« Hausbau-, Sanierung  |

Feuchtigkeitswert für Estrich-Messung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MarvinMueller72
25.2. - 12.3.2010
3 Antworten 3
3
Hallo!

Ich möchte bald Klebeparkett verlegen und vorher die Estrichfeuchte messen lassen. Habe nun schon zwei Meinungen dazu gehört. Manche sagen bei 2,5% Feuchte oder weniger kann man schon legen. Ein anderer sagt, es muss 1,9% oder weniger haben lt. der neuen ÖNORM.
Da ich 2,5% Feuchte derzeit habe bin ich nun unsicher. Der Bodenleger ist sich auch nicht sicher, weil er sagt dass das die Estrichfirma wissen muss. Und die beruft sich wieder auf den Bodenleger.

  •  mabr
11.3.2010  (#1)
Hier nachsehen! - http://www.energiesparhaus.at/forum/7783

1
  •  vollholzolli
  •   Bronze-Award
12.3.2010  (#2)
Estrichfeuchte darf lt. einem Produzenten - aus Vlbg bei:
Zementestrich ohne Fbh 2%; mit Fbh 1,8%
Anhydritestrich ohne Fbh 0,5%; mit Fbh 0,3%
Restfeuchte nach CM Messung betragen

mfg


1
  •  Baxter
  •   Gold-Award
12.3.2010  (#3)
hier - eine Arbeitsanweisung für die CM Messung. Sind auch die von vollholzi allg gültigen Werte enthalten.

http://www.cpm-radtke.com/pdf/protokoll_cm_messung_d.pdf

Die Belegereife muss der Bodenleger feststellen und nicht die Estrichfirma. Wenn er sich jetzt schon so "blöd" anstellt, würde ich die Vergabe der Arbeiten ev noch einmal überdenken.

lg
Bax

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Am Flachdach bleibt Wasser liegen