« Hausbau-, Sanierung  |

Flachdach oder Pultdach auf Garage?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Mikey
28.7. - 25.8.2009
27 Antworten 27
27
Hallo,
für welche Dachform würdet ihr euch entscheiden: Flachdach (Betondecke & Folie) oder Pultdach (Holzdecke und Blech)?
Was sind die Vor- und Nachteile beider Dachformen?
LG,
Mikey

  •  Reinhard
28.7.2009  (#1)
weiß es nur aus erzählungen, aber ich hab den eindruck, dass ein flachdach auf dauer nie wirklich dicht zu kriegen ist. bei der garage vielleicht nicht so ein riesenproblem aber trotzdem lästig ... aber ich glaub die "flachdach-besitzer" sehen das anders. emoji)

wie erwähnt, kenns eben nur aus erzählungen ...

1
  •  pezzi
28.7.2009  (#2)
also - ... du kannst dir auch ein pultdach machen lassen mit geringer neigung, dass auch keinen vorsprung hat ... und ich würde dir unbedingt eine aussenentwässerung empfehlen.

welches dach hat dein haus? sollte irgenwie zusammen passen ... meine ich .... ist aber geschmacksache.

wo baust du? wenn du in ooe baust, dann kann ich dir einen guten zimmereibetrieb empfehlen!

lg
manfred

1
  •  Patrick
28.7.2009  (#3)
ich hab ein Flachdach - mit einem Höhenunterschied von einem Ziegel. Also Betondecke, Bitumenanstrich, Flämpappe, XPS, Kies. Wenn Wasser schnell abrinnen kann ist das nie ein Nachteil emoji
Holz und Blech finde ich v.a. für die Garage zu teuer.

1


  •  mani66
28.7.2009  (#4)
habe auch ein Flachdach - hab am Flachdach auch ein sehr hohes Gefälle, sodass das Wasser immer ablaufen kann. Halte jedoch persönlich nichts von einem Bitumenanstrich und einer Flämpappe, da die Haltbarkeit diesen Materials begrenzt ist. Ich selber habe mich für eine Kautschukplane als Abdichtung entschieden. Ist zwar erheblich teurer als die Flämmpappe und der Bitumenanstrich jedoch fast unverwüstlich. Habe unter der Plane jedoch auch XPS Platten und eine Dampfsperre.

1
  •  Patrick
28.7.2009  (#5)
auf die Sonne kommt es an - wie lange die Abdichtung hält, deswegen ist bei mir über der Flämmpappe das XPS und der Kies. Auch die Kautschukfolie altert schneller wenn sie der Sonne ausgesetzt ist und sollte doch m.M. nach ganz unten sein, oder? Kautschukfolie hält durchschnittlich 40 Jahre, bei sehr starker UV Belastung aber wahrscheinlich kürzer. Flämmpappe mit Schutzschicht darüber wird mit 30 Jahren angegeben.


1
  •  creator
28.7.2009  (#6)
flachdach "auf dauer" dichthab' ein flachdach, ganz simpel mit betondecke, epdm-folie und eben den fallschutzmatten drauf - hält den ärgsten sturm+hagel locker aus, ist billig+dicht.

irgendwann wird mal die epdm folie (15 jahre garantie) auch mal zu erneuren sein, aber bis dahin möchte ich nicht wissen, wie oft der dachdecker nöig wäre...

gefälle hält sich in grenzen, saumrinne reicht auf einer seite, was soll da schon passieren.

1
  •  mani66
28.7.2009  (#7)
auf die sonne kommt es an - natürlich haben auch wir das Dach bekiest und darunter die kautschukplane liegen.

1
  •  Lax
28.7.2009  (#8)
@creator - Hallo creator,

wir haben jetzt endlich unsere Einreichplanung (Haupt- und Nebengebäude mit Flachdach) fertig. Der einzige Punkt, der noch offen ist:

* Kies auf EPDM
* Fallschutzmatten auf EPDM

Ich habe einige Dachdecker auf die Variante mit den Fallschutzmatten angesprochen - einstimmige Antwort: das habe ich ja noch nie gehört. Auf meine Bedenken mit dem Kies schaufeln, falls doch was undicht werden sollte, gab es meistens nur Achselzucken. Hast Du eigentlich einen Preisvergleich zwischen Deiner Variante und dem Kies? Unser Nachbar ließ sich auf die EPDM noch einen Kleber (frag mich nicht welchen genau) draufgeben (angeblich UV-Schutz). Da bin ich aber sehr skeptisch. Gibt es ein Foto von Deiner Variante? Würde mich brennend interessieren (unser Dach soll eher nicht begehbar sein).
Lg und danke für Deine Antwort

Lax

1
  •  Patrick
28.7.2009  (#9)
Kies - Was hast du da für Bedenken. Nach 30 Jahren ein paar Stunden Kies schaufeln, ist ja kein Problem. Ist doch eine Einfamiliengarage und kein Parkhaus emoji

1
  •  salzamt
28.7.2009  (#10)
@mani66 - hallo mani66,
haben auch ein flachdach mit folie geplant. kannst du mir richtlinien geben, was deines so gekostet hat? mir wurde gesagt, es ist keine kiesschüttung notwendig. was meinst du dazu?
lg und danke für eure antworten
salzamt

1
  •  creator
29.7.2009  (#11)
@lax - dass dachdecker das nicht kennen, wundert mich nicht - mir wollte auch jeder kies einreden. da ich aber gemütlich drauf gehen wollte, verbundener gummi besser gegen mechanische schäden schützt und nun mal nicht so heiß wie kies (auf epdm)wird, war kies für mich kein thema - daher hab' ich die preise für kies auch nur ganz grob und unverhandelt zur kenntnis genommen. da die matten in der verarbeitung deppensicher sind (laminat verlegen ist eine doktorarbeit dagegen), hab' ich die auch selbst verlegt. das war natürlich deutlich billiger als mit lkw + pumpe den kies auf's dach zu schaffen. gut, ich hab' 200m² für dach, garage + garten genommen, wieviel das für dich kostet, kannst bei http://de.eximlink.com/gummi/safermat/fallschutzboeden/fallschutzmatten nachfragen. die liefern die matten per lkw auf palette. fotos gibt's (e-mail?). des mit dem kleber halte ich für sinnlos, besser unter die matten auf die epdm halt noch eine billig-folie geben. auch gummi arbeitet in der sonne...

1
  •  Mikey
29.7.2009  (#12)
Pultdach - danke für die zahlreichen antworten, auch wenn diese etwas vom thema abweichen emoji

wir tendieren eher zum pultdach, weil es uns einfach günstiger kommt (keine betondecke, holz haben wir selber), von der optik wärs uns egal. welche vorteile hätte ein flachdach?

1
  •  mani66
11.8.2009  (#13)
salzamt - ja du hast recht... wenn du nicht willst ist keine Bekiesung notwendig, du kannst es auch ohne Bekiesung lassen oder begrünen - ganz nach deinem Geschmack. Wichtig bei der Plane ist, das diese einen sehr hohen Kautschukanteil hat... je mehr Kautschukanteil, desto teurer... gibt hier auch billigere Varianten von Planen, von denen wurde mir jedoch abgeraten...
ich habe ein flachdach von ca. 100 m²... der Komplettpreis inklusive Dämmung, Dampfsperre und Bekiesung liegt bei ca. € 8000,-... mfg

1
  •  Teufelin
12.8.2009  (#14)
@mani66 - Hast du dein Flachdach extra vergeben?
Bist du zufällig noch aus der Steiermark...wir suchen gerade Firmen, die Flachdächer machen, die uns jemand empfehlen kann...bis dato fast kein Angebot unter 15.000€. Bei uns kommt leider nur dazu, dass wir nicht ein durchgehendes Flachdach habe, sondern 3 Ebenen.

1
  •  siegfried
12.8.2009  (#15)
@creator - hast du diese fallschutzmatten nur auf das flachdach draufgelegt oder wurden die geklebt oder sonst wie verbunden.?

1
  •  creator
12.8.2009  (#16)
die werden mit simplen plastikröhrchen verbunden... und das hält auch stürme aus. die matten sind ja schwer genug, die drainage auf der unterseite nicht so, dass der sturm groß drunterfahren könnte. wer sicher gehen will, kann mit einem bohrer weitere löcher in die matten bohren und halt 1-2 röhrchen mehr anbringen... ist aber nicht nötig, allenfalls bei sehr kleinen reststückchen.
kleben würde ich vermeiden, das ja auch gummi arbeitet.

1
  •  siegfried
12.8.2009  (#17)
danke für die info, hört sich einfach an. mal sehen wie das ganze preislich aussieht. bräuchts nur als schutz für unser garagenflachdach (derzeit nur geflämmt ohne schutz)

1
  •  vollholzolli
12.8.2009  (#18)
Wenn das Foliendach nicht durch - Kies, Begrünung Belag od. ähnliches beschwert wird muß die Folie mechanisch befestigt werden, d.h. das in gewissen Abständen die Folie an der Decke befestigt wird!
Als Schutz vor dem Abheben durch Windsog.

lg

1
  •  mani66
13.8.2009  (#19)
foliendach - die Plane wurde komplett mit geriffelten Blech eingefasst und wie gesagt durch die schwere der Plane ist ein abheben, dann unmöglich, aber wir haben es begrünt...
der Preis € 8000 war nur möglich weil ich mitgearbeitet habe... sonst wären wir auch bei ca. € 12000 gewesen und es war auch sehr viel Geld ohne Rechnung dabei emoji
bin leider aus NÖ

1
  •  15er
24.8.2009  (#20)
Fallschutzmatten auf EPDM - @creator
der link (thread v 29.07.09)hat irgendwie nicht funktioniert, aber ein anderer hersteller nimmt für 500x500x90mm-platten 19,90 euronen!!
was hast du f d Fallschutzmatten bezahlt? wo hast sie her?

herzlichen dank im voraus, 15er
p.s.
bin neu im forum, also entschuldigt, wenn ich vielleicht was frage, was schon an anderer stelle gesagt wurde...

1
  •  creator
24.8.2009  (#21)
dann nimm www.eximlink.com und geh' auf deutsch - ... bist dir sicher, dass das 90mm sind - das wäre ziemlich dicke. bei mir warn' 35mm plus der drainage, meine sind ca. 6cm alles in allem hoch. meinen preis wirst nicht mehr kriegen, also frag' einfach nach. bei mir warn's plus lieferung 8740.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next