|
|
||
Hast - du einen Kanal in der Nähe?
Sonst gehts sowieso nicht und sollte auch in den Estrich schon vorgesehen sein. Oft wird nur ein Behälter untergestellt. Bei Gasheizungen geht das aufgrund dem vielen Kondensat nicht. |
||
|
||
Leider zu spät - Das Ärgerliche ist: Ursprünglich wäre es aus meiner Sicht kein Problem gewesen, das Rohr an den Abfluss anzuschließen, da ein entsprechendes Rohr (wie auch andere Abflussrohre im Keller) im Boden hätte verlegt werden können. Mittlerweile ist aber der Estrich verlegt (mit Fußbodenheizung), und der nächste Abflussstrang ca. 6m entfernt. D.h. das Versäumnis ist nur mit hohem Aufwand rückgängig zu machen.
Nun habe ich keine Gasheizung, sondern verwende den Kamin ausschließlich für einen Schwedenofen als Zusatzheizung. Ich habe keine Ahnung, wieviel Kondensat da anfällt, und in wieweit tatsächlich Regenwasser durch den Kamin eintreten kann. |
||
|
||
Dann - reicht ein Gefäß unterstellen. Holz erzeugt hohe Abgastemp. und damit wenig Kondensat im Rauchrohr. (Bei Gas können es einige Liter am Tag sein)
Regenwasser kann schon mal etwas mehr reinkommen, aber das ist nicht so häufig. Stell was unter |
||
|
||
|
||
bei mir haben sie es auch nicht gemacht,ich hab einfach was untergestellt,bei starkem regen (einen tag lang) kommt ca.ein halber liter zusammen.lg stevie |
||
|
||
ohne - wir haben eine Wasser/Wasser WP WP [Wärmepumpe] heizung und haben den kamin
nur f. einen zuk. geplanten schwedenofen. somit wird sich das kondensat in grenzen halten und bei uns sind die beiden (2-zügiger kamin) anschlüsse auch nicht mit abfluss/kanal verbunden. wir werden einen kleinen kübel od. ein gefäß unterstellen. reicht vollkommen. selbst bei starkem regen kommt nur sehr wenig wasser unten an. |
||
|
||
stoppel - Ich würde den Kondensatablauf Zustöpseln.
Erstens ist es traurig wenn beim Schwedenofen sich im Schornstein Kondensatwasser sich bildet. (Grund: zu feuchtes Holz,oder Bedienungsfehler.) Wegen Regenwasser ist mit ein Schornsteinabdeckung schon geholfen. |
||
|
||
Danke ... für alle Tipps!
Schöne Grüße, Thomas. |