« Hausbau-, Sanierung  |

Fliesen im Esszimmer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  TDI nie
2.8.2007 - 7.10.2008
15 Antworten 15
15
...aber ich habe keine Fußbodenheizung.
Sind Fliesen ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] denn empfehlenswert oder wird das im Winter ungemütlich ohne 3 Paar Socken aus Eisbärfell?

  •  rosatt 1966
5.8.2007  (#1)
Probe - Probier es aus im Badezimmer wenn Du auch dort kein FBH FBH [Fußbodenheizung] hast. Dann kannst Du dich entscheiden.
Meine ansicht rein eine Optische Gefühlssache.
HellereFliesen wirken sicher Kühler als Erdfarbene Fliesen (Cotto).
Es Gibt aber ein Wasserführende FBH FBH [Fußbodenheizung] mit min. 17mm Fussbodenaufbau ohne Fliese.

1
  •  Gast Karl
7.8.2007  (#2)
@TDI - Fliesen haben eine Wärmeleitfähigkeit von ~1,0 (W/m K), Buchenholz ~0,2 -> d.h. sie leiten deine Körperwärme 5x schneller ab, als z.B. ein Parkettboden.
Du wirst also statt 1 Paar, 5 Paar Socken brauchen emoji

Fliesen im Wohnbereich erzeugen für mich auch eher eine Hallenbad- oder Krankenhausatmosphäre - ist aber natürlich Geschmackssache.

1
  •  gabi
7.8.2007  (#3)
ich bin ein grosser fan - von fliesen - wir werden fast alles im haus verfliesen, ich finde das sehr schön. aber ohne fbh würde ich es nicht machen - im winter hab ich sowieso immer kalte füsse, und da dann noch kalte fliesen - vielleicht ist es im essbereich ganz ok - aber wohnzimmer etc. würd ich dann schon mit holz machen. ich schätze mal es geht dir darum, dass fliesen leiter zu pflegen sind wenn die kinderlein beim essen kleckern ....

1


  •  TDI nie
7.8.2007  (#4)
Wo gibs - denn sowas, eine Frau die kalte Füsse hat emoji

Nein es geht mir darum das es einfach edel und elegant ausschaut (wenn man die richtigen Fliesen wählt, hat es keinen Krankenhausflair), Kinder sind keine im Haus aber ein deutscher Schäferhund.

Dachte auch schon an Lamimat mit Flisenoptik, sieht aber billig aus.

Hmm, dann werd ich wohl eine FBH FBH [Fußbodenheizung] auch vorsehen müssen.

1
  •  Weigelie
8.8.2007  (#5)
wir haben keine . - Wir haben das ganze Haus verfliest - weil es uns gefällt und auch wegen der Pflegeleichtigkeit. Auf eine Fußbodenheizung haben wir bewusst verzichet - und trotzdem brauchten wir im Winter keine Spezialsocken. Ich fand das "Fußgefühl" eigentlich sehr angenehm, was ich bei Besuchen in Häusern mit FBH FBH [Fußbodenheizung] eher nicht so empfand.


1
  •  Gast fabia
8.8.2007  (#6)
Fliesen - Wir haben in unserem Wohnraum Fliesen verlegt (mit Fußbodenheizung). Im Bereich des Kamins (1m auf 2 Seiten) wurde für nachträgliche Aufstellung eines Ofens nur Beton verarbeitet (ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] - wg. Gewicht des Ofens). In der Heizperiode ist in diesem 1-Meter-Bereich der Fliesenboden sehr kalt. Ich würde Dir schon eine FBH FBH [Fußbodenheizung] empfehlen, vor allem dann, wenn Du unbedingt Fliesenböden verlegen möchtest.

1
  •  Kirchilino
9.8.2007  (#7)
Fliesen, Parkett, Laminat, Kork; - Ich habe alle 4 Arten von Böden in meinem Haus.
Nach 2 1/2 Jahren Erfahrung kann ich dir sagen, daß Fliesen im Winter (mit FBH FBH [Fußbodenheizung]) zwar angenehm sind, aber sie sind in den Sommermonaten (1/2 Jahr) kalt. Fliesentemperatur ca. 23° Körpertmperatur 36°. Wenn du mal barfuß beim Telefon stehst, wird dir unweigerlich nach ein paar Minuten kalt in den Füßen.
Bei meinem Schwiegervater, der alles gefliest hat, haben eigentlich alle Frauen die Füße auf der Sitzbank. Es fühlt sich, abgesehen von den Schwiegereltern, keiner wohl bei denen. ;-(
Die absolut beste Erfahrung habe ich mit den Korkböden gemacht. Im Winter wie auch im Sommer angenehm warm und auch in der Küche sehr praktisch, da man durch die Musterung (und da gibt es jetzt schon wirklich tolle Sachen)keine "Hoppalas" (Pfanne fällt runter, Tochter patzt mit dem Haarfärbemittel usw.....)sieht.
Wurde selber, eigentlich schon fast nach der Entscheidung für andere Böden, bei einem Besuch eines Bekannten darauf aufmerksam.

1
  •  gabi
9.8.2007  (#8)
sommermonate - ich schätze fliesen gerade wenns sehr heiss ist - die füsse sind von unbequemen schuhen und von der hitze angeschwollen, und dann ist die kühle schon angenehm. aber in den übergangsmonaten hab ich söckchen an (auch bei parkett ;) ) kork ist halt eine geschmackssache - genauso wie die anderen varianten...

1
  •  katrin_trinkl
24.9.2008  (#9)
Feinsteinzeug im Wohnraum - Wir überlegen uns Feinsteinzeugplatten 120 x 60 cm im matten, hellen grau-beige mit offener "Porenoptik" (wie bei italienischem Marmor) im Ess-Wohnzimmer zu verlegen. Es ist eine Fussbodenheizung eingeplant. Ich mag nur keine hochglänzenden Fliesen, weil ich finde, dass die kalt wirken, aber die matten Fliesen könnte ich mir gut vorstellen. Auch wenn mal ein Hund ins Haus kommt, wäre dieser Boden eventuell besser als z.B.: Parkett. Kork gefällt mir rein optisch nicht und würde auch nicht zu unserem Stil (skandinavisch, hell, puristisch, modern) passen, ist aber sicher von der Härte her angenehmer als ein Fliesenboden.
Ist ein Fliesenboden wirklich so ungesund für die Füsse (Venen), wie man immer hört?
Und ist der Boden dann selbstbei so großen Fliesenformaten oft nicht eben, weil die Platten meist selbst nicht einwandfrei gerade sind?

1
  •  kraweuschuasta
24.9.2008  (#10)
Venen - Das mit den Venenproblemen ist ein Ammenmärchen aus den 70ern, wo die Anfangs FBHs noch hohe Vorkauftemperaturen hatten...
Alle heutigen FBHs sind bedenkenlos für Venen, nehme an, das meintest Du.
Fliesen sind nur dann schädlich für Venen, wenn letztere mit ersteren aufgeschnitten werden..... emoji
Wenn ihr grade Fliesen bestellt, und der Fliesenleger nicht allzusehr pfuscht, brauchst ka Angst haben..

lg, kraweuschuasta

1
  •  Valle
25.9.2008  (#11)
@katrin trinkl - guten morgen!

fliesenboden ist insofern nicht ungesund es ist nur der härteste boden und somit evt. für hüfte und gelenke nicht so optimal. bzgl. venenleiden bei fußbodenheizung schließe ich mich kraweuschuasta an.
lg valle

1
  •  nymano
25.9.2008  (#12)
@katrin trinkl - ob die großformatigen fliesen genau geschnitten sind oder nicht hängt vom preis ab ;)

ich hab feinsteinzeug 60x60 ( http://www.garfloor.it/de/zoom.php?CODICE=17853 ) im vorzimmer/küche/bad/wc selbst verlegt. wichtig dabei ist, dass die fliese rektifiziert bzw. kalibriert ist - jede fliese ist dann ganz genau gleich groß und die kanten sind nicht abgerundet. so kann man die fliesen mit relativ kleiner fuge (z.B. 2,5 mm) verlegen.

lg nymano.

1
  •  wing
25.9.2008  (#13)
60x120 - Für 60x120 brauchst du außerdem einen sehr geschickten Fliesenleger. Bevor man die Fliesen kauft, sollte man den haben. Also am besten erstmal Fliesenleger suchen.

1
  •  katrin_trinkl
7.10.2008  (#14)
Fliesen 60x120 - An alle: Danke für eure Antworten!
@kraweuschuasta: meinte damit nicht die Heizung, sondern die Härte des Fussbodens, die aber offenbar nix mit den Krampfadern zu tun hat.
@nymano: nehme an, dass würde in der Beschreibung dabei stehen, wenn die Fliesen rektifiziert wären, aber ich werde auf jden Fall mal beim Verkäufer anfragen.

Liebe Grüße

1
  •  nymano
7.10.2008  (#15)
@katrin - ja, das steht in der beschreibung immer dabei.

gerade großformatige, rektifizierte fliesen sind aber normalerweise recht teuer. ich würde dir jedenfalls empfehlen, bei allesfliest.at anzurufen und deren preis zu erfragen - bei uns waren die unschlagbar günstig.

lg nymano.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kondensatablauf Kamin