« Heizung, Lüftung, Klima  |

Festnetzleitung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  wusaldusal
21.2.2008 - 21.3.2009
23 Antworten 23
23
Hallo,

ich habe eine Frage an euch:

Ich bin gerade in der Bauphase (Keller) und wollte mich erkundigen, wer mir meinen Telefonanschluss legt bzw. wo ich mich da erkundigen muss?!?
Besteht die Möglichkeit sich von einem Internetanbieter auch den Telefonanschluss am Grundstück verlegen zu lassen, da ich eigentlich nur Internet jedoch kein Telefon benötige...

Internet via Kabel fällt dabei weg, da kein Kabelanschluss vorgesehen ist...

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Antworten...

LG

  •  kraweuschuasta
21.2.2008  (#1)
verwirrt - Morgen, irgendwie ist die Frage etwas wirr gestellt....

* willst Du jetzt nur Internet oder Telefon und Internet?
* Welchen Internetanbiete willst Du denn haben, wenn Du kein telefon und keinen Kabelanschluß hast???????????

kraweuschuasta

1
  •  roman2023
21.2.2008  (#2)
gleiches problem - sind gerade bei dem gleichen problem, wobei ich bis jetzt 2 aussagen von der telekom bekommen habe.
1. leitung wird bis ins haus verlegt und kostet € 167,--
2. leitung ist selbst zu vergraben und zu verlegen - kosten sind natürlich dann selbst zu berappen...

allerdings soll sich angeblich ein techniker von der telekom vorbeikommen, um die details zu klären - allerdings wann das sein wird steht noch in den sternen...

1
  •  .
21.2.2008  (#3)
@ - hallo.
kaufst du dir einfach ein solches kabel bei einem elektriker (telefonhörer ist auf dem kabel aufgedruckt), rein in einen panzerschlauch und ins haus damit - fertig.
geht schnell und ist billiger als die telekom.

lg

p.s.: nehme mal an mit kabel meinst du chello.
d.h. telefonkabel brauchst du trotzdem.
oder ein nachbar hat´s bereits und ihr macht 50:50 bei den kosten und die verbindung via wlan!

1


  •  wusaldusal
21.2.2008  (#4)
alsosorry für die morgendliche verwirrung...

also...

ich will nur internet, kein telefon!
mit kabel meine ich internet übers kabelfernsehen... will ich auch nicht, da man da wieder an nur einen anbieter gebunden ist (bei mir salzburg ag)!

wenn mir die telekom die leitung legt und freistellt, dann muss ich doch deren internet paket nehmen, oder? die werden wohl nicht das kabel legen und ich kann mich dann bei anderen anbietern anmelden (tele2, inode...)...

also... ich hätte gerne internet, welches nicht über kabelfernsehen geht, sondern einfach via dsl, aber eben nicht von der telekom...

1
  •  chris
21.2.2008  (#5)
@wusaldusal - Bei mir war es so, dass die Telekom das Kabel gestellt hat, das Leerrohr von der Grundgrenze bis ins Haus musste ich stellen (d.h in Deinem Garten musst du selbst graben). Den Anschluss am Gartenzaun und im Haus hat dann ein Telekomtechniker hergestellt, dafür sind dann auch die Anschlussgebühren, die normalerweise so in der Größenordnung der oben angegebenen 167,- liegen.
Auch wenn Dir die Telekom die Leitung legt kannst Du natürlich entbündeln (tele2 u.ä.), denn dafür bekommt sie die Anschlussgebühr und monatliche Miete von deinem neuen Internetbetreiber.
Mein Vorschlag: vergleich mal die Angebote, such Dir einen Betreiber aus und lass Dich von dessen Hotline beraten.

1
  •  kh
21.2.2008  (#6)
@wusaldusal - Aus eigener Erfahrung:
Die Hausanschlussleitung kann nur die Telekom machen. Dies macht sie aber nur für ihre eigenen Kunden. D.h. wenn du ein Angebot eines Alternative lieber hast und auch entbündelt werden kannst (geht nicht überall), dann bestelle bei der Telekom einen Telefonanschluss ohne Internet mit Standardtarif (keinen TikTak), laß dir den Anschluß bis ins Haus machen, kündige nach einem Monat und wechsle zum Alternativen.

>>Mein Vorschlag: vergleich mal die Angebote, such Dir einen Betreiber aus und lass Dich von dessen Hotline beraten.<<
Ich würde eher die Internetseiten durchschauen und die Angebote bis hin zu den AGBs studieren und erst danach gezielte Fragen stellen. Meistens kennen sich die Hotline-Leute nur sehr oberflächlich aus.


1
  •  rwalda
21.2.2008  (#7)
Internetanbieter - @ wusaldusal
Für Information zu Internetanbietern empfehle ich Dir das http://www.xdsl.at Forum (Rubrik: Provider).
Dort wird halt am Meisten über jene Provider geschrieben, bei denen es Probleme geben kann...

Ich bin übrigens mit ADSL bei der Telekom.
Warum? Das Service machts - bei Störungen steht der Techniker recht flott vor der Türe...


1
  •  wusaldusal
21.2.2008  (#8)
.. - ich war und bin derzeit in meiner wohnung bei inode... seit 4 jahren... hatte noch nicht einmal einen ausfall oder störung, daher gehe ich nicht davon aus..

1
  •  nik8
21.2.2008  (#9)
Bericht - Hallo,
ich habe auch lange Informationen gesucht und es folgendermaßen gelöst:

*) Verkabelung ab einer Verteildose im Haus zu den einzelnen Anschlüssen im Gebäude selbst oder durch Elektriker erledigen lassen. (normales 4poliges geschirmtes Kabel)

*) Leerverrohrung von der Verteildose im Haus bis zum Hausanschlusskabel der Telekom (an der Grundstücksgrenze). Es handelte sich um ein neues Siedlungsgebiet, das voher gnädigerweise von der Telekom teilweise verkabelt wurde. Aber das ist eine andere Geschichte ....

*) Dieses Hausanschlusskabel lag ca. 80 cm unter der Erde. Die Position des Kabels habe ich vom lokalen (sehr netten und hilfsbereiten) Telekom-Techniker (Nummer wußte der Elektriker) bekommen.

*) Selbst gebuddelt und Kabel ins Haus zur Verteildose gezogen.

*) Da ich am vorigen Wohnort schon entbündelt und nicht mehr Telekomkunde war, wollte ich das auch am neuen Standort sein.

*) Bei Tele.. Anschluss übersiedeln lassen. Dabei wird ein Antrag für einen Neuanschluss gestellt und dann die Nummer übersiedelt. Im Hintergrund kümmerte sich Tele.. darum, dass mein Anschluss von der Telekom aktiviert wurde.

*) Die Aktivierung lief so ab, dass ein Techniker der Telekom kam und die Kabeln in der Verteildose im Haus verbunden hat und die 1. Dose im Haus (auch dort wo der Router steht) angeschlossen hat.

*) Das wars! Kosten des Anschlusses 0 € (aber Bindung 12 Monate an Tele..)

lg
Nik

1
  •  .
21.2.2008  (#10)
@wusaldusal - nun ja - kabel ist kabel ob tel. oder internet ist dann ja egal (xdsl oder adsl+tel geht alles mit dem selben kabel).

@nik hat ja sehr ausfühlich alles beschieben.

lg

1
  •  Sumo
21.2.2008  (#11)
W-LAN - wer braucht bitte heutzutage noch ein Kabel fürs Internet?
USB-Anschluss hat jeder PC.

lg

1
  •  lexibald
21.2.2008  (#12)
@wusaldusal - "..
ich war und bin derzeit in meiner wohnung bei inode... seit 4 jahren... hatte noch nicht einmal einen ausfall oder störung, daher gehe ich nicht davon aus.."

Wenn du www.xdsl.at mal näher studierst, wirst du rasch feststellen, dass sich Inode seit Übernahme durch UPC recht stark gewandelt hat. Leider.

1
  •  wusaldusal
22.2.2008  (#13)
das stimmt leider... aber das ist immer noch kein grund zur telekom zu wechseln emoji!

problem hatte ich trotzdem noch keines...

1
  •  chris
22.2.2008  (#14)
@sumo: wie kommen Daten ins WLAN? - Und Dein W-LAN geht bis zum Provider? Oder bist du doch noch auf eine Leitung ins Haus angewiesen?
Zum Surfen verwende ich im Haus auch W-Lan, aber wenn man dann mal Multimediadienste im Haus verteilen will ist mit reiner W-LAN-Lnfrastruktur sehr schnell Ende. Außerdem bräuchte ich im Haus einige (dauerstromfressende) Repeater - dann doch lieber Kabel als Backbone ziehen (beim Hausbau günstiger und obendrein noch schneller als jeder WLAN Repeater) und wenn ich will kann ich am Ende eine W_LAN Access Point dranhängen wo ich will.

1
  •  nymano
22.2.2008  (#15)
@sumo - ich darf aber schon noch selbst entscheiden, ob ich w-lan, umts oder ein stinknormales kabel will, oder?

1
  •  christoph8
22.2.2008  (#16)
die telekom - verlegt das Kabel von deren Anschluss zur Grundstückgrenze - bis ins Haus must Du es dann selbst verlegen (lassen) wenn das Kabel, das die Telekom gratis zur Verfügung stellt, im Haus ist, kommt ein Techniker der Telekom und schließt das an, das kostet ca. 167,- Euro. Bei mir hat das tele2 übernommen womit mir die Einrichtung des Anschlusses bei 12 monaiger Bindung nichts gekostet hat. Die Freischaltung erfolgte dann direkt von tele2 ohne dass ein Techniker im Haus war. D.h. für die Errichtung des Anschlusses mußt Du keinen Vertrag mit der Telekom abschließen.

1
  •  Sumo
22.2.2008  (#17)
@nymano - sorry , natürlich jeder wie er will.
Bin selber gerade jetzt von Kabel auf W-LAN umgestiegen und fahre günstiger wenngleich weniger Downloadvolumen.
Man muß halt etwas aufpassen.


1
  •  siegfried
25.2.2008  (#18)
letzter stand - wie war das bei euch - bzgl. Leitung hat mir soeben ein telekom techniker folgendes mitgeteilt:
da es dzt keine leitung zu unserem haus gibt und auch keine vorbei geht, müsste ich die kosten für eine zuleitung tragen (grabarbeiten etc.). er hat mir angeboten, dass wir eine Oberleitung machen, dies ist allerdings von Gemeindeseite her untersagt.
mich würde interessieren, ob sonst jmd. vor einem ähnlichen problem gestanden ist?
und bitte keine diskussion anzetteln, wozu man eine tel leitung überhaupt braucht. danke

1
  •  lexibald
26.2.2008  (#19)
@ siegfried - Bei uns wars ähnlich, vielleicht hab ichs taktisch günstiger angelegt: Über mein GS ist vor Baubeginn ein Kabel von Nachbarhaus zu Nachbarhaus verlaufen. Ich informiere die TA, dass die das wg. Bauarbeiten wegmachen sollen. Darauf TA: "Gerne, und nachher wieder über Ihr Dach?" Ich: "Nein, weil ich gar kein Festnetz will" TA: "Dann sperren Sie ja die anderen aus!" Ich: "Wurscht, ihr könnt ja unterirdisch gehen, gerne auch während des Aushubs durch mein GS" TA: "Wir beschweren uns bei Gde" Gde: "Wir wollen keine Masten mehr" TA: "Gut, dann unterirdisch" Ich: "Gut, ich will auch einen Festnetzanschluss." Alle Nachbarn freuen sich, weil in der ganzen Straße deshalb die TA unter die Erde geht, ich hab den Festnetzanschluss, den ich wollte. Thema erledigt.

1
  •  stein203
11.3.2008  (#20)
Internet durch handy - zB Klax click bei T-mobile oder bei A1 oder Hofer Yess . Wenn Du Dein Haus fertig hast, wirst du über dieses Problem lachen.
Wenn Kabel, dann kannst du über den Energielieferanten das Internet erhalten. Bei Wien energie in Entwicklumsstadium.

1
  •  siegfried
11.3.2008  (#21)
@lexibald - danke für die info. bei uns hats bis vor 2 jahren auch eine oberleitung gegeben, diese wurde aber entfernt, weil in meiner nachbarschaft alle gebäude unbewohnt waren. mittlerweile sind aber die nachbargebäude wieder reaktiviert worden und keiner von uns hat eine telefonleitung. dzt. letzer stand ist dass wir die gemeindestraße aufbaggern müssten (natürlich auf meine/unsere kosten) um zu einer unterirdischen leitung zu kommen. hab jez mal einen brief an die gemeinde geschrieben, dass es meiner meinung nach nicht sein kann,dass im jahr 2008 eine telleitung ein fast unüberwindbares hindernis ist. mal schaun was sich jetzt tut. halte euch auf dem laufenden...
@stein 203 - es geht mir nicht nur ums internet, sondern auch um ein betrieblich genutztes fax und tel.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next