Habe eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Haus. Nun möchte ich bei den Abluftventilen Filter verwenden, jedoch keine welche in das Rohr gesteckt werden (2 Absaugungen sind in der Mauer und somit ist gleich der Radius da).
Nun habe ich im Internet einen Rahmen mit Filtereinlage gefunden dafür, jedoch sind die Preise dafür regelrecht unverschämt.
Hat jemand von euch eine Idee wie man das kostengünstig selber bauen könnte?
wurden...die luftströme schon eingeregelt? für küchen gibt es gitterträger mit G4-filter, denke dass man solche filter bei allen abluftventilen nehmen kann. jedoch müssen dann alle ventile neu eingeregelt werden mit eienm anemometer. wenn das zentralgerät schon jetzt grenzwertig auf maximaler luftaustauschmenge läuft, dann würde ich soetwas unterlassen. filter=bremse=höherer energiebedarf für die ventilatoren in der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
die - Luftströme wurden schon eingeregelt. Ist aber kein Problem da ich mir ein Testo Anemometer gekauft habe.
Grenzwertig dürfte das Gerät nicht sein, meine geht bis 250qm / Stunde und belüftet werden ~170qm.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
250m3/std und 170m2 mit angenommener raumhöhe von 2,7m sind 729m3 raumvolumen, d.h. auf maximalstufe erreichst du eine luftwechselrate von 0,34/h. wenn das haus halbwegs luftdicht gebaut wurde nochmals 0,4/h durch unkontrollierten lüftugnsverlust, wobei bei windstille diese unkontrollierte lüftung kaum vorhanden ist.
pro person sagt man dass die hygienische luftwechselrate 0,3-0,4/h beträgt.
da auch die summe der abluftströme mit der summe der zuluftströme ähnlich sein sollten, müsstest du daher auch die zuluftmenge reduzieren wenn du die abluftfilter einbaust.
meine meinung: stell die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auf dreiviertel-last dauerhaft ein und lass die idee mit den filtern lieber bleiben.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.