit einer Abdeckleiste verschlossen wird. Am Dach soll ein L Blechprofil den Spalt abdecken.
Darf ich fragen, wer euch das so empfohlen hat? Schnauer oder ein Spengler?
Wie sieht so eine Abdeckleiste aus? Wir sind seit Tagen am Rausfinden, wie eine gute Lösung aussehen könnte. Ist nicht einfach ... vorallem da wir gehört haben, dass eine Verblechung/Abdichtung nicht auf die Fassade gesetzt werden soll, sondern bereits vor der Fassade abgebracht werden soll (aus dichten und optischen Gründen).
.. MRu schrieb: vorallem da wir gehört haben, dass eine Verblechung/Abdichtung nicht auf die Fassade gesetzt werden soll, sondern bereits vor der Fassade abgebracht werden soll (aus dichten und optischen Gründen).
Dir wird nichts anderes als ein Z oder L Blech übrig bleiben.
Was meinst du mit "übrig bleiben"?
Bei uns ist noch keine Fassade drauf und auch die Garage ist noch nicht da ... wir haben also noch alle Möglichkeiten. Wir tendieren zu sowas - siehe Bild. Gewebe wird dann vor dem Putz eingespachtelt, Putz komm drüber. Blöd ist nur, dass auf der Garagen-Seite das Gerüst abgebaut und wieder aufgebaut werden muss, wenn man den Wandanschluss "unter Putz" haben will und nicht auf den Putz drauf montieren will. Verursacht natürlich extra Kosten.
Vertikal soll man dann ja zwischen Haus und Garage auch keinen Spalt sehen, hier sind wir auch noch am Abklären, wie man das am besten macht ... Kompriband und Anschlagwinkel oder so ....