« Hausbau-, Sanierung  |

Flachdach Isolieren? "KFW" Förderung ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  pitcher
26.10. - 29.10.2007
7 Antworten 7
7
Hallo ich habe eine Frage?
Ich habe ein Flachdachgebäude 33 Meter lang u.7 Meter breit.
Bestehenden Lagen = Schweissbahnen und Kies - Decke Beton -
In das Gebäude will ich nun zwei Wohnungen umbauen.
Durch "KFW" Fördermittel unterstützt.
Ich will erreichen, daß ein Neubauniveau nach EnEV oder gar eine Unterschreitung dieser statt findet.
Jedoch weis ich nicht wie Dick die "Umkehrdach Dämmung" nun sein muß.
Die einen sagen 10 cm, die anderen meinen 24 cm.

Es gibt zu zwar Links wie diesen von KFW, jedoch ganz verstehen kann ich es nicht.
Auf der Seite: 30
Flachdach Anforderung nach EnEV 0,25 - Dämmstärke 5,1 ???
http://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/KfW_Foerderbank/Aktuellesa62/PDF-Dateien/Haupttext_Stand_06082007.pdf
Auf anderen Seiten heißt es aber wiederum:
Auf der Seite: 2
Wärmedämmung der obersten Geschossdecke und von Flachdächern
Dämmstoffdicke: 11 bis 22 cm ???
http://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Service/KfW-Formul26/142761_Bestaetigung_zum_Antrag_Massnahmepaket_156_157_2007_01.pdf

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Für eure Hilfe, wäre ich zu tiefsten Dank verpflichtet.
Gruß Pitcher

  •  ste
28.10.2007  (#1)
WD - Hallo
Deine WD oben richtet sich ganz nach dem aufbau der Fassade.
weiters würde ich dir von einem Umkehrdach abraten, da sich die WD "ansäuft" und der Wärmewert verloren geht.
ein Warmadch ist meines Wissens im noch die besten Variante und zwische 20 und 30 cm WD.

1
  •  RobRob
28.10.2007  (#2)
Umkehrdach ist - "Stand der Technik", es muss natürlich ein Dämmmaterial genommen werde, das sich nicht "besäuft" emoji
Du solltest nicht die cm betrachten sondern die U-Werte. Wenn Du so wenig Ahnung von der Materie hast, solltest Du einen Fachmann deines Vertauens suchen.
In Deutschland kann ich leider nicht dienen.

1
  •  zi-dar
28.10.2007  (#3)
WD - EPS-W20 oder W25 gefäledemmung ca 20-30cm dan vlies drauf 2x300g m² oder 1x 500g m² und dan schweisfolie. der Dachdecker kann guten rat geben.

1


  •  ste
29.10.2007  (#4)
ansäuft - welche WD "säuft" sich bei einem Umkehrdach nicht an.
Bitte um Info diesbzgl.
Danke im voraus

1
  •  RobRob
29.10.2007  (#5)
@ste - extrudiertes Polystyrol zm Beispiel

1
  •  ste
29.10.2007  (#6)
Rob - nimm mal xps und leg dies ins wasser, oder bei einer sanierung eines umkehrdaches,heb mal die platten, die einige jahre dort gelegen sind.


1
  •  zi-dar
29.10.2007  (#7)
WD - Eigentlich keine wenn die folie fachgerecht verlegt wurde!!
Das bessere material ist XPS und sonst EPS-w20 oder W25.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Wärmedämmung für Kellerdecke