|
|
||
Erstmal muss man wissen, ob es sich um einen frisch bezogenen Neubau handelt, denn das erklärt vieles.
Der Taupunkt bei 20°C Raumpemperatur und 50% rel. Luftfeuchte liegt bei 10,2°C, das heißt bei dieser Wandtemperatur schlägt sich Feuchtigkeit nieder. Ist das unter der Treppe? Liegt dort eine Bodenheizung? Die Konvektion in einem Raum bzw. die nicht vorhandene Konvektion vermindert oder begünstigt ein Kondensieren nämlich extrem stark. Je nach dem wie die Dämmung rund um die Bodenplatte bzw. wie weit die Dämmung der Wände hinunter geht kann so ein Fall schon auftreten. Da gibt's nur eins: heizen, heizen, heizen. Und dabei nicht vergessen: für 100 Euro im Jahr kann man sehr viel mehr heizen, und das steht in keiner Relation zu möglicherweise auftretenden Bauschäden! |