« Hausbau-, Sanierung  |

Feuchtigkeit in % Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast mike

10 Antworten 10
10
heute war der parkettleger da und hat die feuchtigkeit des parkettes gemessen: 2,7%! er meint, feuchtigkeit muss für parkett auf 2%sein!? stimmt das? (keine fbh!)

  •  momo78
21.9.2005  (#1)
Stimmt! - wenn der Estrich noch feucht ist, geht der Parkett-Boden auf und du hast nur Scherereien. Es ist besser ein paar Tage länger zu warten und dann keine Probleme mit dem aufgehenden Boden mehr zu haben. Der Nass-Estrich muss normalerweise ca. 5-6 Wochen trocknen.

1
  •  aku
22.9.2005  (#2)
Estrichfeuchte - Die 2% gelten nur für Zementestriche (bei Heizestrich 1,8%! Bei Anhydritestrichen gilt max. o,3% oder die Herstellerangabe.
siehe ON B 2218!

1
  •  Weigelie
22.9.2005  (#3)
Wie messen? - Wie bzw. womit wird denn eigentlich der Feuchtegehalt im Estrich gemessen? Danke für die Aufklärung! Weigelie

1


  •  Gast BdB
22.9.2005  (#4)
Ja, wie messen..würde mich auch interessieren wie ich das messen kann ? Wir haben seit 1 1/2 wochen den Fliesestrich und heizen seit gestern über FBH FBH [Fußbodenheizung] aus. Da ich den Belag selber verlegen will, werd ich den Parkettleger nicht fragen können. Gibt es andere Möglichkeiten oder ist nach Ablauf des FB Ausheizprogrammes im Brennwertgerät (Vaillant) ohnehin sichergestellt das alles so trocken ist das ich loslegen kann ? Wäre für jede Info dankbar - BdB

1
  •  stg
23.9.2005  (#5)
Messung - Du - gar nicht emoji Der Estrichleger mittels CM-Messung. Dabei wird ein Stück Estrich herausgestemmt und von ganz unten eine Probe entnommen und gemessen. Das ist die einzig sichere Methode. Wir haben auch Anhydrit und ausgeheitzt - also mit 6 Wochen würde ich schon rechnen!

1
  •  pkp
23.9.2005  (#6)
@Gast BdB - Bei mir waren nach 8 Wochen noch immer über 2% (feuchter Sommer). Erst nach 5 Tagen mit Entfeuchter ging es auf 1,5%. Auch ich habe den Parkett selbst verklebt. Die CM-Messungen waren vom Parkettlieferanten als Service inkludiert. Nach Aussage des Spezialisten ist auch eine CM-Messung beim Ausheizen dringendst empfehlenswert.

1
  •  Gast BdB
23.9.2005  (#7)
@pkp - 8 Wochen ? Hast du auch eine FBH FBH [Fußbodenheizung] und mit Ausheizen gearbeitet ? Oder nur "normales" trocknen über Raumtemperatur, Lüften,.... Danke BdB

1
  •  pkp
26.9.2005  (#8)
@BdB - Fußbodenheizung habe ich nur in den Räumen mit Keramikbelag (Bäder, Vorraum, Küche), dort wurde ausgeheizt, relativ bald danach verfliest. In den restlichen Räumen habe ich nach 8 Wochen ohne Heizen eine CM-Messung machen lassen (Ergebnis: 2.1 - 2.5) und dennoch sofort in den Kinderzimmern den Laminat schwimmend verlegt. Für die Parketträume wollte ich kein Risiko eingehen und habe eben Entfeuchter aufstellen lassen.

1
  •  Gast BdB
26.9.2005  (#9)
@pkp - Danke für die Info, werde also ausheizen und in ca 4-5 wochen mal messen! und zum verlegen beginnen emoji

1
  •  Gast Günther
29.9.2005  (#10)
WEnn du zeitliche - probleme hast solltest du eine unterlage aus schaffwolle ferwenden und du hast sicher kein problem mit geringer Restfeuchtigkeit.
mfg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: deckung pultdach